• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D mit 17-85 mm auf Skipiste?

Cruisard

Themenersteller
Hey, wollte mal fragen wie empfehlenswert das denn so ist.
Ist ne 40D eigentlich noch voll funkionsfähig bei starken Minusgraden?
Denn ich wollte eigentlich sehr undgern darauf verzichten,
vor allem im FunPark erhoffe ich mir einige interessante Fotos.

Kann ich es gut mit meinem Gewissen vereinenbaren, die Kamera mitzunehmen?
Transportieren wollte ich das ganze in einem Flipside 300, darunter nen Rückenprotektor.

Ich hoffe ich bin hier richtig, wenn nicht bitte verschieben!
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

Hallo!

Das ist generell kein Problem, Akkuleistung wird eventuell etwas geringer sein.
Du solltest die Kamera vom warmen ins kalte und umgedreht anklimatisieren lassen, die kamera in eine Tüte rein und Dicht verschliesen, dann gehst du ganz normal raus und wartest bis sie die Ausentemperatur auch hat.
Wenn du wieder ins ware gehst tust sie drausen wieder in den beutel und dicht verschliesen, dann wartest bis sie die innentemperatur hat und entnimmst sie.
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

Habe halt schon speziell zu dieser Konstellation gesucht, aber nichts gefunden.
Geht mir dabei einfach um die Dichtigkeit des ganzen,
was also passiert wenn man die ein oder andere Schneeflocke draufkommt.
Bin bischer auch extra nicht im Regen damit draußen gewesen. ;)

Was bringt mir das ganze mit der Plastiktüte?

Drinnen sein - Tüte drum - Raus - warten - Fotos machen
Draußen sein - Tüte drum - rein- warten - Kamera rausholen?
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

Ein paar Schneeflocken machen sicher nix!
Das habe ich versucht dir zu erklären, das ist wie mit einer brille die durch den Temperatur unterschied zum beschlagen anfängt und das (kann) mit der Cam im inneren passieren.
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

wenn du die (warme) kamera von innen/warm nach aussen/kalt bringst passiert nix, brauchtst also keine tüte.

wenn du die kalte kamera von aussen nach innen (warm, feucht) bringst, kondensiert die luftfeuchtigkeit überall an / in der kamera + objektiv.

das ist natürlich nicht so gut: normalerweise geht zwar nichts kaputt, aber auf den linsen hält sich hartnäckig für minuten bis stunden der beschlag.

hier kommt die tüte zum einsatz: im kalten die kamera halbwegs luftdicht einpacken, und so eingepackt im warmen akklimatisieren lassen.

mach dir nicht allzuviele gedanken, kameras stecken was weg.

viel spass, martin
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

Okay, soll also einfach verhindern, dass sie sich "die Feuchtigkeit aus der Luft zieht"?
Vielen Dank schonmal :)
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

Genau dann gehst du auf nummer sicher!

Ich mach es nachwievor wenn ich rausgehe und reingehe, so ein frischhaltebeutel zum zuziehen ist schnell drumgemacht.
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

Okay, vielen Dank schonmal für den Tipp!
Jetzt jedoch noch eine andere Frage, Thema Transport.
Inzwischen bin ich zum Entsclhuss gekommen,
dass kein normaler Kamerarucksack dafür gemacht ist draufzufallen. :D
Meine Wahl ist der Flipside 300, da er wohl relativ wetterfest seien soll,
und mir einfach optisch und qualitativ doch schon recht gut gefällt.

Wie sollte ich denn die Kamera am besten da reintun,
zusammengebaut oder Body und Objektiv getrennt?

Denn ich denke zusammen würde das Objektiv gerne beim Fallen abbrechen,
auseinander jedoch könnte im schlimmsten Falle Schnee sogar ins innere geraten.

Oder denkt ihr, dass die Kamera im Fotorucksack schon genug geschützt ist?
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

Also ich würde die Kamera nicht mitnehmen, wenn ich weiß, dass ich Fallen werde.
Ich fahre in den nächsten Wochen uach mit ein paar Freunden 7 Tage SkiFahren. Da werde ich einen Tag mit auf die Piiste kommen, jedoch um Fotos zu machen und werde da nicht wirklich fahren. Ich will nich auf meine Kamera fallen, und so wie ich das bei dir verstanden hab, willst du damit rechnen. Also, lass es!

Max
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

Für solche Aktionen und Temperatur/Klimabedingungen gibt es eine Vielzahl von Kompakten, die auch einen etwas heftigeren Sturz verkraften. :top:
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

tatsächlich, wenn man mit slr skifahren geht, muss man sich halt entscheiden ob man fotografieren oder mit vollem risiko fahren möchte.

einen sturz kann man natürlich nie 100% ausschliessen; ob du dann nun auf deine slr oder auf ne thermoskanne stürzt bleibt sich gleich :ugly:, die kamera ist ggf. halt teuer, aber wie gesagt, die können schon was ab!

wenn du eh nur ein objektiv mitnimmst, selbstverständlich drauflassen, damit du auch schussbereit bist und nicht erst im schneegestöber mit offener kamera/linse rumhantieren musst...

cheers, martin
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

Also ich denke, ich komme mit dem Flipside 300 dann doch schon recht weit.
Werde gucken ,dass alles so fest wie möglich sitzt ;)

Und dass ich keinen Superstunt mit der Kamera hinlegen will versteht sich von selbst! :D
Ich denke schon normales Fahren wir angesagt sein,
schon vorsichtig aber nicht extra nur auf die blauen oder roten. ;)
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

kamera in peli koffer, peli koffer in kamerrucksack, rucksack auf den rücken,

und dann hinfliegen.

#
Die Peli koffer sind so stabil, da passiert so schnell nix. Auserdem haben die im falle eines sturzes noch ne anpassbare schaumstoff polsterung drinnen.
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

kamera in peli koffer, peli koffer in kamerrucksack, rucksack auf den rücken,

und dann hinfliegen.

#
Die Peli koffer sind so stabil, da passiert so schnell nix. Auserdem haben die im falle eines sturzes noch ne anpassbare schaumstoff polsterung drinnen.

Yup, das stimmt. Ich habe ein Peli 1514... Feines Teil, unzerstörbar (Ist mal ne Trepper runtergefallen mit technischen Messequipment, ist alles ganz geblieben) & wasserdicht (Habs mal mit Absicht in den Teich geworfen, Nicht ein Tropfen wasser im Inneren). Pelicases halten was sie versprechen!
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

Also ich nehme die Kamera (meistens 40D mit angesetztem 24-105/4 und zusätzlich 10-20/4-5.6) immer mit auf die Piste. Entweder ist sie im Rucksack (Dakine Sequence) oder häufiger für schnelleren Zugriff in einer Tasche (Crumpler Jimmy Bo 500), die ich an den Rucksackgurten auf meiner Brust festmache. Nach vorne kann man ja eigentlich fast nicht hinfallen und dann sind da eh meistens noch Arme, Beine und Kopf im Weg. Und wenn die Kamera im Rucksack ist, müsste man es erstmal schaffen mit voller Last nur auf dem Rücken zu laden - außer bei einem missglücktem Front-/Backflip würde mir da jetzt keine Gelegenheit einfallen. Auch bei Sprüngen im Funpark/Gelände ist die Kamera mit dabei, wenn ich sie nicht gerade jemand anderem in die Hand gedrückt habe, um auch mal ein Foto von mir zu haben.

Eine Plastiktüte gegen Kondenswasser benutze ich nicht, allerdings vermeide ich einen Objektivwechsel, wenn ich vom Kalten ins Warme komme.

Gruß
Martin
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

Ist jetzt doch der Lowepro Flipside 400 AW geworden,
denn 300er gabs leider nicht mehr vor Weihnachten,
und es wird ja mein Geschenk. :D
Naja, jetzt ist halt noch Platz für was zu essen.^^
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

Ich würde mir da eher Gedanken um meine Knochen machen. Ich fände eher eine Lösung gut, die im Falle des Falles die Kamera möglichst weit weg vom Körper bringt.
So ein schönes eckiges Magnesium-Gehäuse kann einen ganz guten Druck erzeugen, wenn eine Kante z.B. auf die Wirbelsäule trifft.
Ohne eine Schildkröte von Dainese (nicht die Softprotektoren, sondern einen richtig harten Rückenpanzer) würde ich nicht mit harten Gegenständen im Rucksack Skifahren.
Identisches gilt für mich auch auf dem Mopped.

Ich hab mich vor Jahren als eigentlich sicherer Skifahrer mal als Transporteur für die geschnorrten Weißbiergläser meiner Freunde angeboten. Ratet mal, was bei der Talabfahrt passiert ist. Ergebnis: Rucksack und Skijacke zerschnitten, mir zum Glück nix passiert.

Grüße

Vierstein
 
AW: 40D mit 17-85mm auf Skipiste?

kann ich nochmal zu den plastiktüten was fragen?

wie macht ihr das, wenn ihr mehrere objektive mit im kälteeinsatz habt? kommt dann quasi jedes in ne tüte und dann in die fototasche/rucksack?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten