Ich weiß das, ich richte mich nur nach dem was Dustin im Partyfotos-Thread gepostet hat.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich weiß das, ich richte mich nur nach dem was Dustin im Partyfotos-Thread gepostet hat.
Für sowas reicht doch jedes Kitzoom, oder? Blitz drauf und fertig.
ich wollte gerade fragen, wie es bei der schärfe bei nacht aussieht
Ähm du hast aber nicht sehr viel Ahnung
Liegt wohl auch an der Location und dank AF-Hilfslicht in den meisten Blitzen auch kein Problem.Top. Hatte an der 400D das Tamron 17-50 und bin mit der 40D auf das 17-55IS gewechselt. Fehlfokus war beim Tamron selten, mit dem Canon aber so gut wie ausgeschlossen.
Teils hatte ich sogar schon Bilder wo ich leicht weichzeichnen musste, weil das Objektiv *zu* genau scharf gestellt hat.
Zweite is unscharfAnbei mal fix zwei Bilder von einem Event neulich.
Kann man sich kaum vorstellen, da der Blitz die Bewegung meist ausreichend einfriert.Und der IS bewirkt auch Wunder, sofern die Leute halbwegs still stehen. 1/10 Sek mit Blitz ist absolut kein Problem. Beim Tamron war das schon grenzwertig.
Sicher, aber Location und Hilfslicht sind beim Tamron und Canon gleich gewesen. DAHER sollte also nicht der Unterschied zwischen "(so gut wie) kein Ausschuss" und "wenig Ausschuss" resultieren.Liegt wohl auch an der Location und dank AF-Hilfslicht in den meisten Blitzen auch kein Problem.
Oder soSicher, aber Location und Hilfslicht sind beim Tamron und Canon gleich gewesen. DAHER sollte also nicht der Unterschied zwischen "(so gut wie) kein Ausschuss" und "wenig Ausschuss" resultieren.
Richtig,aber wenn ich mit den Fahrzeugen nur Brötchen hole, hat ein Ferrari wenig Sinn.as das Canon recht teuer ist stimmt natürlich - aber schau mal zu Ferrari/Porsche/Maserati usw. Ebenfalls sehr teuer.
Meinetwegen auch dasMuss halt jeder für sich entscheiden, in welcher Liga er mitspielen will und ob er den Mehrpreis für proportional berechtigt hält.
Es leistet am Crop auf jeden Fall mehr als das 17-40 L.Das 17-55 ist auf jeden Fall aus technischer Sicht (Preis außen vor gelassen) in die Oberliga einzuordnen und kann sich - .
aber auch ganz woanders.meiner Meinung nach - sogar mit dem 70-200/4 IS messen und das ist ja unbestritten ein L
Ähm du hast aber nicht sehr viel Ahnung von der Materie, oder? Ein Kitzoom dürfte in dem normalerweise verwendeten Brennweitenbereich (~30 - 35mm am Crop, 50mm KB-Äquivalent) bei F4,5 liegen - viel zu schwach.
B. Auch mit Blitz? Erklär doch mal.
Selbst bei Blitzaufnahmen hilft der IS, denn mit längerer Verschlusszeit kann man noch möglichst viel Umgebungslicht einfangen.
Danke für die Erläuterung, die die Sache auf den Punkt bringt. Funktionieren tut es mit Blitz auch mit einer weniger lichtstarken Optik, wenn auch nicht so schön, weil nicht so viel Umgebungslicht eingefangen wird. Das hatte ich gemeint. Aber mehr Lichtstärke ist natürlich besser! (Pluspunkt für das 17-55 IS)
Und ich zitiere mich mal selbst:
(Noch ein Pluspunkt für das 17-55 IS.)
Das Besondere an dem 17-55 IS ist ja gerade die Kombination aus Lichtstärke, IS und hoher Bildqualität. Es gibt einfach kein besseres Standardzoom für die Crop-Kamera.
Aber offenbar hat der rote Ring eine starke Anziehungskraft.![]()
ich "will" ein 28-90 IS, 2,8
Schaff Dir eine 5D an, die rauscht eine Blendenstufe weniger, und dazu das 24-105/4L! Aber da hast Du dann wieder mehr WW und weniger Tele.
Aber wozu brauchst Du ein 28-90 an der Crop-Kamera?
Komisch, dass so viele den Brennweitenbereich eines Standardzooms aus dem WW-Bereich verbannen und in den Telebereich verschieben wollen!
Die "Reportagefotografen" wollen eigentlich immer schön viel WW, ich finde verständlicherweise, denn mit einem Standardzoom möchte ich mit einem Objektiv den wichtigsten Bereich abgedeckt haben, und ohne WW ginge das für mich gar nicht.
Ich würde für die Crop-Kamera eher ein 50-150/2.8 IS wünschen, also die Entsprechung für die 70-200er Reihe.