• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D-Mattscheibe: Billig-eBay-Teil (kennt das wer?) oder EF-S oder KatzEye?

Graviton

Themenersteller
Hallo,

Hat schon jemand Erfahrung mit 40D-Mattscheiben von Billig-Fremdherstellern gemacht? Auf eBay wird für 20,- z.B. was verkauft (Auktion 110219209243) mit Mikroprismen + Schnittbildindikator.

Hintergrund: Da ich öfter Makro mache, habe ich folgende Möglichkeiten ins Auge gefasst:
(1) Original Canon EF-S (einfach nur matt :rolleyes:)
(2) So ein "Billig"-Teil von Ebay (mit Schnittbildindikator.. aber vielleicht sonst schlechter als das Canon Original?)
(3) Katz Eye (eventuell noch mit Drittelgitter, teuer... das Geld wert?)

Hmmm *ratlos*
Was meint ihr? :)

*winkt*
Flo
 
Ich würde die Originalscheiben von Canon nehmen.

Die kosten ca. 30€ und machen dir keine Probleme.

Ich hab mir auch die Gitterscheibe gekauft und bei Gelegenheit kaufe ich mir noch die zum manuellen fokusieren.

Warum nimmst Du nicht den Liveview für Makros?
 
Ich würde die Originalscheiben von Canon nehmen.

Hmmm, ist das Fehlen des Schnittbildindikators kein Nachteil? ... Ich mein o.k. ist indirekt vielleicht auch wieder ein Vorteil, wenn es (bei 'normaler' Verwendung) nicht so stört - und die neutrale Mattscheibe "aufgeräumter" aussieht (?) *laut nachdenk*

Warum nimmst Du nicht den Liveview für Makros?

Hmmm, ich bin (bislang) nicht so der Liveview-Fan (Gewohnheit?).... aber kann man denn da die Schärfe(ntiefe) wirklich exakt beurteilen?...

Grüße, Flo
 
Hmmm, ist das Fehlen des Schnittbildindikators kein Nachteil? ... Ich mein o.k. ist indirekt vielleicht auch wieder ein Vorteil, wenn es (bei 'normaler' Verwendung) nicht so stört - und die neutrale Mattscheibe "aufgeräumter" aussieht (?) *laut nachdenk*



Hmmm, ich bin (bislang) nicht so der Liveview-Fan (Gewohnheit?).... aber kann man denn da die Schärfe(ntiefe) wirklich exakt beurteilen?...

Grüße, Flo
Zur der Mattscheibe für manuelles scharfstellen kann ich selbst noch nichts sagen,

aber ich habe hier oder im Nachbarforum gelesen das einige damit sehr zufrieden waren.

Zum Lieveview, einfach ausprobieren.
Da kannst´e dich 10fach reinzoomen und sehr exakt scharfstellen.

Lets Test oder Test it, wie das auf Inglisch heißt. :)
 
Ich hab' seit gestern die Gittermatscheibe EF-D drin :top: Kann diese auch nur empfehlen.

Von Billignachbauten auf ebay halte ich nichts. Machen wahrscheinlich das Bild im Sucher ordentlich dunkel und versauen Dir die Belichtungsmessung :-)
 
Wenn man den Angaben (Fotos der Auktion) glauben schenken darf, kommen die Ebay-Scheiben von "focusingscreen.com". Diese werde laut Herstellerseite aus original Canon-Scheiben gefertigt :eek: Soviel zum Thema Billignachbau :lol:
Bestellt man die in Taiwan, kosten die ca 55-60 Euro, deutlich billiger als die Katzeye. Warum die hier für 20 Euro weggehen - keine Ahnung.
 
Ich habe heute meine Scheibe für die 40D von genanntem Ebay-Anbieter bekommen. Verpackt in einer Tüte in einem Plastikkästchen, ohne Einbauhilfe - naja. Kein Hinweis, daß die von focussingscreen.com kommt. Aber offensichtlich ist die Scheibe nachträglich bearbeitet.

Mittels Werkzeug meiner EF-s ohne Probleme eingebaut. Die Scheibe ist nicht ganz mittig zu den Fokuspunkten, was mir aber ehrlich gesagt egal ist. Der Schnittbildindikator gibt irgendwo zwischen Blende 6.3-8.0 auf, d.h. eine Hälfte bleibt dann schwarz.

Für 20-30 Euro sicher keine Fehlinvestition. Sollte sie sich bewähren, könnte man über eine von focussingscreen.com mit zusätzlichen Gitterlinien für runde 60 Euro nachdenken ...
 
Darf ich bemerken, dass ich die Diskussion nicht verstehe. Warum soll man angebliche Billignachbauten (ohne Werkzeug !) kaufen, wenn ich das Original um 25,-- bekomme ? Und das für eine Kamera um rd. 1.000,-- (ohne Objektive).
 
Darf ich bemerken, dass ich die Diskussion nicht verstehe. Warum soll man angebliche Billignachbauten (ohne Werkzeug !) kaufen, wenn ich das Original um 25,-- bekomme ? Und das für eine Kamera um rd. 1.000,-- (ohne Objektive).
Es gibt KEINE original Canon-Mattscheibe mit Schnittbildindikator, Mikroprismen oder beides, eventuell noch garniert mit Gitterlinien. Die können sinnvoll sein, wenn man manuelle Fremdobjektive verwenden will. Die bisher bekannten Scheiben von Haoda und Katzeye kosten runde $100-200.
 
schnittbild ist eh für die tonne!

ich habe bei "damals" all meinen "alten" kameras, bei denen es möglich war (und das waren eine menge!!) , die schnittbildscheibe rausgeworfen und gegen eine reine mikroprismen scheibe ersetzt und war endlich in der lage scharf zu stellen :-)

das problem, das eine hälfte ab 4,5er lichtstärke quasi schwarz wird, machte für mich diese art von einstellhilfe total unbrauchbar, zumal die messbasis, auf der diese schnittbildgeschichte stattfindet, kaum nennenswert ist, also uch irgendwie nicht wirklich so toll genau ist/war

also wenn, dann ne mirkroprismenscheibe mit gitterlinien

meine meinung!!

der stef
 
Was den Schnittbildindikator betrifft hat wohl jeder seine eigene Meinung.
Zu Analog SLR-Zeiten habe ich ihn immer gerne genutzt. Jedenfalls ist es sehr schade das es für die 40d kein Orginal gibt, das über Microprismen verfügt. Gerade wenn man nicht gerade über ein Adlerauge verfügt sind solche Hilfsmittel Gold wert.
 
Moin

Ich hab mal ne Frage :-)

Gibts die Matscheiben mit Gitterlinien auch für die eos 1000d ?
Wäre mir am Anfang sehr Hilfreich damit meine Bilder grade werden :D

Mfg

Shaikan
(tom apel )
 
Ich habe die 40D und fotografiere Größtenteils manuell. Dabei bin ich über die Ef-a, zur Ef-s und jetzt zu einer 10€ Schnibi von eBay gegangen. Jeder Schritt war eine Verbesserung.

Hier nochmal kurz meine Einschätzung aus einem anderen Forum:

das_tanzende_ES schrieb:
So, meine 10€ China-Schnibi ist heute auch gekommen. In der Feinarbeit eindeutig nicht mit der Originalen zu vergleichen und sie war auch nicht 100% sauber, ich habe mehrere winzige (!!!) Staubkörner auf der Mattscheibe. Stören jetzt aber erstmal nicht, und wegen des Fehlens der zum "Anfassen" gedachten Nasen will ich sie auch nicht noch einmal rausnehmen.

Die Scheibe ist im Allgemeinen dunkler als meine Canon Ef-s, die wiederrum wesentlich dunkler als die Standartscheibe ist. f/4 wird jetzt in Dimmlicht schon grenzwertig. Der Schnittbildindikator ist gut zentriert, soweit ich das sehe. (Minimal seitlich verschoben, aber kaum sichtbar)

Von der Fokusgenauigkeit her scheint sie zu passen, aber das müssen noch weitere Tests zeigen.

Mein Fazit:
Eine Schnibi verwandelt den Fotografen in keinen Fokusgott, denn es geht nicht viel schneller als mit der Ef-s. Im Zweifelsfall aber wesentlich genauer. Ich persönlich würde diese Mattscheibe von focusingscreen.com vorziehen, da mir ein reines Feld von Mikroprismen einfach mehr liegt.

Gelohnt haben sich die 10€ trotzdem und die Mattscheibe bleibt wo sie ist: In der Kamera. Ich bin rundum zufrieden.
Willkommen zu einer neuen Runde pimp my 40D!

Es grüßt das ES
 
Hi!

Ich habe letzte Woche meine Schnittbild (ist sogar ein Kreuz, kostet eh das gleiche) Mattscheibe bekommen. Direkt von Focusingscreen und ich durfte noch die MWSt beim Zoll nachzahlen. War aber immer noch günstiger als eine Katz Eye. Und war in etwa einer Woche da.

Daher weiß ich nicht so genau, warum die bei Ebay so günstig sind. Trau schau wem!

Ehrlich gesagt habe ich mir vorher keine Gedanke über Helligkeit und Belichtungsveränderung gemacht. Daher kann ich a) nicht sagen, ob neue dunkler ist als die Originalscheibe. Und b) habe ich noch nicht genug Bilder gemacht, um die Belichtungsqualität zu beurteilen.

Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich mir für meine 30D eine Gitterscheibe (mit Kreuz-Schnibi) besorgt habe. Und erst ab der 40D kann man die Scheibe selbst wechseln. D.h. ich habe ein paar Minuten heftigst geschwitzt und dann war die neue Scheibe drin.

Die Taiwanesen veredeln eh nur Originalscheiben von Canon. D.h. die Kiste, in der die Scheibe kam, enthielt das Tool für die 40D/50D, eine Pinzette und 2 Distanzrahmen. Letztere sind nötig, da bei der 30D unterschiedlich dicke Mattscheiben über die Jahre verbaut worden.

Stimmt der Autofokus? Gute Frage, aber irgendwie ja auch falsch. Denn man muss ja fragen, ob der manuelle Fokus sitzt! Denn automatisch geht es ja nicht über die Mattscheibe. Ich habe bisher nur mit einer Scherbe getestet. Wenn der AF piept, gib es noch ganz geringe Verschiebungen der Barcodelinien des Mattscheibenkartons. Ich habe einen Distanzrahmen eingesetzt, was die Linien auch nicht übereinander brachte. Den Einbau des zweiten Rahmens habe ich mir noch geschenkt, da es mir mehr um das Gitter als den MF ging. Da sind sicher noch ein paar systematische Tests (Stativ usw) fällig, bevor ich nochmals dem Mut zum Umbau aufbringe.

Also ich bin mit der Mattscheibe und deren Lieferung sehr zufrieden. Die Scheibe kam in der Canonkiste zweifach eingeschweißt daher und auch das mit der Pinzette fand ich nett.

Ich würde die Taiwanesen wieder empfehlen. Trotz "Fehlfokus" (ist ein Problem der 30D-Serie) und Zoll. Ob ich billigst bei Ebay kaufen würde? Ich glaube nein.

Falls ich mehr weiß, melde ich mich gern noch mal.

Der Pogg
 
Ich habe die 40D und fotografiere Größtenteils manuell. Dabei bin ich über die Ef-a, zur Ef-s und jetzt zu einer 10€ Schnibi von eBay gegangen. Jeder Schritt war eine Verbesserung.

Es grüßt das ES

Das hier habe ich schon woanders gestern gepostet, aber hier passt es besser rein:

Ich habe mir die Mattscheibe mit Mikroprismen und Schnittbild für den Preis von 10 Euro auch bestellt und gestern bekommen (für meine 400D). Kam direkt aus China, bei dem Betrag natürlich kein Zoll (Aufkleber "zollamtlich abgefertigt" war drauf).

Das Teil einzusetzen war etwas fummelig, hat aber, nachdem ich es zuerst falsch herum eingesetzt habe, gut geklappt.

Und nun mein Urteil: Die Mattscheibe ist super! Das Sucherbild ist zwar ein klein wenig dunkler als das Original, aber dafür kann man tatsächlich präzise scharfstellen! Wenn der obere und untere Teil des Schnittbildes genau aufeinander passt, ist das Bild an der angemessenen Stelle so scharf wie mit dem präzisen Autofokus, selbst bei dunklen Verhältnissen! Das habe ich vorher praktisch nie geschafft, die manuelle Scharfstellung war immer ein Glücksfall. Dazu ist die Mattscheibe, wie der Name schon sagt, "matt", d.h. die scharfen und unscharfen Bereiche werden überdeutlich angezeigt. Man sieht also ziemlich genau, welche Bildausschnitte scharf werden und welche nicht im Schärfebereich liegen. Der Bereich des Mikroprismas funktioniert auch so wie man es erwartet, dass man erst, wenn man im Schärfebereich ist, auch wirklich etwas durchsieht. Ich habe zwar keinen Vergleich zu den hochpreisigen Mattscheiben, aber ich bin zufrieden. Das ist ein ganz neues Gefühl, durch den Sucher zu sehen. Fast wie eine andere Kamera!

Fazit: Der Kauf hat sich wirklich gelohnt, für den Preis (Unter 10 Euro + Versandkosten) ein echtes Schnäppchen! Und passt prima in die 400D, sollte auch für die 1000D oder 450D gehen.
 
Moin

Ich hab mal ne Frage :-)

Gibts die Matscheiben mit Gitterlinien auch für die eos 1000d ?
Wäre mir am Anfang sehr Hilfreich damit meine Bilder grade werden :D

Mfg

Shaikan
(tom apel )

Gib einfach mal in ebay "400D und Mattscheibe" bzw. "1000D und Mattscheibe" ein, da kommt was aus China, was gut funktioniert, zumindest mit meiner 400D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten