• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d kaufen, mit welchen Objektiven?

Also wäre die Kombi 40D im Kit mit 17-55 IS USM und das 70-300 USM IS wahrscheinlich die beste Anfangslösung sein, Problem ist die Gesamtsumme:( da ich ja jetzt bei ca. 2000,- landen würde, mit Cashback könnte es vielleicht 1.700,- werden....

Wahrscheinlich besser als mit 'billigen' Objektiven und sich ärgern weil man wider besseren Wissens nicht vernünftige Qualität gekauft hat, und dafür zu Hause erst einmal Eiszeit für ein paar Wochen weil der Monat so lang wird......

Rolf

ich würde das 70-300 is welches nicht gerade der knaller ist durch das 70-200 4 L (IS) ersetzen dann passts.
 
Hallo Ralf,

vor 3 Jahren stellte sich bei mir die gleiche Frage.
Ich habe damals die 30D mit dem 17-85 IS im Kit gekauft...großer Fehler...die Cam war geil aber das Glas war sch...
Habe dann in den sauren Apfel gebissen und mich durchgerungen das 17-85 gegen ein 24-105 4,0 L auszutauschen...kein Fehler...jetzt hatte ich ne geile Cam und ein saugeiles Glas.
Das 24-105 habe ich erst wieder runtergenommen als ich auf die 40D umgestiegen bin...wollte mein L ja weiterverwenden :lol:
Mittlerweile habe ich mich zwar vom 24-105 getrennt (musste ja das 24-70 finanzieren)...würde es aber als "Immerdrauf" für den ambitionierten Hobbyisten uneingeschränkt empfehlen...mit dem Teil macht man nichts falsch...außerdem passt die Kombi ja schon fast in deinen Preisahmen.
Momentan bin ich mit meinem Obi-Park zufrieden...war aber ein langer (und teurer Weg)...deshalb mein Tip: "kauf direkt was Vernünftiges - wer billig kauft kauft zweimal - und dann wird´s teurer :grumble:"

Gruß
Ronney
 
ich würde das 70-300 is welches nicht gerade der knaller ist durch das 70-200 4 L (IS) ersetzen dann passts.

100% Zustimmung....ist genau meine Kombi.. ergänzt mit nem 85/1,8 oder 50/1,4 und man ist für (fast) alles gerüstet.
 
100% Zustimmung....ist genau meine Kombi.. ergänzt mit nem 85/1,8 oder 50/1,4 und man ist für (fast) alles gerüstet.

Da stimm ich aber ganz gewiss nicht mit. Ich würde mal sagen, dass das 70-300 IS USM gegen das 70-200/4 nicht verlieren würde.
Dann gebe ich beim 70-200/2.8 das hohe Gewicht zu bedenken.

Wenn Du das als reines Hobby betreiben willst, bist Du mit Deinem eigenen Vorschlag (Zitat: Also wäre die Kombi 40D im Kit mit 17-55 IS USM und das 70-300 USM IS wahrscheinlich die beste Anfangslösung sein,...) mMn bestens bedient und es könnte sogar eine Endlösung sein.
 
Evtl. könnte es sein, dass der Eine oder Andere das 70-300 mit dem 75-300 verwechselt. Das 75-300 war nicht schlecht, kommt aber lange nicht an die Abbildungsleistung des 70-300 mit.
 
Da stimm ich aber ganz gewiss nicht mit. Ich würde mal sagen, dass das 70-300 IS USM gegen das 70-200/4 nicht verlieren würde.

von 201mm-300 mm ja....sonst verliert es, ausserdem ist es nichtmal mit nem Converter zu betreiben......hat ne mitdrehende Frontlinse, ist nicht innenfokussierend...soll ich noch mehr aufzählen......:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo randreas,

kann dich darin nur bestärken: 40D, 2,8/17-55 und 4-5,6/70-300 IS bilden eine sehr gute Allround-Ausrüstung, mit einem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis.
Sicher gibt es "Besseres", doch dann wirst du in der Regel wesentlich tiefer in die sprichwörtlichen Taschen greifen müssen. Mit der oben beschriebenen Ausstattung bist du auf jeden Fall für viele Situationen gut ausgerüstet, und das bei verhältnismäßig geringem Gewicht. Vielleicht noch an ein geeignetes Blitzgerät denken (EX 430 z.B.). Passt alles in eine nicht allzugroße Tasche und wird dann auch gerne mal "eben" mitgenommen.

wie auch immer,
guten Erfolg bei deinen Vorhaben und weiterhin viel Spaß an deinem Hobby

mfg
wopi
 
Hi!
Das 70-300is ist wirklich nicht der Hammer. Da braucht man was anderes.
Hier erkennt man ja im Flugzeug nicht mal den Piloten...:lol:
 
By the way, passt eigentlich gar nicht zum Thema, aber:

welche Speicherkarten verwendet Ihr?
Größe, Marke, Menge usw. ....

Bislang bin ich bei meiner Kompakten (Ixus 500) mit zwei 1 GB grossen Sandisk ausgekommen, aber da sich ja das Datenvolumen deutlich vergrößert bei der 40d, dann auch noch im Raw-Format, wirds wohl nicht langen...

Grüße
Rolf
 
wie viele Bilder machst Du damit, bei welcher Einstellung?

Rolf

P.S. mit Plattenspeicher meinst Du Laptop oder kann man direkt von der 40d auf ein USB-Laufwerk überspielen?
 
Hi
Cam liegt gerade neben mir: Drin ist die 4er.
RAW 304
sRAW 537
L jpg >999
M jpg >999
S jpg >999

Der AF der Cam ist einfach nur geil, ich hatte an der 400D weit mehr Ausschuss!
 
Kaum ein Objektiv wird von allen geliebt, schon gar nicht wenn es keinen roten Ring hat. Noch wichtiger als das Budget wären aber Deine Einsatzgebiete ;) Brauchst Du Weitwinkel, brauchst Du Tele. Willst Du Portraits oder Landschaften fotografieren oder beides oder Makros oder nur im Urlaub...

Gruß
Martin


was bedeutet ein roter ring ?
 
Was mich bezüglich des Threadopeners (TO) und als älterer aber letzlich Digitaleinsteiger noch interessiert ist ob niemand von Analog zu digital 1.6 crop ein böses Aha-Erlebnis erfahren hat. Wenn ich an so manche Aufnahme bei 4er Blende denke die mit einer 5D gemacht worden ist, hab ich schon etwas den weichen Unschärfeverlauf bewundert. Sollte Canon ein Update zur Photokina auf die 5D planan (und das sollten sie vielleicht wirklich bald), so wäre dies doch auch noch eine Überlegung wert.

Zur 40D, ich nutze immer noch ein 17-50 2.8 Tamron und bin mit meinem Exemplar durchaus zufrieden (wäre jetzt ein Tipp von mir), ist machmal allerdings etwas kurz (weiß aber keine ebenbürtigen Alterativen).

Dazu kommen allerdings auch noch zwei Festbrennweiten und das 70-300 IS. Das 70-300 hat mir bislang gute Dienste erwiesen, jedoch sehne ich mich manchmal nach einer offeneren Blende. Andererseits ist mir das Gewicht als Zusatzlinse schon jetzt genug. Ein Vorteil der nicht gefragt ist wäre die Möglichkeit ein Achromaten dran zu schrauben und aus dem Tele ein Macro zu machen. In gewissen Grenzen funzt das Prima und ist zudem unkompliziert sowie preisgünstig. Zur Schärfe des 70-300'IS: Am Anfang war sie für mich voll ausreichend, jetzt hat sich das etwas relativiert.

Die Festbrennweiten sind 50 1.4 und 85 1.8. Am 50er stört mich manchmal die Brennweite am Crop, ist nich Fisch nich Fleisch / nicht Normal und nicht Tele genug. Die Leistung ist jedoch Top. Am 85er stört mich sehr das "Purple Fringing" oder Lila Farbsäume, bei Sonne ein richtiges Problem, Schärfe jedoch Top.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten