• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d JPEG`s nicht mehr so matschig...?!?

naefnaef

Guest
Bei meinen Vorgängerkameras (400d und 30d) war immer ein deutlicher Unterschied sichtbar ob ein JPEG "out of the cam" kam, oder ob es als RAW aufgenommen wurde, und dann mit DPP in JPEG umgewandelt wurde.

Die "JPEG`s out of the Cam" waren im Vergleich zu den "JPEG`s aus DPP" immer etwas matschig.

Bei der 40D kann ich diesen Effekt nicht mehr festellen.
Die "JPEG`s out of the Cam" scheinen genauso gut wie die "JPEG`s aus DPP" zu sein.

Ist das noch jemandem aufgefallen oder bekannt was da geändert wurde?
 
Nicht schon wieder...bitte kein parallelthread jetzt zum angeblichen Focusproblem. :eek:

Habe noch nie matschige Bilder gesehen weder 30D 40D noch 5D !!!

LG


hallo, sind genau so matschig wie bei der 30d:(
 
Die Sinn dieses Threads ist einfach, dass ich meine das die kamerainterne JPEG Aufbereitung bei der 40d deutlich besser geworden ist.

Dazu wollte ich gerne Eure Meinung hören.

Kein Mensch redet hier über Focusprobleme - und das ist auch gut so.
Das Thema Focus soll in dem anderen durchgeknallten Thread bleiben.
 
Hallo,

die letzten 3 Jahre nutzte ich die 20D und hatte ausschließlich JPEG genutzt. Die Fotos waren für mein Empfinden bei "out of the cam" OK, die kammerainterne Stellung für Schärfe war jedoch bei +2.
Seit kurzem nutze ich nun die 40D und bin noch mit den "Picture Styles" am kämpfen.

@ naefnaef
Welche Einstellung in den Picture Styles hattest du denn für deinen Test genutzt, so dass die "out of the cam" Fotos gleichwertig waren ?
 
Die Sinn dieses Threads ist einfach, dass ich meine das die kamerainterne JPEG Aufbereitung bei der 40d deutlich besser geworden ist.
Dazu wollte ich gerne Eure Meinung hören.
Meine Meinung dazu: schon seit der 300D sind die JPEGs "out of the cam" bei entsprechender Einstellung der Schärfeparameter (ich wähle bei der 20D "Parameter1", d.h. Schärfe, Kontrast und Farbsättigung +1) überragend. Man muss sich sogar teilweise echt anstrengen, die Ergebnise der internen JPEG-Verarbeitung aus RAW nachzuahmen. Die hervorragende JPEG-Engine wird übrigens z.B. von Dpreview von jeher gelobt.
Ich habe mal den "Härtetest" gemacht und eine Serie in RAW+JPEG geschossen und anschließend en Detail verglichen. Das Ergebnis hat mich sehr überrascht, den die JPEGs setzten eine sehr hohen Standard. RAW ist trotzdem wegen des einfacheren Weissabgleichs/Farbkorrekturen sowie der Highlight-Recovery für mich erste Wahl.
 
@stanko3

Ich benutze einen Picture Style den ein Mitglied aus dem dforum kreiert hat.

http://www.**********/showthread.php?t=507124&page=2&pp=10
 
hallo! also meine jpegs aus der kamera sind auch matschig! wenn ich mit (s)raw aufnehme sind die bilder deutlich schärfer :(
beschäftigt mich auch schon seit ich die kamera habe! habe auch schon einige konverter (bibble, DPP, Ligtroom 1.2) getestet, aber die ergebnisse sind leider nicht viel besser!
wie wandelt ihr denn eure raw´s um und kann man raw´s der 40D ohne umzuwandeln entwickeln lassen???
gruß
thomas
 
Meine Meinung dazu: schon seit der 300D sind die JPEGs "out of the cam" bei entsprechender Einstellung der Schärfeparameter (ich wähle bei der 20D "Parameter1", d.h. Schärfe, Kontrast und Farbsättigung +1) überragend. Man muss sich sogar teilweise echt anstrengen, die Ergebnise der internen JPEG-Verarbeitung aus RAW nachzuahmen. Die hervorragende JPEG-Engine wird übrigens z.B. von Dpreview von jeher gelobt.
Ich habe mal den "Härtetest" gemacht und eine Serie in RAW+JPEG geschossen und anschließend en Detail verglichen. Das Ergebnis hat mich sehr überrascht, den die JPEGs setzten eine sehr hohen Standard. RAW ist trotzdem wegen des einfacheren Weissabgleichs/Farbkorrekturen sowie der Highlight-Recovery für mich erste Wahl.
Was heißt "seit der 300D"? Die fand ich auch super, aber bei der 400d eben nicht mehr, sondern nur mit DPP!
Darauf zielt die Frage des TO, ob es bei der 40D nun wieder besser ist.
 
schon seit der 300D sind die JPEGs "out of the cam" bei entsprechender Einstellung der Schärfeparameter (ich wähle bei der 20D "Parameter1", d.h. Schärfe, Kontrast und Farbsättigung +1) überragend. Man muss sich sogar teilweise echt anstrengen, die Ergebnise der internen JPEG-Verarbeitung aus RAW nachzuahmen.

Dazu muß man sich nicht anstrengen - Das EOS Viewer Utility sowie - soweit ich weiß - Raw Image Task im Zoom Browser nutzen exakt die gleich Engine zur Wandlung. Beim EOS Viewer Utility habe ich es mehrfach verglichen (RAW+JPG geschossen): Die Kamera-JPG sind identisch zu denen aus dem Konverter bis auf winzigste Unterschiede bei den JPG-Kompressionsartefakten (da ist der RAW-Konverter natürlich im Vorteil; darf er doch größere Dateien erzeugen als die Kamera).

Die neueren Kameras, die Picture Styles unterstützen, arbeiten aber wohl mit der Engine die im DPP sitzt, und die produziert deutlich andere Ergebnisse.
 
Dazu muß man sich nicht anstrengen - Das EOS Viewer Utility sowie - soweit ich weiß - Raw Image Task im Zoom Browser nutzen exakt die gleich Engine zur Wandlung. Beim EOS Viewer Utility habe ich es mehrfach verglichen (RAW+JPG geschossen): Die Kamera-JPG sind identisch zu denen aus dem Konverter bis auf winzigste Unterschiede bei den JPG-Kompressionsartefakten (da ist der RAW-Konverter natürlich im Vorteil; darf er doch größere Dateien erzeugen als die Kamera).
Hallo,
um ehrlich zu sein: die ganze Canon Software habe ich nie auf meinem PC installiert, lediglich DPP habe ich drauf, aber noch nie ernsthaft benutzt, weil es nach Meinung einiger User hier massive Probleme mit der Highlight Recovery gibt/gab (ist das immer noch so?). Meine Erfahrungen beziehen sich daher auf den Rawshooter sowie ACR und neuerdings Lightroom. Hat DPP dieseben Algorithmen wie Raw Image Task/Eos Viewer Utility?
 
lediglich DPP habe ich drauf, aber noch nie ernsthaft benutzt, weil es nach Meinung einiger User hier massive Probleme mit der Highlight Recovery gibt/gab (ist das immer noch so?).
Das trifft auf DPP weiterhin zu, nicht jedoch auf EOS Viewer Utility und Raw Image Task.
Meine Erfahrungen beziehen sich daher auf den Rawshooter sowie ACR und neuerdings Lightroom. Hat DPP dieseben Algorithmen wie Raw Image Task/Eos Viewer Utility?
RSE und ACR können mich von den Farben her überhaupt nicht überzeugen. Beim ACR bekommt man es mit einiger Übung und "Stellerei" zwar hin, aber mit den Canon-Konvertern gelingen ansprechende Farben auf Anhieb. Wie oben schon geschrieben, haben EOS Viewer Utility und DPP sehr unterschiedliche Engines.
 
Hat denn von Euch mal jemand Lust mit seiner 40d ein paar Vergleichsbilder mit RAW+JPEG zu machen und diese dann anschließend kritisch zu betrachten.

Bei der 400d war es so, dass die "JPEGS out of the cam" immer dann sehr schlecht aussahen wenn viele Details und Braun/Grüntöne im Bild vorhanden waren.

Wie gesagt, ich konnte den Unterschied bei der 400d eigentlich recht gut erkennen und nun bei der 40d nicht mehr so.

Es gibt ja einiges was auch dafür spricht das JPEG Format zu nutzen, wenn dann die Bildqualität out of the cam stimmt.
Allein die Anzahl der möglichen Serienbilder...
 
Bei meinen Vorgängerkameras (400d und 30d) war immer ein deutlicher Unterschied sichtbar ob ein JPEG "out of the cam" kam, oder ob es als RAW aufgenommen wurde, und dann mit DPP in JPEG umgewandelt wurde.

Die "JPEG`s out of the Cam" waren im Vergleich zu den "JPEG`s aus DPP" immer etwas matschig.

Bei der 40D kann ich diesen Effekt nicht mehr festellen.
Die "JPEG`s out of the Cam" scheinen genauso gut wie die "JPEG`s aus DPP" zu sein.

Ist das noch jemandem aufgefallen oder bekannt was da geändert wurde?

Hat denn von Euch mal jemand Lust mit seiner 40d ein paar Vergleichsbilder mit RAW+JPEG zu machen und diese dann anschließend kritisch zu betrachten.

Bei der 400d war es so, dass die "JPEGS out of the cam" immer dann sehr schlecht aussahen wenn viele Details und Braun/Grüntöne im Bild vorhanden waren.

Wie gesagt, ich konnte den Unterschied bei der 400d eigentlich recht gut erkennen und nun bei der 40d nicht mehr so.

Es gibt ja einiges was auch dafür spricht das JPEG Format zu nutzen, wenn dann die Bildqualität out of the cam stimmt.
Allein die Anzahl der möglichen Serienbilder...


Zum einem hast du dir doch die Frage selbst beantwortet, zum anderen - warum stellst du nicht einen vergleich hier ein? Du hast doch die 40d.

Wenn bei deinen alten cams Matsch raus kam, lag das vielleicht an den Einstellungen. Da gibt’s ja genug Rädchen, wo man dran drehen kann.

Mal ein Beispiel mit meiner 20d. Einmal jpg aus der Cam, einmal das raw in rse entwickelt (auf auto). Keine weitere Bearbeitung, nur verkleinert.

Wie sieht’s bei deiner 40d aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen Vorgängerkameras (400d und 30d) war immer ein deutlicher Unterschied sichtbar ob ein JPEG "out of the cam" kam, oder ob es als RAW aufgenommen wurde, und dann mit DPP in JPEG umgewandelt wurde.

Die "JPEG`s out of the Cam" waren im Vergleich zu den "JPEG`s aus DPP" immer etwas matschig.

Bei der 40D kann ich diesen Effekt nicht mehr festellen.
Die "JPEG`s out of the Cam" scheinen genauso gut wie die "JPEG`s aus DPP" zu sein.

Ist das noch jemandem aufgefallen oder bekannt was da geändert wurde?


Damit hatte ich mich heute auch gespielt.

Fazit:

Zoombrowser und die cam-interne Bearbeitung schaut gleich aus, DPP schärft stark nach (obwohl ich es auf die Standeinstellungen habe :confused: ) aber mit kräftigen Artefakten.

Jetzt hab ich mit Picturestyle in der Kamera die Schärfte zwei Stufen hinaufgetan. Ist zwar nicht die Welt aber Artefakte tauchen keine auf, Detail-Verlust hab ich keinen und überschärft scheinen die Bilder auch nicht zu sein.

ich war noch nie ein großer pixel-peeker und ich hab auch keine großartigen Testreihen gemacht aber für mich schaut es zurzeit so aus als wäre die interne Bearbeitung wirklich sehr sehr gut und nur wegen schärfe und Detailwiedergabe bräuchte man nicht mehr in raw fotografieren.
 
Die "JPEG`s out of the Cam" waren im Vergleich zu den "JPEG`s aus DPP" immer etwas matschig.
Was verstehst du unter matschig? Meinst du, dass den Bildern die letzte knackige Schärfe fehlt?
Wenn das so ist, dann beschäftige dich mal mit dem Begriff "antialiasing" , Bei wickipedia findest du einiges dazu.
Digitale Kameras haben zumeist eine Tiefpassfilter eingebaut, auch antialiasing Filter genannt. Er legt eine geringe Unschärfe über das Bild. Sinn der Übung ist es, eine Moireebildung bei dem Bild zu verhindern. Vielleicht hast du das schon mal im Fernsehen gesehen, wenn jemand ein eng gestreiftes Hemd anhat.
Hast du ein Moiree im Bild hilft dir kein Bildbearbeitungsprogramm auf der Welt. Aber jedes Bild kannst du nachschärfen.
Es gibt nur eine Kamera ohne diesen Filter, und das ist die Leica M8.
Vielleicht hilft dir das weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten