• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D gerade gekommen, Frage zu Hotpixel?

Schalte doch die Langzeit Belichtungs Rauschunterdrückung auf "EIN" dann dürften die weg sein - 5 x 40D gehabt 5 x Hotpixel 5 x anderer Fokus.
Das mit dem selbst rausmappen habe ich nur 1 x mit FW 1.0.3 geschafft - mit 1.0.5 ging nichts.

ja schon aber die Cam hatte bereits einen gut sichtbaren HP bei 1/10s Belichtung (siehe Startbeitrag) hatte und die Rauschunterdrückung greift ja erst ab 1s ...

Umtausch wird das HP Problem evtl. nicht lösen, da die neue Kam das auch hat - im Zweifelsfalle zu Canon zum Rausrechnen - den "Toten Punkt" siehst du nicht.
Die 40D ist in Sachen HP Katastrophal
ich bin auch mal gespannt was das Tauschgerät bringt, hoffentlich besseres. Bei den gleichen Tests ist meine 2 Jahre alte 350D tadellos und im Forum kursieren ja auch einige 40D's mit anständigen Werten. Die Hoffnung stirbt zuletzt. :o
 
Daher: schickt sie lieber gleich direkt zu Canon. Es sei denn du hast nen super kulanten Händler mit dem du dich gut verstehst, der gibt dir dann gleich ne neue mit und klärt das für sich mit Canon (scheint hier ja aber nicht der Fall zu sein...)

Der Händler war bis jetzt der einzige wirklich serviceorientierte Ansprechpartner in der Sache, folgende Historie (bis jetzt):
1. Ich pack die Cam heute morgen aus und stelle die Probleme fest.
2. Der (Internet)Händler verweist mich an Canon.
3. Canon Hotline verweist mich an andere Canon Hotline
4. Nach 20 (gefühlten 80) min Warten sagt mir eine Dame (Hotpixel, was ist das??), sie sei nicht zuständig und verweist mich an eine Servicestelle hier in der Nähe (50km).
5. Die Servicestelle sagt wohl sie sei zuständig würde die Cam aber sicher nicht tauschen und eine Reparatur dauere eben seine Zeit ...
6. Leicht genervt ruf ich wieder beim Händler an, der bietet mir direkt einen Austausch an.
7. Komme gerade von der Post, die Cam ist weg ob die neue besser ist weiß ich nicht und auch nicht ob ich sie vor Weihnachten zu Gesicht bekomme. :evil:

Frage: was heißt direkt an Canon schicken? Einfach wegschicken? Wo kann man da anrufen?
 
.. bitte was isst denn ein HP ..
Hauptpostamt ?
heiße Paula ?
Hot Pixel ?
oder wie oder was ?
danke .. :confused:

genau Hotpixel.
 
Frage: was heißt direkt an Canon schicken? Einfach wegschicken? Wo kann man da anrufen?

Gut mit Canon Service kenne ich mich nicht aus, wenn ich was habe rufe ich bei meinem Service Point an, kläre mein Anliegen, dass sie schonmal bescheid wissen und schicke die Kam dann dahin bzw. bringe sie direkt vorbei, habs nicht weit :p

Aber ist ja gut, dass der Händler dem Austausch doch noch zugestimmt hat, so ist es natürlich einfachsten. Alles wird gut :)
 
1. Ich pack die Cam heute morgen aus und stelle die Probleme fest.
2. Der (Internet)Händler verweist mich an Canon.
...
Damit hatte sich die Sache doch schon erledigt, wieso lange diskutieren? Wenn Du sie im Versandhandel (Internet) bestellt hast, schickst Du sie ohne Angabe von Gründen innerhalb der 14 Tage einfach wieder zurück. Du darfst die Kamera auspacken und so überprüfen, wie es auch im Geschäft möglich gewesen wäre (Zum Beispiel Testshot um Sensor auf HP zu prüfen). Somit ist auch Ausgleichszahlung für Abnutzung hinfällig, wenn Du sie am gleichen oder innerhalb weniger Tage mit allem wieder zurückschickst und nur den ein oder anderen Testshot gemacht hast. Wo liegt das Problem? Je nach Händler kannst Du dann sagen, ob Du Dein Geld zurück oder eine andere Cam im Austausch möchtest - aber darum brauchst Du nicht zu bitten und DIch durch Hotlines quälen, es ist Dein Recht, die Kamera postwendend zurückzuschicken!
 
Wo liegt das Problem?
Das Problem liegt darin, daß es extrem schmerzhaft ist wenn man so lange auf die Cam gewartet hat sie gleich wieder her zu geben ... :(

Der Händler hat mir ja wie gesagt auch sofort das Austauschgerät zugesagt, er meinte nur das Canon normalerweise der schnellere Weg sei, das Problem zu lösen. Deswegen habe ich mich an die Freunde von Canon gewandt. Mal sehen wie's weiter geht ...

P.S. Selbst wenn ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch mache, bis das Geld wieder auf meinem Konto ist und ich einen neuen Versuch bezahlen kann ... oje.
 
Selber schuld, auf mich hörste ja nicht, hättest die Kamera nur für eine Minute auf manuelle Sensorreinigung im Menu schalten müssen und fertig !!!!!!

Jeder Sensor hat Hotpixel, diese sind aber alle individuell augemappt und durch Nachbarpixel interpoliert !!!!!!!

Na ja aber jeder so wie er meint ...
 
Damit hatte sich die Sache doch schon erledigt, wieso lange diskutieren? Wenn Du sie im Versandhandel (Internet) bestellt hast, schickst Du sie ohne Angabe von Gründen innerhalb der 14 Tage einfach wieder zurück. ...

Diesen Tipp finde ich jetzt nicht so toll, wenn er ohne Angabe von Gründen zurückschickt dann bekommt der nächste die mangelhafte Kamera und darf sich damit rumärgern :mad:.
Ich finde es richtig, sie zu reklamieren (wie es der TO gemacht hat) :top:, damit diese Kamera vom Markt kommt (ev. hatte ja jemand diese schon mal vor dem TO und sie zurückgeschickt und der TO hat dadurch unnötig Ärger).
 
Selber schuld, auf mich hörste ja nicht, hättest die Kamera nur für eine Minute auf manuelle Sensorreinigung im Menu schalten müssen und fertig !!!!!!

Doch! Ich höre auf alle, die mir einen guten Tipp haben, deswegen habe ich hier ja auch gepostet.
Aber: erstens hab ich das gemacht und das Problem war nicht gelöst und zweitens scheint es ja durchaus normal zu sein eben nicht derart viele Fehlerpixel ab Werk zu haben.

Jeder Sensor hat Hotpixel, diese sind aber alle individuell augemappt und durch Nachbarpixel interpoliert !!!!!!!
ja, das ist mir auch klar. Trotzdem habe ich keinen Weg gefunden um an akzeptable (also durch Nachbarpixel interpolierte) Ergebnisse zu kommen.
 
Selber schuld, auf mich hörste ja nicht, hättest die Kamera nur für eine Minute auf manuelle Sensorreinigung im Menu schalten müssen und fertig !!!!!!

Jeder Sensor hat Hotpixel, diese sind aber alle individuell augemappt und durch Nachbarpixel interpoliert !!!!!!!

Na ja aber jeder so wie er meint ...

Hör doch endlich auf, so einen Mist zu posten: Es funktioniert nur bei einer bestimmten Art von Fehlpixeln, wurde mir so von einem CPS Techniker erklärt. Bei fetten Teilen, die auch bei kurzen Zeiten auftreten, kann selbst Canon teilweise nichts ausmappen. Punkt! Deshalb werden dann auch neue Cams ohne Probleme getauscht.
 
Diesen Tipp finde ich jetzt nicht so toll, wenn er ohne Angabe von Gründen zurückschickt dann bekommt der nächste die mangelhafte Kamera und darf sich damit rumärgern :mad:.
Ich finde es richtig, sie zu reklamieren (wie es der TO gemacht hat) :top:, damit diese Kamera vom Markt kommt (ev. hatte ja jemand diese schon mal vor dem TO und sie zurückgeschickt und der TO hat dadurch unnötig Ärger).
Hmm, das ist Sache vom Händler und glaub mir, wenn sonst alles in Ordnung ist, wandert die Kamera soundso wieder ins Regal, genau wie dezentrierte Objektive, so lange, bis der nächste Kunde es nicht merkt ... so läuft das leider bei vielen, obwohl sie wissen, was los ist. Außerdem wollte ich nur sagen, dass mein keine Gründe nennen, nicht betteln und sich schon gar nicht auf den langatmigen Canon Service vertrösten lassen muss. Natürlich kann man sie mit dem Hinweis, dass sie mangelhaft ist, zurückschicken.
 
Hmm, das ist Sache vom Händler und glaub mir, wenn sonst alles in Ordnung ist, wandert die Kamera soundso wieder ins Regal, genau wie dezentrierte Objektive, so lange, bis der nächste Kunde es nicht merkt ... so läuft das leider bei vielen, obwohl sie wissen, was los ist. Außerdem wollte ich nur sagen, dass mein keine Gründe nennen, nicht betteln und sich schon gar nicht auf den langatmigen Canon Service vertrösten lassen muss. Natürlich kann man sie mit dem Hinweis, dass sie mangelhaft ist, zurückschicken.

So gesehen dreht es sich bei diese vielen hier geposteten Fälle von problematischen Kameras vielleicht in Wirklichkeit um ein und die selbe... :D
 
hallo
ich hatte vor knapp 3 Jahren mit meiner damals neuen 20D das gleiche Problem(chen) und habe meinen Händler auch ein bisschen genervt mit Umtauschen, bis ich ein fehlerfreies Exemplar hatte. Würde ich heute nicht mehr tun, denn nach einem Jahr hatte dieses anfangs fehlerfreie Exemplar dann doch ein paar Hot Pixel, die ich bei Greb in Sprendlingen dann habe ausmappen lassen. Fertig. Ich würde dir empfehlen, (wenns geht) über dieses Pünktchen ein paar Monate hinwegzusehen, dann nochmal zu testen, ob noch welche dazu gekommen sind, und dann die Kamera zum Service geben. So ersparst du dir und dem Händer die Tauschereien und eine Menge Arbeit; die Pünktchen kommen wahrscheinlich sowieso mit der Zeit, und wer weiß, ob du am nächsten Exemplar nicht auch wieder was findest (vielleicht einen nicht 100%igen Autofokus oder eine minimal schief eingebaute Einstellscheibe oder eben ein helles Pünktchen an einer anderen Stelle).

Gruß
Achim
 
Würde ich heute nicht mehr tun, denn nach einem Jahr hatte dieses anfangs fehlerfreie Exemplar dann doch ein paar Hot Pixel, die ich bei Greb in Sprendlingen dann habe ausmappen lassen. Fertig.

Danke für den Hinweis, ich bin mir im Klaren darüber das ich es mit der nächsten Cam noch schlechter erwischen kann. Zwei Gründe haben mich dennoch dazu bewogen, den Umtausch durchzuziehen:
1. Die Hotpixel Messungen waren meilenweit von dem (Forum)Durchschnitt entfernt (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=46206)
2. Meine 350D hatte ich damals auch gleich nach dem Kauf wegen Hotpixel umgetauscht und die hat nach zwei Jahren Dauereinsatz noch keinen einzigen.

Also: ich warte und hoffe. Einen Dank an alle für den Support.
 
Hallo t3shot

Sag uns doch bitte Bescheid, wie es bei der nächsten Cam ist. Meine 40D ist auch die zweite, bis ich das in einem anderen Thread publizierte Ergebniss hatte.

@all:
Mit welchem Schwellwert testest Ihr auf Hotpixel?

Gruß
Voodootek
 
Mit meinen Augen. Wenn ich einen Auf dem Bild entdecke, kümmere ich mich darum.

Frank

hallo
ob man die Pünktchen entdeckt, hängt ja sehr davon ab, auf welche Weise man sich die Bilder anschaut. Hat man beispielsweise einen Bildbrowser, der die Aufnahmen für die Betrachtung am Bildschirm dadurch verkleinert, dass er einfach Zeilen weglässt, dann hat man eher die Wahrscheinlichkeit, dass einzelne Fehlpixel auffallen, als wenn für die Bildschirmdarstellung beim Verkleinern interpoliert wird. Auf Ausdrucken wird man die Störungen wahrscheinlich auch kaum wahrnehmen. Bleibt also nur noch das "Pixel-Peeping", wo mans merkt.

Achim
 
hallo
ob man die Pünktchen entdeckt, hängt ja sehr davon ab, auf welche Weise man sich die Bilder anschaut. Hat man beispielsweise einen Bildbrowser, der die Aufnahmen für die Betrachtung am Bildschirm dadurch verkleinert, dass er einfach Zeilen weglässt, dann hat man eher die Wahrscheinlichkeit, dass einzelne Fehlpixel auffallen, als wenn für die Bildschirmdarstellung beim Verkleinern interpoliert wird. Auf Ausdrucken wird man die Störungen wahrscheinlich auch kaum wahrnehmen. Bleibt also nur noch das "Pixel-Peeping", wo mans merkt.

Achim

Wieso? Das einfachste ist doch, sich drum zu kümmern, wenn es das erste mal stört. Das Thema ändert sich mit so vielen Parametern (auch über Lebensdauer) dass jede Mühe umsonst ist. Ausnahme sind Punkte, die man bei normaler Vollbilddarstellung gleich sieht.

Ich bin doch nicht bekloppt und suche nach Fehlern per Tool, damit sie mich dann stören. Bin doch nicht masochistisch veranlagt.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten