• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D gegen 1000D

Bei der 40D ist diese Einstellung mit einem Knopdruck zu machen.

In diesem konkreten Fall bedeutet dies:
==> 40D mit 66% weniger Tastendrücken bedienbar
==> 40D schneller bedienbar
==> Behauptuung von Marcus999 ist widerlegt

naja, habs grad ausprobiert, war meine Nase immer vor dem
Multikontroller, auch war es frieggelig, die AF Felder links oben , rechts unten usw zu selektieren. Sooo toll ist das nicht.
Klar ist die 40D meist schneller zu bedienen, aber worueber reden wir? Uber 5 Sekunden oder 0,5 Sek pro Vorgang.
Fuer mich ist es schlicht NICHT so, dass die 1000D unbequem und langsam zu bedienen ist.

Auch widerlegt ist, dass man bei der 1000D oefter ins Menue muss als bei der 40D, denn dem ist nicht so!

Die 40D ist besser als die 1000D, ich frage mich nur,
warum die 1000D immerzu so runtergemacht wird nur
mit Vermutungen?
Allein die Behauptung, sie waere nur mit Frauenhaenden bedienbar ist ausgemachter Unsinn!

Thomas
 
Die 40D ist besser als die 1000D, ich frage mich nur,
warum die 1000D immerzu so runtergemacht wird nur
mit Vermutungen?

Nur teuer ist gut!
Vielleicht sind einfach einige Personen etwas sauer darüber das sie sehr viel Geld für eine sehr moderne Ausrüstung ausgegeben haben und andere für 400€ eine 1000D mit Kit gekauft haben, damit tolle Fotos machen und absolut zufrieden sind.
Ich habe allgemein manchmal das Gefühl das viele Leute immer gleich die Werte vergleichen müssen um zu wissen welche Kamera mehr Pixel hat, eine größere Serienbildgeschwindigkeit usw.. ohne mal zu überlegen ob sie diese Unterschiede überhaupt in der Praxis bemerken würden und ob sie ein Nachteil für sie darstellen.

Ich selber habe auch eine 1000d, bin absolut zufrieden damit. Klar hätte ich auch gerne eine 5D, aber für mich gibt es ein Preis/Nutzen-Verhältnis und das sagt ganz klar 1000d ;)
 
==> Behauptuung von Marcus999 ist widerlegt

welche behauptung? meinst du diese hier:

Zudem finde ich [...]

das ist keine behauptung, sondern eine meinung die man per se nicht widerlegen kann.

wenn du/ihr das bedienkonzept der 2stelligen besser findet, dann ist das eure meinung die man auch nicht widerlegen kann. wenn marcus999 mit dem bedienkonzept der 3-/4-stelligen besser zurecht kommt, dann ist das so und nicht anders.

und jetzt bitte kein "aber.. aber.." und aufzählen der zurückgelegten strecke des daumens etc.

gruß luisoft

p.s.: ich hab noch die 350d, und die finde ich in der bedienung nicht schlecht. zumindest ging das ganze schneller wi bei der 20d, da canon z.b. den ISO knopf als 2ten von rechts am oberen display plaziert hat und ich zum verstellen immer die kamera abnehmen musste um zu schaun, welchen knopf ich jetzt drücken muss. inwzischen hat canon den knopf verlagert nach ganz rechts und da passt es mir besser.
bei der 350d (und ich meine auch bei der 1000d) genügt ein druck auf die entsprechende wippe und man ist direkt und schnell im entsprechenden menüpunkt.

die AF verstellung war und ist scheinbar das paradepferd im 2stelligen bedienkonzept, genau das wurde nämlich schon damals als ich noch mit der 350d unterwegs war jedem unter die nase gerieben, der die "überlegenheit" der 2stelligen in diesem punkt in frage gestellt hat. dabei geht es bei der 350d/1000d auch ned komplizierter, ein druck auf die Av taste und mann kann schnell mit dem hauptwählrad den entsprechenden AF punkt einstellen. bei der 20d/50d ist der multikontroller manchmal etwas schwammig, so dass ich gerade beim einstellen der diagonalen AF punkte teilweise mehrmals versuchen muss, den richtigen punkt zu erwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche behauptung?
diese
ich habe Beide), dass die 1000D deutlich !!! besser und schneller bedienbar ist.

In diesem Zitat steht einmal das wort "besser" und "schneller"."besser" lasse ich durchaus als Meinung gelten, aber "schneller"?

Heisst es mit den Worten "ich finde" wird jede Aussage zur unwiderlegbaren Meinung?
[Wenn Nein]
dann will ich mit meinem Beispiel dem Marcus999 nur zeigen das er vielleicht nicht alle (schnellen) Möglichkeiten der Einstellung der 40D genutzt hat.

[Wenn Ja]
Dann finde ich ...
...das die 500D eine niedrigere Auflösung hat als die 400D
...das die 400D schwerer als die 50D ist
...daß das AF der 1D MkIII schlechter als daß der 40D ist
 
In diesem Zitat steht einmal das wort "besser" und "schneller"."besser" lasse ich durchaus als Meinung gelten, aber "schneller"?

kann es nicht einfach sein, dass er mit der bedienung bei der 1000d schneller ist wie bei der 40d? ich hab ja auch das beispiel bei der 20d mit dem ISO knopf angebracht, da ging es bei mir in der tat schneller mit der 350d die ISO zu verstellen, wie mit der 20d.

gruß luisoft
 
kann es nicht einfach sein, dass er mit der bedienung bei der 1000d schneller ist wie bei der 40d?
na klar, deswegen schrieb ich...
dann will ich mit meinem Beispiel dem Marcus999 nur zeigen das er vielleicht nicht alle (schnellen) Möglichkeiten der Einstellung der 40D genutzt hat.

btw:
Ich finde die Bedienung der 400D ziemlich genial. Knopf drücken, ändern und die Einstellungen(AF,Transport,Messmethode ...) sind schon drin. Bei der 450D/1000D nervt mich daß die Werte nicht mit dem Rad geändert werden können und am Ende mit der SET-Taste bestätigt werden müssen.
 
Also ich bin von der 350D auf erst eine und dann zwei 40D umgestiegen :)
Eigentlich wollte ich zuerst nur eine 3-stellige als backup, aber nachdem ich einige Zeit mit der 40D gearbeitet habe, fuehlt sich die z.B. 400/450/500D wie vom anderen Stern an.

Hauptsaechlich fuer mich wichtig sind:
- die etwas groessere Abmessungen der Kamera an sich
- Das grosse Wahlrad!!!!!! Das ist dem kreuztasten der xxxD Welten:lol: ueberlegen, wenn mann durch die Einstellungen/Bilder rauscht.
- Die C1/C2/C3 Programme, wo ich mir Presets drauflegen, um blitzschnell von sehr exteremen Einstellungen zu wechseln.

Ich muss allerdings sagen, ich mache grundsaetzlich Reportage-Jobs. Da ist es u.a. fuer mich wichtig, die Einstellungen zu aendern, bzw. den AF-Punkt innerhalb Augenblicken zu aendern, ohne auch nur die Kamera wirklich abzusetzen.
Da macht das wirklich einen Unterschied, ob ich zuerst auf die * Taste druecken muss, und danach den richtigen Sensor auswaehle.

Was mache ich eigentlich wenn ich den AF z.B. links auf mitte(einzeln) wechseln will bei ner xxxD?


Wenn man genug Zeit sieht man natuerlich den Bilder aus ner xxxD und ner xxD die Herkunft nicht an. Und der H-Serienmodus rettet einem auch hin und wieder das Leben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Ihr sonst keine Probleme habt?!
ditsch.gif
totlach.gif
 
Wie kann man solch einen Thread nur so zumüllen, ...die Meinung anderer sollte geachtet werden (hier haben wohl ein paar User Langeweile). :(

Letztlich hat doch der TO ganz genau beschrieben, was er an der 1000D vermisst und was er nicht unbedingt braucht, ...Bedienung hin oder her.

Klar, wenn die Kohle da wäre, könnte statt der 40D auch die 50D gekauft werden, ...oder die 1000D könnte er behalten (hätte er bestimmt nichts dagegen), ...die Kohle ist aber für solche Varianten eben nicht da, ...PUNKT.


Hole Dir die 40D, ...auch die hat ein super Preis/Leistungsverhältnis! ;)
 
Ich selber habe ne 40d mit efs 17-55, ein Kumpel hat ne 1000d. Für meine Ansprüche ist die 40d aus 3 Gründen besser: 1.Besserer AF, wenn die 1000er nur noch verzweifelt schaffte es die 40er noch. 2.leichte Rauschvorteile ab iso 800. 3.Die Abschattung des internen Blitzes ist mit dem 17-55 an der 40d geringer. Aber alles in allem ist die 1000er eine tolle Kamera die absolut zu unrecht so runtergemacht wird. Könnte die 1000er die 3 o.g. Dinge genauso gut wie die 40er (vor allem der AF!) dann hätte ich sie , alleine weil das Ding nicht so ein schwerer Kloben ist wie die 40er.
 
Ich bin selber von der 400D auf die 40D umgestiegen (mit kurzem 450D intermezzo).
Positiv finde ich:
- besseren Sucher
- gefühlt besserer Autofokus
- Wahl der AF Punkte über Joystick
- Daumenrad im manuellen Modus
- Daumenrad beim betrachten der Bilder
- Iso Automatik (hat die 450D auch)- Custom Programme
- externe Blitzbuchse
- Blitzsteuerung


Gruß Philipp

Auch die 1000D hat ISO Automatik mit Drittel - Stufen
 
Bei der 40D ist diese Einstellung mit einem Knopdruck zu machen.

In diesem konkreten Fall bedeutet dies:
==> 40D mit 66% weniger Tastendrücken bedienbar
==> 40D schneller bedienbar
==> Behauptuung von Marcus999 ist widerlegt

Eben nicht widerlegt:
Insbesondere bei Nachtaufnahmen vom Stativ ist die 1000D der 40D überlegen.
Bei der 1000D kann ich alle Parameterund auch die abgelaufene Belichtungszeit !!!!!!!!!!! auf dem rückwärtigen grossen Display sehen, bei 40D nur oben auf dem Winzlings LCD, dessen Beleuchtung sich zudem immer nach kurzer Zeit selbst abschaltet, sehr umständlich hier die verstrichene Zeit zu sehen, ohne an der Kamera zu wackeln oder mit einer Taschenlampe zu hantieren.
 
Eben nicht widerlegt:
Insbesondere bei Nachtaufnahmen vom Stativ ist die 1000D der 40D überlegen.
Bei der 1000D kann ich alle Parameterund auch die abgelaufene Belichtungszeit !!!!!!!!!!! auf dem rückwärtigen grossen Display sehen, bei 40D nur oben auf dem Winzlings LCD, dessen Beleuchtung sich zudem immer nach kurzer Zeit selbst abschaltet, sehr umständlich hier die verstrichene Zeit zu sehen, ohne an der Kamera zu wackeln oder mit einer Taschenlampe zu hantieren.


Einspruch:D
Man kann sich das bei der 40D doch auch auf das hintere Display zeigen lassen.
 
Das musste mir mal zeigen wie du die besser bedienst als eine 2stellige.
Da fehlen dir doch zisch Knöpfe an der 1000d. bei der du dann immer inst menu musst.

z.B. das Einstellen des Selbstauslösers:

Bei der 40D: Erstmal den winzigen Knopf oben neben dem LCD drücken und dann kommt die wahre Schwierigkeit, nämlich die kleinen Symbole auf dem LCD entziffern, um zu erkennen, was gerade angewählt ist. Ganz zu schweigen davon, dass man oft erstmal das flasche Rädchen dreht.

Bei der 1000D: den grösseren linken Knopf neben der Set Taste drücken und in 2,5 Zoll wesentlich !!!!!!!!!! deutlicher und sicherer als bei 40D erkennen können, was angewählt wurde.
 
Einspruch:D
Man kann sich das bei der 40D doch auch auf das hintere Display zeigen lassen.

Nein, die verstrichene Zeit bei Bulb kann man nicht auf dem hinteren Display sehen.

Wenn ich z.B. genau eine Minute bei nahezu Dunkelheit belichten möchte geht das mit der 1000D besser als mit der 40D.

OT: Das Tamron bekommt morgen Venedig zusehen.
 
Bei dem ganzen hick-hack hier interessiert mich persönlich eigentlich nur eines: Wenn ich mit beiden cams in raw fotografiere, bei welcher erziele ich die beste Bildqualität? Oder gibt es keinen Unterschied?:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten