• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D gegen 1000D

Ich würde die 1000D als Zweitcam behalten, habe ich auch so gemacht.

Zudem finde ich (ich habe Beide), dass die 1000D deutlich !!! besser und schneller bedienbar ist.

Das musste mir mal zeigen wie du die besser bedienst als eine 2stellige.

Da fehlen dir doch zisch Knöpfe an der 1000d. bei der du dann immer inst menu musst.
 
Ich würde die 1000D als Zweitcam behalten, habe ich auch so gemacht.

Zudem finde ich (ich habe Beide), dass die 1000D deutlich !!! besser und schneller bedienbar ist.

Ja, klar:top: Jetzt werden wir aber wieder ernst.

Habe von der 1000D auf die 40D gewechselt. Die Bedienung bei der 40D ist
eindeutig benutzerfreundlicher. Ich habe relativ kleine Hände, war dadurch vor dem
Wechsel skeptisch. Die 40D produziert mit den EF 50/1,8 auch bei Offenblende
weniger Ausschuss.
 
Tatsaechlich??

Welche zig Knoepfe sinds denn??

Habe auch beide und finde die 1000D mindestens gleichwertig in der Bedienung!

Thomas

Also ich hatte die 1000D noch nicht in der Hand (will ich auch nicht!) aber eben mal ein Bild angesehen. Ich sehe da nicht das "wichtig" Hauptwahlrad und den Joystick, welche ich so ziemlich bei jedem Bild das ich mache benutzte. Die 1000D wäre nichts für mich .... Auf die Idee zu kommen die zwei zu vergleichen finde ich abwegig!
 
Wie kann man denn bei der 1000D den AF-Punkt Oben-Links nach Unten-Rechts verstellen?

Bei der 40D geht es mit einem Druck

gar nicht - und damit schneller als bei der 40D :p

Die vorhandenen Punkte stellt man mit den Pfeiltasten um (zuerst muss man natürlich ins AF-Punkt-Menu kommen, Taste oben rechts neben Sterntaste)
 
von oben nach unten: 2 Mal Pfeil runter oder 2 Mal Pfeil rauf (dazwischen alle AFP aktiviert)
vorher aber AF-Knopf drücken... und danach noch die set-taste, oder?

von links nach rechts: 2 Mal Pfeil nach links (dazwischen alle AFP aktiviert) oder 5 Mal Pfeil nach rechts
auch hier, man muss doch bevor man "2 Mal Pfeil nach links" drückt erstmal den AF-Knopf drücken, sonst würde man doch in die Einstellung für den Selbstauslöser kommen...und muss nicht danach die set-taste gedrückt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Knoeppe 40D (1000D in Klammern):

- Messmethode und Weissabgleich (auch)
- AF und Betriebsart (auch)
- ISO und Blitzlichtkorrektur (keine Blitzlichkorrektur ,aber Belichtungskorrektur)
- Bilder angucken (auch)
- Mülltonne (auch)
- Jump (nein, aber erreichbar mit dem Knopp fuer die Belichtungsmessmethode und dem Waehlrad= Jump fuer 1, 10 oder 100 Bilder (direkt waehlbar))
- Info (auch)
- Bildstil (auch)
- AF Messfeld auswaehlen (auch)
- Stern- / Lupentaste Taste (auch)
- Menuetaste (auch)
- AF -On (nein)

Was fehlt also bei der 1000D ausser der AF-On Taste?
Dass man mit den oberen Knopfen der 40D 2 Funktionen
hat, wird bei der 1000D mit den Tasten der Wippe
gezielt erreicht.

Die AF-Felder kann man mit den Richtungstasten der 1000D ansteuern, nachdem man die AF-Messfeldtaste betäötigt hatte.

Thomas
 
Ich bin selber von der 400D auf die 40D umgestiegen (mit kurzem 450D intermezzo).
Positiv finde ich:
- besseren Sucher
- gefühlt besserer Autofokus
- Wahl der AF Punkte über Joystick
- Daumenrad im manuellen Modus
- Daumenrad beim betrachten der Bilder
- Iso Automatik (hat die 450D auch)
- Custom Programme
- externe Blitzbuchse
- Blitzsteuerung
- Spotmessung (hatte die 450 D auch)

egal ist mir die Serienbild geschwindigkeit

Nachteilig finde ich:
- Das Gewicht
- den Power schalter (bei der 400d konnte man beim rausnehmen der kamera aus der Tasche die Kamera mit einer Hand gleich aktivieren)
- die fummligen tasten auf der oberseite
- das 2te display (zum glück kann man die infos auf den großen schirm legen)
- die position der wiedergabetaste
- kein IR empfanger mehr für meinen fernauslöser
- keine serienbilder im Selbstauslöser wie bei der 450D

Gruß Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten