• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Fehlfokus nach Firmwareupdate 1.1.1

zwirni114

Themenersteller
Nachdem ich mit üben fertig war (Olympus E-510), leistete ich mir eine EOS 40D mit Canon 17-55 2,8. Ich war extrem enttäuscht, nur matschige Bilder, außer im Nahbereich. Nach langem Überlegen, ob zurückgeben oder nicht, entschied ich mich für die Feinjustage. Und HALLO, die Bilder wurden knackscharf, wie eigentlich erwartet. Ich hab dann gleich umgerüset auf ein 24-105 L 1:4 und ein Tokina 12-24 F4. Das L war von Anfang an (ohne zusätzliche Justage) über jeden Zweifel erhaben und auch das Tokina brachte erstklassige Ergebnisse. Dann kam die neue Firmware (1.1.1) und das Dilemma ging wieder los. Nur noch scharfe Bilder im Makrobereich ab 3-4m Entfernung sind keine scharfen Bilder mehr möglich. Es ist zum verrückt werden, ich kann doch nicht jedesmal nach einem Firmwareupdate die Kamera zum Justieren schicken. Vielleicht besteht auch kein Zusammenhang mit dem Update??? Auch ein Aufspielen von 1.0.8 (also zurück) brachte keine Besserung. Evtl. liegt ein anderer Defekt vor? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Einmal werde ich noch einschicken, wenn dann nach einem halben Jahr der Fokus wieder spinnt, werd ich wohl meinen Traum verabschieden und mich bei der Konkurrenz umsehen...
 
Am update liegt es mit sicherheit nicht, ich kann dir aber leider auch nicht sagen was daß problem mit der kamera ist. Wenn du dich selbst als fehlerquelle ausschließen kannst, sende die kamera mit eindeutiger beschreibung des fehlers an canon.

LG
 
Nachdem ich auf Version 1.1.1 geupdatet hatte, habe ich absolut keinerlei Änderung in Bezug auf das Fokusierverhalten feststellen können.:angel:
 
Was bringt denn eigentlich das 111er Update?
 
Ich würde mich als Fehlerquelle schon ausschließen, habe nach der ersten Justage ja top Fotos geschossen. Hatte halt die Vermutung, daß die Kamera nach dem Update in eine "Grundeinstellung" zurückgeht. Na ja, Paket ist schon gepackt.
 
Hab ich schon gemacht, aber die Bilder bleiben besch... Ich weiß ja nicht, wie eine Justage durchgeführt wird. Mit "Schraubendreher" oder Softwaremäßig in Einstellungsschritten. Bei zweitem wäre klar warum die Bilder wieder wie am Anfang sind, da wäre die Kamera ja wieder in Grundeinstellung.
 
Was bringt denn eigentlich das 111er Update?

www.web.canon.jp meint dazu:

"Firmware changes

Firmware update Version 1.1.1 incorporates the following fixes and improvements.

1. Fixes a malfunction that in rare occurrence causes a low battery indication to be displayed when using the EF 85mm F1.2L II USM lens. Depending on the battery check timing of the camera, the battery level displayed on the camera's LCD data panel may shows Battery will be exhausted soon or Battery must be recharged, even though the battery capacity is sufficient.

2. Fixes a malfunction that in rare occurrence causes an Err 06 Self Cleaning Sensor malfunction to appear on the camera's LCD monitor and LCD data panel, even when the Self Cleaning Sensor Unit is operating normally. This message may appear depending on the timing of when the camera is switch to the ON position.

3. Fixes a malfunction that prevents correct colors from being printed when direct printing. RAW images captured using the camera's custom Picture Styles (Emerald, etc.), which have been downloaded from Canon's Web site and registered under User Def. 2 or User Def. 3.

4. Modifies the level of subject brightness that causes the AF-assist beam to fire when using an external Speedlite.

5. Enables an external flash connected to the camera's synchro terminal to fire even when the camera's built-in flash is popped up.

Version 1.1.1 firmware is for EOS 40D cameras with firmware up to Version 1.1.0. If the camera's firmware is already Version 1.1.1, it is not necessary to update the firmware."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich schon gemacht, aber die Bilder bleiben besch... Ich weiß ja nicht, wie eine Justage durchgeführt wird. Mit "Schraubendreher" oder Softwaremäßig in Einstellungsschritten. Bei zweitem wäre klar warum die Bilder wieder wie am Anfang sind, da wäre die Kamera ja wieder in Grundeinstellung.

Man kann sowohl die Linsen als auch die Kamera justieren. Bei den neueren Modellen kann man die Kamerajustierung im Kameramenü einstellen, bei den älteren Modellen (wie bei Deiner 40D) gibt es diese Einstellung auch, die kann dann aber nur vom Service über eine externe Software eingestellt werden. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Einstellungen im gleichen Speicher wie die Firmware abegelegt wird. Üblich ist es eher, dass die Firmware in einem löschbaren ROM abgelegt wird und die veränderlichen Einstellungen in einem kleinen Flashram oder sonstigem statischen RAM. Es könnte aber sein, dass diese Einstellungen aus irgendwelchen Gründen beim Update der FW auch gelöscht werden. Die einfachste Möglichkeit das rauszufinden ist wohl, mal kurz beim Service in Willich anzurufen und nachzufragen.
 
Hatte halt die Vermutung, daß die Kamera nach dem Update in eine "Grundeinstellung" zurückgeht.

Kameras wie Objektive können nicht beliebig mechanisch genau gebaut werden, oder besser gesagt, sie werden aus wirtschaftlichen Gründen nur mit einer hinreichenden Genauigkeit gebaut. Die restliche Präzision erreicht man durch "elektronische" Korrekturen.

Daher werden wohl alle modernen DSLRs nach der Fertigung vom Hersteller auf ein Normobjektiv kalibriert. Würde ein Firmware Update diese Kalibrationsdaten überschreiben, müßten alle betroffenen Kameras danach mehr oder weniger falsch fokussieren.

Soweit ich micht erinnern kann, hat noch kein Firmware Update irgendeiner Kamera bei mir auch nur die persönlichen Einstellungen überschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten