• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Entfesselter Blitz

oldgreyman

Themenersteller
Hallo, ich bin Neuling in der DSLR-Fotografie und habe mir nach langem Lesen u.a hier im forum eine Canon 40D zu gelegt.
Nun habe ich mir noch ein Metz mecablitz 50 AF-1 digital zu gelegt und wollte fragen ob es möglich ist diesen entfesselt auszulösen.

Ich möchte gerne ein seitliches Blitzlicht erhalten, also keines was von der Kamera aus geht. Was benötige ich dafür, weiß das jemand für diese kombination??
Ein Synckabel kann ich an den Blitz nicht anschließen, allerdings ist er Slav-fähig? Aber ich möchte ihn ja als Master nur entfesselt betreiben, also keinen weiteren Masterblitz einsetzen.

Kann mir hier jemand bei helfen bitte.

Danke
 
Aber ich möchte ihn ja als Master nur entfesselt betreiben, also keinen weiteren Masterblitz einsetzen.
Das ist nicht möglich.. Du brauchst irgendetwas, das den entfesselten Blitz steuert/auslöst (und dann ist er kein Master mehr, sondern ein Slave)..

Du brauchst entweder (mit ETTL - Automatik):
- ein masterfähiges Gerät auf der Kamera (580EX, Metz 58, ST-E2 etc..)
- ein ETTL-Kabel (OC-E3..)
- ETTL fähigen Funkauslöser auf der Kamera/Empfänger am Blitz

oder (ohne Automatik, manuell):
- Funkauslöser auf der Kamera/Empfänger am Blitz
- Servoauslöser (mit Vorblitzunterdrückung, reagiert auf internen Blitz)
- Kabel (Blitzschuh - Blitz, Mittenkontakt)
- usw...
 
Hi!

Eine Möglichkeit wäre ein einfacher Funkauslöser. Die Einstellung am Blitz
mußt du aber manuell machen.

Gruß
Jami
 
Der Metz hat einen Servo-Modus. Das billigste wäre es also, diesen einzustellen (manueller Slavemodus, siehe Anleitung), den kamerainternen Blitz aufzuklappen und loszulegen. Der Metz wird feuern, sobald er den internen Blitz "sieht". Dafür sollte man aber am besten das AF-Hilfslicht der 40D ausschalten. Probleme hierbei: Unzuverlässig, je nach Lichtverhältnissen, und man hat natürlich das Licht des internen Blitzes mit auf dem Bild.
Einfache Funkauslöser für manuellen Betrieb (wie oben beschrieben) gibts ab 30€, z.B. Yongnuo CTR-301P, etwas teurer RF-602... Einfach mal belesen, was die einzelnen Geräte können. Volle Automatiksteuerung eines entfesselten Blitzes kostet eine ganze Ecke mehr.
 
super danke, so denke ich das auch irgenwie verstanden zu haben, wollte nur nochmal sicher gehen, ob ich da nichts missverstanden hatte.

Werde mir dann sicher erstmal die manuelle entfesselungs-Kunst anschauen und sehen wie weit ich damit komme.
Wäre natürlich schon genial, wenn ich die eTTL Steuerung des Blitzgerätes nutzen könnte, aber ich denke das dies für den Anfang ein wenig zu kostspielig wird.
Wenn ich es aber manuell nicht hinbekomme, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.
Möchte mich gerne in der Akt- und Körperfotografie versuchen, weiß noch nicht ob dabei nicht eine stehtige Lichtquelle eh das besser wäre.
Mache im Herbst einen ein wöchigen Fotokurs von dem ich mir einiges verspreche. Berichte dann von Erfahrungen und Wissen wenn gewünscht.

Danke euch allen erstmal für die Hilfe.
 
eine stehtige Lichtquelle eh das besser wäre.

Eher nicht. Blitze haben eine sehr hohe Leistung, die im grunde nur schwer mit einer Lampe zu erzeugen ist. Um gleiche Leistungen zu erzeugen, müsstest du entweder zB Energiesparlampen einsetzen, die aber ein sehr häßliches Farbspekturm haben, oder "klassische" Lampen, welche dann aber auch eine Imense abwärme haben, das heißt den Raum nicht zu verachten auf. Auch Lichtformer sind dann nicht mehr so einfach zu verwenden, weil diese (zB eine Softbox) die Wärme noch stauen und im schlimmsten Fall abfackeln.

Blitzlicht kannst du viel zielgesetzter einsetzen, zumal du sie sehr viel leichter regeln kannst. Eine Glühbirne kannst du nicht einfach mal von 1/32 auf 1/2 regeln durch ein paar Klicks.

Ich empfehle dir den RF602. Das sind wirklich erstklassige Funkauslöser. Und dann, wenn du mehr Licht brauchst, einige YN560. Damit hast du Lichtpower noch und nöcher und bist sehr flexibel. Manuelles BLitzen ist einfacher, als es sich anhört. Man muss es einfach pro Lichtquelle Schicht für Schicht aufbauen. Also erst das Hauptlicht, Testfoto(s), wenn die LEistung und position stimmt, nach und nach die nächsten Blitze zuschalten.

Im Studio ist das absolut kein Problem, da man keine "Zeitprobleme" bekommt. Drau0en ist leider bei 1/200-1/250s schluss, darunter belichten die Blitze nicht mehr das komplette Bild (x-zeit). Erst hier braucht man dann wirklich eTTL mit HSS
 
na das sind doch mal Antworten mit denen ich wirklich weiter komme und euch allen mehr als Dankbar bin. Habe mir den yn-602 mal angesehen, finde ich ganz super, könnte damit auch mein kabelgebundenen Fernauslöser der Kamera einsparen.
Habe nun noch mal zwei Fragen. :confused:

1. Kann man einen Blitz einfach nur über das Synchronkabel auslösen, ohne das der integrierte Blitz mit auslöst? Habe noch eine Blitzlampe mit 3,5 klinke.

2. Hat der yn-602 eine richtige Feststellfunktion für Bulp-Fotografie, oder muss der "Auslöser" auf der Fernbedienung die ganze Zeit gehalten werden?

Mein Schwager hat den einfacheren yn-126 bei dem das leider so ist.

Bin euch dankbar über jede Hilfestellung und Erfahrung die ihr mir hier zugutekommen last.

Lg Mario
 
1. Kann man einen Blitz einfach nur über das Synchronkabel auslösen, ohne das der integrierte Blitz mit auslöst? Habe noch eine Blitzlampe mit 3,5 klinke.

2. Hat der yn-602 eine richtige Feststellfunktion für Bulp-Fotografie, oder muss der "Auslöser" auf der Fernbedienung die ganze Zeit gehalten werden?

1. Ja

2. Hat er - soweit ich weiß - nicht. Musst also die ganze Zeit auslösen.
 
Kurz und kann kanpp, aber informativ, danke

Habe das jetzt auch schon ausprobiert mit dem Blitz und habe es hinbekommen. Hatte anfangs Schwierigkeiten und keine Beschreibung dazu gefunden. Nun geht es danke. Blitzt alles!

Das mit dem Bulp-Auslösen ist natürlich nicht so prikelnd, aber dafür kann man ja eine kabelgebundene mit Feststeller benutzen.

Dank euch für die Hilfestellungen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten