• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Dead/Hot-Pixel Problem

Blindfuchs

Themenersteller
Hi,

ich habe meine 40D mit ca. 1500 Auslösungen dem Dead/Hotpixeltest von Michael Salzlechner unterzogen und möchte die Ergebnisse gerne vergleichen.

Ich weiß, es gibt hier im Forum bereits einen extrem langen Thread zu diesem Thema, dort wird jedoch mit JPEGs verglichen und meine Probleme tauchen bei RAWs auf.

Warum teste ich, statt Fotos zu machen :rolleyes: ??

Ich hatte bei meiner 40D vom ersten Tag das Gefühl, daß sie bei ISO-Werten ab 800 mindestens so stark rauscht, wie meine 10D.

Ich werde die 40D auch für Astro-Aufnahmen einsetzen, deswegen haben Hotpixel bei höheren ISOs und längerne Belichtungszeiten für mich besondere Bedeutung.

Dann habe ich bei Aufnahmen mit 1600 ISO und Belichtungszeiten deutlich unter einer Sekunde haufenweise Hotpixel in den Aufnahmen gefunden (siehe im folgenden Bild rund um den Lampion in den dunklen Bereichen). Das sieht aus, als ob jemand Sand über das Bild gestreut hat :evil: :

www.hstuckrad.de/Bilder/LampionHotPixelTest.JPG

Meine 10D zeigt diese Probleme nicht.

Die RAWs wurden mit folgenden Einstellungen in DPP 3.2.0.4 konvertiert:

www.hstuckrad.de/Bilder/EinstellungenRAW01.jpg
www.hstuckrad.de/Bilder/EinstellungenRAW02.jpg
www.hstuckrad.de/Bilder/EinstellungenRAW03.jpg

Nun die Ergebnisse des Dead/Hot-Pixel-Tests von Michael Salzlechner:

Einstellungen:
Threshold for Hot-Pixels: 60
Threshold for Dead-Pixels: 250

Die Bilder wurden mit DPP mit den obigen Einstellungen in 16-Bit-TIFFs gewandelt und dann getestet.

ISO400:
1/30 Sek: Dead 0 / 0 Hot
1 Sek: Dead 0 / 0 Hot
2 Sek: Dead 0 / 1 Hot

ISO800:
1/30 Sek: Dead 0 / 0 Hot
1 Sek: Dead 0 / 1 Hot
2 Sek: Dead 0 / 1 Hot


ISO1600:
1/30 Sek: Dead 0 / 175 Hot
1 Sek: Dead 0 / 179 Hot
2 Sek: Dead 1 / 178 Hot


ISO3200:
1/30 Sek: Dead 0 / 6905 Hot
1 Sek: Dead 1 / 6790 Hot
2 Sek: Dead 1 / 6969 Hot

Wie man sieht, geht die Pixel-Party ab ISO1600 so richtig los.

Bevor ich nun in Willich einfalle :D wüsste ich natürlich gerne, ob das Verhalten meiner 40D dem Standard entspricht, oder ob ich vielleicht ein Problem mit meinem RAW-Workflow habe.

Es wäre klasse, wenn ein paar von Euch den Test auch machen könnten, damit man Vergleichsmöglichkeiten hat.

Bitte folgende Parameter einhalten:

  • Aufnahme in RAW, maximale Auflösung
  • Konvertierung mit DPP in 16-Bit Tiff
  • Bei der Konvertierung die in den Screenshots gezeigten Parameter benutzen:
    [*] Bildart: Standard
    [*] Schärfe 3 (Sehr wichtig, beeinflusst das Ergebnis extrem!!)
    [*] Keine NR​
  • Im Hot-PixelTest:
    [*] Threshold for Hot-Pixels: 60
    [*] Threshold for Dead-Pixels: 250​

Das Programm von Michael Salzlechner könnt Ihr downloaden unter:

http://www.starzen.com/Products/Imaging/Utilities/DeadPixelTest/tabid/98/Default.aspx

Kommentare zu meinem RAW-Workflow sind natürlich auch jederzeit willkommen!

Grüße aus dem regnerischen Norden,

Hagen
 
Ich finde DPP kann man bei Bildern über ISO 400 vergessen.

Bin selbst noch am probieren, habe die Kamera erst einpaar wochen
und suche auch noch den richtigen Workflow.

Bei Bildern ab ISO 400 bekomme ich mit Capture One oder CS2 als DNG
ein vielfach rausch freieres Bild hin.
 
Wartet mal ab was die neue 450D für Dead-Pixel hat, da werden wir mit unserer 40D noch glücklich werden.
Habe selbst 3 rote in der Mitte!
Bei Massenproduktion gibts glaube ich keine Qualitätskontrolle.
Da wird die Kontrolle dem Kunden überlassen.
Mäckert der, wirds vielleicht verbessert, wenn nicht, passt!
Da musst nehmen was du kriegst!

Gruß
 
Ich habe mir das Testbild nochmal angeschaut. Das sind definitv keine Hotpixel - Hotpixel sind Pixel, die dauerhaft keine Bildinformation mehr beinhalten. Bei deinem Testbild handelt es sich um ordinäres Rauschen. Es gibt bei der 40D Situationen, wo einzelne Rauschpixel relativ stark von dem eigentlichen Bildwert abweichen - das ist hier zu sehen. Ich konnte das bei mir aber nur in ganz wenigen Fällen beobachten, einen Zusammenhang konnte ich nicht herstellen. Ev. wenn der Sensor warm ist, lange LV benutzt wurde, o.ä.

Wartet mal ab was die neue 450D für Dead-Pixel hat, da werden wir mit unserer 40D noch glücklich werden.
Habe selbst 3 rote in der Mitte!
Bei Massenproduktion gibts glaube ich keine Qualitätskontrolle.
Da wird die Kontrolle dem Kunden überlassen.
Mäckert der, wirds vielleicht verbessert, wenn nicht, passt!
Da musst nehmen was du kriegst!

Ein unpassender und unsachlicher Kommentar.
3 Hotpixel in der Mitte sprechen für eine äußerst gute Qualitätskontrolle. Wenn du die Langzeitrauschunterdrückung einschaltest sind die auch noch weg.
 
Dieser Hotpixel-Test ist ein typischer Test, der viele Fehlr "erzeugt".

Der Unterschied zwischen ISO 800 und ISO 1600 und vor allem ISO 3200 zeigt doch ganz deutlich, dass beim Test die Schwelle zur Erkennung falsch gewählt wurde. Da wird einfach das Rauschen mitgezählt. Dazu noch die Abhängigkeit von der Schärfe...

Hotpixel werden nach meiner Erfahrung eigentlich erst störend, wenn sie schon bei niedrigen ISOs und Belichtungszeiten unterhalb einer Sekunde deutlich zu sehen sind.

Wenn du das Rauschen zwischen der 10D und der 40D vergleichen willst, dann solltest du beide Bilder auch auf die selbe Größe skalieren. Trotzdem hat der 10MP-Sensor auch nach dem Skalieren noch eine höhere Tendenz zum Rauschen. Das wird zwar teilweise durch modernere Elektronik und bessere Effizienz der Pixel ausgeglichen, trotzdem wird die höhere Auflösung immer eine höhere Tendenz zum Rauschen haben.
Genauso hilft auch die 14-Bit-Wandlung nicht, Rauschen zu verhindern, eher im Gegenteil...
 
- ich find Hotpixel "egal" , die Cam von meiner liebsten zeigt einige wenige davon, bei Probeaufnahmen so 6-10 Hotpixel (wenn es die denn sind)
-aber was soll das gezähle. bisher ist das noch nie störend im Bild aufgefallen

...ich zähl ja auch nicht nach, ob alle 8 Millionen Pixel da sind ... oder muß ich dann hier auch schreiben "Hilfe, fehlende Pixel bei meiner 350D, 15 Pixel fehlen unten links, jetzt ist die Ecke rund :( "

ist nicht böse gemeint ;)
 
Hi,

es kann gut sein, daß es sich um Rauschen handelt, das bei einer Schärfung der Stärke 3 (normalerwiese nicht übertrieben) deutlich hervortritt (siehe Lampion-Bild). Ich denke nicht, daß ein ISO1600-Bild bei 1/30 Sek. so rauschen sollte, daß DPP dann diese hellen Pixel erzeugt. Die alten RAWs meiner 10D haben dieses Problem nicht, wenn ich sie in DPP öffne.

Wenn Ihr einen Link zum Download von Bildern mit aufgesetzter Objektivkappe als RAWs (CR2) aus Eurer Kamera hier reinstellt oder mir per PN zukommen lasst, hätte ich einen Vergleich bzgl. meines Sensors.
Wichtig ist mir das, da ich die Kamera auch für Astroaufnahmen verwenden werde (endlich keine Fokusprobleme mehr wg. LiveView), außerdem benutze ich häufig ISO 1600 (Teleaufnahmen, Innenräume ohne Blitz).

Da es hier wahrscheinlich mehr um Rauschen geht, wäre schon der rein visuelle Vergleich interessant, ich kann dann auch die Auswertung vornehmen und die Ergebnisse hier reinstellen.

Interressiert bin ich vor allem an Aufnahmen bei ISO 1600 und 3200,
jeweils 1 und 2 Sekunden, gerne auch länger belichtet.

Grüße aus dem Norden,

Hagen
 
Zuletzt bearbeitet:
-aber was soll das gezähle. bisher ist das noch nie störend im Bild aufgefallen

...ich zähl ja auch nicht nach, ob alle 8 Millionen Pixel da sind ... oder muß ich dann hier auch schreiben "Hilfe, fehlende Pixel bei meiner 350D, 15 Pixel fehlen unten links, jetzt ist die Ecke rund :( "

Das ist doch Quark, sorry. Der TO schreibt, dass er die Kamera für Astro-Aufnahmen einsetzen, vielleicht kannst Du nachvollziehen, dass einem da andere Sachen störend im Bild auffallen können, als es bei Dir der Fall ist.
 
Hallo

habe gestern ein paar Nachtaufnahmen geknipst mit 1000 -3200 ISO.. mir sind überhaubt keine Hotpixel aufgefallen... sorry ... bei Belichtungszeiten bis 30sec.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten