• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D - Canon Originalakkus machen schlapp

Das Stimmt so nicht, hatte schon einmal Probleme, zwar mit einem anderen Gerät aber ähnliches Phänomen :eek:

Ich hatte die 1.0.5 fast ein Jahr drauf, solche Probleme hatte ich nicht.

Ich persönlich fand, dass das in die Richtung geht:

"Richtig leer machen" heißt einfach "das Gerät (die Kamera) so lange benutzen, bis es nicht mehr funktioniert". Dann ist der Akku "leer".

Aber meine Aussage einmal etwas allgemeiner: Ich habe gelesen, dass die Akkus nicht unter 40% der Ladekapatzität entladen werden sollten.

Die Kamera wird das nicht tun. Sie geht so lange, bis die Spannung unter einen
bestimmten Wert fällt.

Ich könnte jetzt noch schreiben, dass hier ein bisschen zu viel interpretiert
und zu pseudowissenschaftlich argumentiert wird, statt einfach mal jemandem
zu glauben, der sehr lange Erfahrung mit dem Betrieb aller möglichen Akkus
hat, aber das lasse ich lieber.
 
Hallo,

es mag evtl. auch mit daran liegen, dass die Canon-Originalakkus einfach nur Schrott sind. Ich hatte mit den Originalakkus auch das Problem, dass sie nicht sonderlich lange durchgehalten haben und auch noch ziemlich schnell kaputtgingen:mad:. Meine zwei Hähnel-Nachbauten dagegen halten und halten und halten...:top:

GL
Günter
 
Hier wurde mehrmals empfohlen, die Firmware zu aktualisieren.

Macht das Sinn mit schlappen Akkus, die während einer Aktualisierung wohl möglich schlappmachen?
 
Hier wurde mehrmals empfohlen, die Firmware zu aktualisieren.

Macht das Sinn mit schlappen Akkus, die während einer Aktualisierung wohl möglich schlappmachen?

Genau das ist das Problem, hab sie gestern am Rechner angeschlossen um Bilder runterzuladen, nach knapp 5 Minuten kann man ein schönes Blinken im oberen Display sehen und aus ist sie... :( Und wenn das dann beim Firmware aufspielen passiert...

Ich werd mal versuchen, einen Noname-Akku aufzutreiben, wenns dann bei dem nicht funktioniert, schicke ich sie ein... Dann darf sich Canon damit befassen...
 
Hol dir mal nen Ansmann (kostet um 20 euro glaub ich) und schau ob es dann auch auftritt - wenn ja, dann hat die Cam irgendwas (schlechter kontakt irgendwo eventuell).

Bei mir halten 2 Akkus in der Eishalle gesamt 1500 Bilder durch (und die sind seit einem Jahr im exzessiven Einsatz und werden alle 2-3 Tage neu geladen) in der 40D. Im vergleich, in einer Halle bei Leichtathletik haben sie 2000 Bilder durchgehalten, dort hatte es so um 30 °C.
 
2000T ! Bilder ?
Das sind fast 100 analoge filme (man stelle sich diese menge vor)...und ein viertel lebenszyklus einer mittelklasse slr aus den 80ern!Was zur hölle hast du da aufgenommen ?
 
hatte das am anfang auch mit meiner 50d. nur eine handvoll bilder gemacht, und schwupps war der akku lehr. bei mir lag es aber daran, dass ich immer nur ein paar bilder gemacht hatte und diese dann gleich per USB kabel auf den rechner gezogen hatte. die übertragung frisst anscheinend recht viel strom. könnte das auch bei dir der fall sein?

gruß luisoft
 
2000T ! Bilder ?
Das sind fast 100 analoge filme (man stelle sich diese menge vor)...und ein viertel lebenszyklus einer mittelklasse slr aus den 80ern!Was zur hölle hast du da aufgenommen ?

Ein Leichtathletik Meeting von 13:00-19:30 wobei zig verschiedene Bewerbe waren und nachdem vorher nicht immer so eindeutig ist, wer jetzt gewinnt, habe ich von möglichst allen mögliche "Siegerbilder" benötigt :) - ausserdem hab ich welche fürs Archiv benötigt (also für spätere Berichterstattung über einen der Sportler).

Wieso mit Analog-Filmen und ur-alt Bodys vergleichen? Mein Auto hat 120000km am Tacho, soll ich jetzt drann denken wieviel Pferde vor meiner Kutsche gestorben wären für so viel Km? ;) Die 40D ist für 100000 Bilder ausgelegt lt. Canon, die habe ich vor ner Woche überschritten (nach 13 Monaten) - in 2 Wochen kommt die 50D und die 40D bleibt Backup-Body solang mir der Verschluss nicht um die Ohren fliegt. In nem Jahr hat die 50D dann mit ziemlicher Sicherheit auch ihre 100000 Auslösungen am Buckel und die 60D kommt :D

Für die 100000 Bilder hab ich 4 Akkus (3 x Ansmann und 1 x Original) in Verwendung, die gehen immer noch gut trotz zig Ladezyklen (nach jedem Event wird geladen, egal ob ich 200 oder 2000 Bilder gemacht hab).
 
Hallo,

es mag evtl. auch mit daran liegen, dass die Canon-Originalakkus einfach nur Schrott sind. Ich hatte mit den Originalakkus auch das Problem, dass sie nicht sonderlich lange durchgehalten haben und auch noch ziemlich schnell kaputtgingen:mad:. Meine zwei Hähnel-Nachbauten dagegen halten und halten und halten...:top:

GL
Günter

Kann ich nicht bestätigen.

Original-Canon Akku an meiner 40D auch bei Minustemperaturen 2Tage und ca. 300 Bilder. Bei normalen Temperaturen etwas mehr.

@Goldmember:
Da Du Dich mit Akkus auskennst- wie ist das bei LiIo-Akkus mit dem "Training" ? - sprich: öftere Nutzung mit Entladung/Volldadung versus seltene Nutzung und halbleer-> Volladung/ Teilladung ?
 
Ich denke, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt.
Beide Akkus werden nicht vollständig geladen -> Ladegerät defekt.
Zu hoher Stromverbrauch der Kamera -> Kameraelektronik defekt.
Das beide Akkus gleichzeitig den Geist aufgeben glaube ich nicht.
 
...wie ist das bei LiIo-Akkus mit dem "Training" ? - sprich: öftere Nutzung mit Entladung/Volldadung versus seltene Nutzung und halbleer-> Volladung/ Teilladung ?

Kein Memoryeffekt bei Lithium-Akkus.
Ein mehrmaliges Laden/Entladen bei neuen LiIo-Akkus kann einen Zugewinn an
Kapazität bringen, wenn es sich um Akkus aus min. 2 Einzelzellen handelt.
Das nennt sich in der Branche "Formieren".
Zellen unterliegen natürlich auch einer entsprechenden Fertigungstoleranz, das
bedeutet, es könnten in einem Akku Zellen mit unterschiedlichen Kapazitäten
verbaut sein. Lithium-Zellen werden grundsätzlich beim Laden/Entladen von
einer Elektronik (Balancer) geschützt. Die einfachen Ausführungen schalten
rigoros ab, sobald die "schwächste" Zelle die Entladeschlußspannung,
bzw. die "stärkste" Zelle die Ladeschlußspannung erreicht hat.
Im ersten Fall ist der Akku nicht vollständig leer und im zweiten Fall nicht komplett voll.
Die Unterschiede sind i.d.R. aber gering, bei meinen Packs (nicht Kamera)
waren es nie mehr als 2%.
Bei einer Kamera unwichtig, im Modellbau kann davon abhängen, ob man bei der EM
die Runde noch beendet oder nicht.
Es gibt nicht nur Pixel-Peeper ... auch Ionen-Peeper :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten