• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D-Blitz mit 1/500s

ottobeyer

Themenersteller
Hallo,

ich habe gerade ein kleines Problem im Studio:
Ich muss Objekte unter 1/250s fotografieren.
Normalerweise sieht man ja hier den Spiegel, das ist klar.

Ergo: Spiegelvorauslösung (geht ja bei der 40D).

Aber: Dann wird der externe Blitz (über Kabel) nicht mehr gezündet,
ohne Spiegelvorauslösung keine Problem ...

Also habe ich das ganze mal mit dem Aufsteckblitz versucht.
Mit E-TTL läßt sich die Zeit gar nicht unter 1/250 stellen - ok ...
Wenn ich den Blitz aber auf manuell schalte, läßt sich die Zeit verkürzen,
das Photo wird aber trotzdem mit 1/250 gemacht!

????????????????????

Hat da Canon eine Blockade eingebaut, die den teureren Bodies vorbehalten ist?

Gibt es hierfür einen Crack?

Bitte dringend um Hilfe.

Vielen Dank im voraus.
 
AW: 40D Blitz mit 1/500s

Wenn Du unter 1/250 blitzt dann siehst Du den Verschluß, nicht den Spiegel. Ab dieser Zeit ist der Verschluß zu keinem Zeitpunkt vollständig offen.
Kürzere Synchronisationszeiten erreichst Du mit HSS (High Speed Sync) - das musst Du aber am Blitz aktivieren.

Klaus
 
AW: 40D Blitz mit 1/500s

Mist.

Vielen Dank, Keks.

Das bedeutet dann ja, dass es mit der 40D gar nicht möglich ist, da sich der Verschluss vermutlich nicht länger offen halten läßt, richtig?

Ich hatte nur irgendwo gelesen, dass man mit TLRs (Zweiäugigen) alle Zeiten blitzen kann. Als Begründung hatte ich den fehlenden Spiegel im Kopf - was war da jetzt nochmal genau der Knackpunkt?

edit: Und warum funktioniert der Blitz über Kabel nicht bei Spiegelvorauslösung, auch nicht bei längeren Zeiten??
 
AW: 40D Blitz mit 1/500s

Wieso?
Wenn du auf High Speed Sync stellst (ist mein 580er fast immer drauf eingestellt) und die verschlusszeit auf 1/500 dann machste auch damit das Foto...

Oder versteh ich dein Problem falsch?
 
AW: 40D Blitz mit 1/500s

Das bedeutet dann ja, dass es mit der 40D gar nicht möglich ist, da sich der Verschluss vermutlich nicht länger offen halten läßt, richtig?

Äh, andersrum: der Verschluß ist so träge, daß nix kürzeres als 1/250 geht. 1/500 ist kürzer als 1/250!

Ich hatte nur irgendwo gelesen, dass man mit TLRs (Zweiäugigen) alle Zeiten blitzen kann. Als Begründung hatte ich den fehlenden Spiegel im Kopf - was war da jetzt nochmal genau der Knackpunkt?

TLRs haben keinen Schlitzverschluß, sondern einen Zentralverschluß. Das ist der Punkt.

edit: Und warum funktioniert der Blitz über Kabel nicht bei Spiegelvorauslösung, auch nicht bei längeren Zeiten??

Sollte er normalerweise schon. Stell mal den Blitz auf M und probier das dann nochmal aus.....
 
AW: 40D Blitz mit 1/500s

Doch - mit besagtem HSS-Mode. Den kann ich bei mir am Blitz einstellen, dann sind auch kürzere Zeiten möglich. Ob es allerdings über Kabel geht weiß ich nicht - da habe ich mangels Kabel keine Erfahrungen.

Klaus
 
AW: 40D Blitz mit 1/500s

... ok.

erstmal Danke an alle. Bin schon eine ganze Ecke weiter!

Der Aufsteckblitz schießt jetzt mit.

@toocool
klar. hatte einen Dreher im Gedanken.

Aber was passiert bei HSS jetzt genau?

Wenn ich den Aufsteckblitz an die Decke richte und meine 3 Studioblitze jetzt mitfeuern (lichtgesteuert), habe ich dann sämtliche Blitze im Bild oder nur den Aufsteckblitz?

Oder müssen die Studioblitze dann auch HSS können?
 
AW: 40D Blitz mit 1/500s

....wobei ich ehrlich gesagt sowieso nich ganz verstehe, warum Du so eine kurze Verschlußzeit beim Blitzen brauchst. Beim Blitzen regelt die Verschlußzeit doch lediglich, wieviel von dem Umgebungslicht auf dem Bild sichtbar wird und das ist bei 1/250s auch schon recht wenig.

Die Bewegungen deines Motivs werden doch vom Blitz sowieso eingefroren, gängige Blitze haben je nachdem wie weit sie runtergeregelt sind eine Leuchtdauer von 1/1200s bis 1/18000s! (kein Tippfehler!)
 
AW: 40D Blitz mit 1/500s

Ich will beim Blitz einerseits die Blende flexibler gestalten können
und habe andererseits auch mal sehr schnelle Bewegungen,
bei denen nur leichte Wischer bereits schmutzig wirken können.
Das gibt dann teilweise diesen Schatteneffekt ...
 
AW: 40D Blitz mit 1/500s

Der Studioblitz sollte das Bild aber einfrieren, da er viel schneller als 1/500 abbrennt. Die restliche Zeit wird nur Umgebungslicht eingefangen. Es sollte also keine Rolle spielen ob du 1/250 oder 1/500 belichtest, das kannst du über die Blende regeln.
 
AW: 40D Blitz mit 1/500s

Wie wäre es, wenn du mal ein gescheitertes Bild zeigst, welches mit den Studioblitzen gemacht wurde. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das Problem bei der Verschlusszeit zu Finden ist....

...aber solange wir es nicht sehen, tappen wir eher im Dunkeln...
 
AW: 40D Blitz mit 1/500s

Ich kann mir auchnicht vorstellen, dass die Verschlusszeit bei deinem Studiobild eine Auswirkung hat... Wenn mit aufhellblitzen draussen (mit viel Umgebungslicht) gearbeitet wird, dann sehe ich das Problem ja ein, im Studio kann man aber in der Regel dunkel machen ;)

Die meisten Studioblitze brennen schneller als 1/500 ab. Ob jetzt an der Kamera 1/250, 1/100 oder 1 Sekunde eingestellt ist, ändert am Bildergebnis dabei garnichts, solange das zu fotografierende objekt nicht selbst leuchtet oder andere Lichtquellen im Raum verfügbar sind
 
AW: 40D Blitz mit 1/500s

Werde am Wochenende mal zusehen, dass ich ein paar Beispiele produzieren kann.
Früher schaffe ich es leider nicht, sorry.

Ich muss dazu sagen, dass es jetzt langsam dämmert, wo das Prob liegt:

Multiblitzanlage war immer auch auf Dauerlicht geschaltet :o,
weil ich alle übrigen Lichtquellen eliminiert hatte.

Werde die dann mal ausschalten und dann nochmal schauen *räusper*

Ich war davon ausgegangen, dass die Lampen sowieso so lange abbrennen,
dass Dauerlicht keinen Unterschied ergeben würde.

Wie gesagt, Bilder folgen asap
 
Glaube zu verstehen, was der TO meint.

Die oft sehr hohe Leistung der Studioblitze läßt sich ja nicht beliebig runterregeln. Bei offener Blende ist die Synczeit dann manchmal zu lang, überbelichtete Aufnahmen sind die Folge.

(Vorallem deshalb lassen sich manche Profi-DSLRs auf ISO 50 herunterfahren).

High-Speed Blitztechnik ist dagegen nichts anderes als "Dauerlicht" mit einem Blitzgerät. Das lässt kürzere Verschlusszeiten als die Synchronzeit zu, weil der Blitz ja während der ganzen Belichtung Licht liefert.

Das mit der kurzen Verschlusszeit eines Schlitzverschlusses ist btw irreführend: Der Belichtungsvorgang bei z.B. 1/8000 Sekunde dauert insgesamt trotzdem 1/250s (wenn das die Sync-Zeit ist), weil die Verschlussvorhänge eben nicht schneller ablaufen können.

Lösung des Problems: Dauerlicht einsetzen oder Studioblitzen bei offener Blende mit Neutralgrau-Filter. Rest über ISO-Automatik (zB Blende fest auf f/1,4, Zeit 1/250s, ISO variabel)

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten