• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D - automatische Sensorreinigung lautlos?

Es ist völlig einleuchtend, dass die Reinigung beim Ein/Ausschalten nicht so intensiv wie die manuell ausgelöste Reinigung ist.

Je nach Anwendung schaltet man die Kamera pro Tag zig mal ein und wieder aus.
Wieviel Staub sammelt sich in einer Stunde oder gar einem Tag auf dem Sensor an? Nicht gerade viel. Es ist also garnicht notwendig jedes Mal mit voller Kraft durchzurütteln.
Das macht man dann nur mit bei der manuell ausgelösten Reinigung, sobald man Staub auf dem Sensor in den Bildern ausmacht.
 
Es ist völlig einleuchtend, dass die Reinigung beim Ein/Ausschalten nicht so intensiv wie die manuell ausgelöste Reinigung ist.

Je nach Anwendung schaltet man die Kamera pro Tag zig mal ein und wieder aus.
Wieviel Staub sammelt sich in einer Stunde oder gar einem Tag auf dem Sensor an? Nicht gerade viel. Es ist also garnicht notwendig jedes Mal mit voller Kraft durchzurütteln.
Das macht man dann nur mit bei der manuell ausgelösten Reinigung, sobald man Staub auf dem Sensor in den Bildern ausmacht.

Zumal auch die Reinigung eine Abnutzung bedeutet...

Mal sehen, wie lange es dauert, bis der erste Thread "Hilfe, wie oft kann ich die Kamera einschalten, bevor die Sensorreinigung kaputtgeht?" auftaucht!:evil:

Wenn es eine wirkliche Ultraschall Einheit ist, sollte man normalerweise auch nichts hören, außer einem Surren, das mMn von dispersiver Schallleitung herrührt, d.h. die Frequenz ändert sich beim Übergang auf verschiedende Materialien. Einige Leute können noch sehr hohe Frequenzen wahrnehmen, die allgemein als unhörbar gelten, andere können das nicht. Das hat aber nicht mit guten oder schlechten Ohren zu tun.

Ich kenne das von Weihnachten als Kind, als die alte Pentax meines Vaters mit angeschraubtem Blitz auf dem Schrank stand, und ich das andauernde Ladegeräusch (der Elko musste heftige Verluste haben) total unausstehlich empfand. Außer mir konnte es aber niemand hören...
 
Hab auch mal mein Ohr an die 40D gehalten. Höre nix... (mit 40 Jahren lässt ja alles nach.. :D ).

An der 400D war der Vorgang deutlich zu hören (klingt, als wenn man ein Stapel Spielkarten über den Daumen laufen lässt).

Denke mal, das soll so sein und ist ein Hinweis auf einen anderen Staubrüttler als an der 400D.
Kann ja nur positiv sein.. vieleicht ist es ja ein Staubrüttler MarkII und besser in der Wirkung ;)

Gruß
Brummel
 
An der 400D war der Vorgang deutlich zu hören (klingt, als wenn man ein Stapel Spielkarten über den Daumen laufen lässt).

JEPP! Genau so. - Danke.

@Kurt-oe1kyw
Ich wollte ja nur sicher gehen, dass kein Defekt vorliegt und der ein oder andere wird sich evtl. die gleiche Frage stellen (jedenfalls wenn er das Geräusch von der 400D kennt). :eek:

Dein Kommentar war jedenfalls nicht hilfreich! :grumble:

Allerdings eröffnet das mit dem Licht in Kühlschrank neue Perspektiven... :top:

:D:D:D
 
Naja ok die Reinigung selbst ist vielleicht nicht zu hoeren aber was ist das
fuer ein "KLACK" wenn man die Sensorreinigung manuell im Menue ausfuehrt.

Der Spiegel ist es nicht !!

lg Steve
 
Es ist völlig einleuchtend, dass die Reinigung beim Ein/Ausschalten nicht so intensiv wie die manuell ausgelöste Reinigung ist.

Je nach Anwendung schaltet man die Kamera pro Tag zig mal ein und wieder aus.
Wieviel Staub sammelt sich in einer Stunde oder gar einem Tag auf dem Sensor an? Nicht gerade viel. Es ist also garnicht notwendig jedes Mal mit voller Kraft durchzurütteln.
Das macht man dann nur mit bei der manuell ausgelösten Reinigung, sobald man Staub auf dem Sensor in den Bildern ausmacht.

Wieso zig mal ein und aus?
Ich schalte meine 30D eigentlich nie aus, aber wahrscheinlich ändert sich das ja, wenn ich im Frühling zur 40D wechsle, schließlich muss der Reinigungs-Kobold ja was zu tun kriegen. :evil:

Gruß
Martin
 
Die Reinigung beim Ein-/Ausschalten hört sich genau so an wie bei der 400D.

Einfach ein hochfrequentes leises Pfeifen.

Kann ja gut sein, dass der Ton für einige schon zu hoch ist. Ich bin erst 26 Jahre alt und das Gehört lässt nun mal im alter nach, das ist absolut normal.

Bei Auslösen der Funktion vom Menü aus kommt noch ein Klicken dazu.

Gruß
NavMan
 
Die Reinigung beim Ein-/Ausschalten hört sich genau so an wie bei der 400D.

DA SCHREIBEN HIER JETZT ABER EINE MENGE LEUTE (INKL. MEINER PERSON) WAS ANDERES!

Das Geräusch bei der 400D ist viel lauter/deutlicher und hört sich mehr wie ein Rasseln an!

:confused:
 
Wiederbelebung ;-) durch die Suchmaschine...

Mich interessiert's auch, um was es sich bei diesem "Klackern" (Sensorreinigung übers Menü) handelt. Die autom. Reinigung ist in der Tat kaum hörbar, nur sehr schwach, wenn man durch den Sucher schaut - gegenüber der 400D sehr viel leiser (vielleicht durch eine solidere Bauweise der 40D), mit einer höheren Frequenz.

Die 400D hört man dagegen sehr gut aus einiger Entfernung. Meine 2. 400D, gekauft Ende 2007, ist um einiges lauter als die ältere 400D -> auch interessant zu wissen.

Grüße
Mischa
 
Hallo

Also ich hör auch nix bei meiner 40D wenn die Sensorreinigung läuft... :top:

Gruß
Tom

P.s.: mit der Sensorreinigung ist die 350D am leisesten:top:... nur der Akku muß voll sein... sonst kommt der schlimme Aufschrei:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten