• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Auslöser Taste umstellen

cuap

Themenersteller
Hej hej

ich habe es bisher in einem Video gesehen und vor einigen Tagen auch bei einer Fotografin... es gibt anscheinend die Möglichkeit die Auslösertaste umzustellen.

Normalerweise wird ja beim herunter drücken der Taste das Bild geschossen.

Es gibt aber auch eine ander Möglichkeit, bei der das Bild erst dann geschossen wird, wenn man den Auslöser loslässt. Das Klackgeräusch, sprich Spiegel hoch usw ist dann auch ein anderes als wenn man beim draufklicken das Foto schießt.


Ich hoffe ich hab mich verständlich ausdrücken können, hab schon stundenlang gegooglet und hoffe es kann mir hier jemand helfen? :)
 
Das Video hab ich bei ieinem Workshop mal online gesehen... ich versuch es mal wieder zu finden. Da meinte der Fotograf das auch die Hasselblatt so arbeitet, das man dies aber auch bei Canon so einstellen könnte.
 
habs gefuden bei ca 1.35min

http://www.youtube.com/watch?v=gfTJj0VsWrU
 
Das das ne Mittelformat kamerera war hast du gesehen, soweit ich weis kann das die 40D nicht . Warum auch ;)
 
Silent mode gibt es wohl nur bei 50D, 5D II und bei der EOS-1D Mark III und EOS-1Ds Mark III.
Die 40D hat es wohl nur als Zusatzoption bei LiveView.
 
er sagt doch, dass es "silend mode" heißt
ich habe nun keine 40d, aber schön öfter mit ihr rumgespielt.. ich glaube irgendwo in den CFn konnte man das umstellen
 
Das was Du meinst ist der "silent mode". Dieser ist nur den 1ern vorbehalten. Was mich auch hinsichtlich der 5DMKII stört :mad: aber naja...

Nicht zu verwechseln ist dieser "silent mode" der 1er mit dem "silent mode" im LiveView. Im LiveView kann man in den Einstellungen auch einen "silent mode" (mode 2 glaube ich) wählen, der auch vom Geräusch her danach klingt, jedoch lt. Handbuch eine andere Funktion hat.

EDIT: zu spät....
 
Was beim "Silent Mode" der 1er noch anders ist, sie lösen nicht beim Loslassen des Auslöseknopfs aus, sondern auch beim Drücken. Die Unterschiede zum "Normal Mode" sind, dass die Motoren durch Pulsweitenregelung verlangsamt werden, wodurch die Geräuschentwicklung zurückgeht, sie also leiser werden. Ebenso wird der Verschluss erst wieder gespannt und der Spiegel klappt erst wieder runter, wenn man den Auslöser loslässt.

HIER nachzulesen!
 
exakt und das ist der mist.

was willst Du machen bzw. warum wäre es für Dich wichtig? Wegen Geräusch oder wegen der "Verwacklunsggefahr", die der Hassi-Video Typ an die Wand malt? Ich halte das von wegen Auslöseverzögerung der Hassi sei ein Vorteil und produziere schärfere Bilder, nicht für sehr stichhaltig.

Im Bereich der Verschlusszeiten, die man freihand normal verwendet, halte ich die Gefahr von Verwacklungen durch "Verreissen" der Kamera beim Auslöserdrücken für halbwegs geübte Fotografen für vernachlässigbar.

Und bei längeren Verschlusszeiten kommt die Cam aufs Stativ und man kann die Spiegelvorauslösung nutzen. Auch ohne Liveview.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten