• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d - analoge Objektive

johanna01

Themenersteller
hallo,
vielleicht könnt ihr mir helfen? Ich habe mir die Canon 40 d gekauft und nun von meinem Vater Objektive seiner alten analogen Minolta bekommen. Darunter ein Makroobjektiv von Soligor, 67mm, ein Makinon-Objektiv 52 mm usw.

Gibt es eine Möglichkeit mittels Zwischenringe diese an meiner 40 d auszuprobieren? Wahrscheinlich eine blöde Frage, oder?

Gruss

johanna01 :confused:
 
minolta kameras hatten ein kleineres auflagemass als canon.... deshalb muss man einen adapter mit linse verwenden (genauso wie bei canon FD anschluessen) ungluecklicherweise gibt es bis heute keine guten adapter mit linse, und so ist der qualitaetsverlust doch erheblich....

aber wenn man die linse nicht auf unendlich stellen will/muss dann kann man auch mit adaptor ohne linse arbeiten und hat so keinen qualitaetsverlust....

fuer das makro koennte das perfekt hinhauen....

adapter kann man auf ebay recht preiswert finden.....
 
Hätte Minolta ein KLEINERES Auflagemaß, würde man beim Adapter keine Linse benötigen, sondern könnte ihn einfach lang bzw. dick genug machen. Das Auflagemaß von Minolta ist GRÖßER
Schönen Gruß
Karl
 
hat minolta nun ein kleines oder größeres Auflagemass? Ich habe das jetzt nicht richtig verstanden, oder?
 
Hätte Minolta ein KLEINERES Auflagemaß, würde man beim Adapter keine Linse benötigen, sondern könnte ihn einfach lang bzw. dick genug machen. Das Auflagemaß von Minolta ist GRÖßER
Schönen Gruß
Karl

Aus Wikipedia:
Konica Minolta / Sony Alpha Bajonett 44,50 mm (auch Zeiss ZA, kompatibel mit Minolta A)
Canon EF (EOS) 44,00 mm
Also hat Minolta ein um 0,5 mm größeres Auflagemaß. Das ist nicht viel spiel. Ich weiß nicht ob man das Minoltaobjektiv in die Canon stecken kann das die Objektivauflage auf der Kameraauflge lieg. Wenn nicht wird man da Auflagemaß nicht halten können.
 
Hätte Minolta ein KLEINERES Auflagemaß, würde man beim Adapter keine Linse benötigen, sondern könnte ihn einfach lang bzw. dick genug machen. Das Auflagemaß von Minolta ist GRÖßER
Schönen Gruß
Karl

Äh, wieso? Er will Minoltaobjektiv auf Canon. Der Adapter braucht eine Stärke von Auflagemaß(Objektiv)- Auflagemaß(Camera). Wenn die kleiner 0 ist gibt es meist Probleme. In dem Fall sind es 0,5 mm was auch schon für Probleme sorgen kann.
 
hallo,
vielleicht könnt ihr mir helfen? Ich habe mir die Canon 40 d gekauft und nun von meinem Vater Objektive seiner alten analogen Minolta bekommen. Darunter ein Makroobjektiv von Soligor, 67mm, ein Makinon-Objektiv 52 mm usw.

Altes Zeug, das vom Start weg passt, kannst du dir bei ebay kaufen.

Von der Bildqualität her können die Linsen nicht so schlecht sein, aber die umständliche Handhabung würde ich mir ersparen. Du müsstest nach dem Fokussieren die Blende betätigen und dann wieder öffnen. Naja.

Ein Canon Macro 50mm/2.5 kostet übrigens Neupreis ab 215 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten