• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D, 50D oder Gehäuse für EXTREMBEANSPRUCHUNG?

Tschenzer

Themenersteller
Hallo miteinander.

Ich suche auf die Schnelle etwas Robustes. Zur Zeit habe ich die 7D, nur ist die mir zu schade.

Ich möchte damit untertage fotografieren:
http://www.jensuhlig.com/portfolio/bergbau-i/
http://www.jensuhlig.com/portfolio/bergbau-ii/

Als Objektiv kommt das Tamron 17-50 f2.8 nonVC ran.
Die Kamera muss Schlamm und Staub abkönnen und bei höheren ISO noch brauchbare Bilder machen.

Der Preis sollte ertragbar sein, sowieso nur gebraucht und auch gerne mit 50.000 Klicks auf der Uhr.

Auf Grund des größeren ISO Bereichs ist die 50D mein Favorit. Wäre eine 40D dennoch sinnvoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 40D oder 50D?

Hallo miteinander.

Ich suche auf die Schnelle etwas Robustes. Die Kamera muss Schlamm und Staub abkönnen und bei höheren ISO noch brauchbare Bilder machen.

Der Preis sollte ertragbar sein, sowieso nur gebraucht und auch gerne mit 50.000 Klicks auf der Uhr.

Auf Grund des größeren ISO Bereichs ist die 50D mein Favorit. Wäre eine 40D dennoch sinnvoll?

Hallo und guten Tag,

weder die 40D (hab ich) noch die 50D sind imo "Robust" beide Kameras sind weder besonders Staub geschützt noch in irgendeiner Art & Weise Wasserdicht... oder Schlamm. :rolleyes:
Um es deutlich zu sagen imo alle Zweistelligen sind schlechter abgedichtet als eine 7D... sprich traust Du die Umgebung einer 7D NICHT zu dann erst Recht keiner 30 --> 70D.
Ich würde eher in Richtung Schutzgehäuse / Tauchbeutel / Polsterung Deiner 7D nachdenken, ist wahrscheinlich günstiger.
btw. eine 40D ist im High ISO Bereich deutlich schwächer als eine 7D, ich denke aber mal dass Untertage eher Licht & Blitz als HighISo gefragt sein dürfte.

euer Reigam
 
AW: 40D oder 50D?

Mir geht's darum, dass nicht allzu viel an Knöpfen und DrehRädern durch kommt
 
AW: 40D oder 50D?

Wenn Du Späologie machen willst, dann reicht mMn. Deine Ausrüstung. Kauf Dir einen Ortlieb-Wickel-Wasserdicht-Beutel, in den eine billige Fototasche reinpasst, dann kannst du prima in die Höhlen "einfahren" und dann, wenn Du eine schöne Stelle gefunden hast, Hände säubern (evt. mit Zewa, o.ä.), Kamera mit Zubehör rausholen, fotografieren, alles wieder verpacken und weiter geht es. Ggf. eine Plane mitnehmen, auf der das Geraffel ausgebreitet wird.

Eventuelle Luftfeuchtigkeit macht der 40D und dem Tamron nix aus, ich habe diese Kombination auch. Selbst bei Regen hatte ich noch nie Probleme.

Falls Du echten Bergbau aus z.B. dem Ruhrgebiet meinst, dann kannst du dort mit DSLRs wohl nicht fotografieren, die sind nicht EX-geschützt. Bilder von untertage werden auch heute noch analog mit vollmechanischen Kameras gemacht.
 
AW: 40D oder 50D?

Ich würde mir das Geld für eine gebrauchte 50D zur Seite legen, das/die Untertage-Projekte(e) mit der 7D durchziehen, und wenn - wider Erwarten - die für gerade diese Beanspruchung optimierte 7D beschädigt wird, kaufte ich mir eine gebrauchte Ersatz-7D (oder etwas Aktuelleres).
 
AW: 40D oder 50D?

Abgedichtete Kamera bringt genau garnix wenns die objektive nicht auch sind, kommt was feuchtigkeit beim bayonett durch wars das trotzdem^^
 
AW: 40D oder 50D?

das/die Untertage-Projekte(e) mit der 7D durchziehen, und wenn - wider Erwarten - die für gerade diese Beanspruchung optimierte 7D beschädigt wird, kaufte ich mir eine gebrauchte Ersatz-7D


Und so schlimm sind die Bedingungen meist nichtmal. Da ist nen Motocross-Rennen draußen widriger ;) Die 7D steckt sowas doch locker weg.

Falls du wirklich was abgedichtetes willst:

1D II(n) gebraucht kaufen. Dann brauchst aber noch ein Objektiv.
Da kämen 24-70L und 24-105L in Frage. Oder abgedichtete Festbrennweiten.

Allerdings natürlich sehr teuer, wenns wirklich wetterfest sein soll...


Denke die 7D reicht. Wenn nicht: 1D II(n).

Gruß,
Nils

Edit:
Abgedichtete Kamera bringt genau garnix wenns die objektive nicht auch sind, kommt was feuchtigkeit beim bayonett durch wars das trotzdem^^

Es geht wohl hauptsächlich um die Knöpfe und Wahlrädchen?


Doppel-Edit: @TO und Threadtitel ---> 40D oder 50D ist in dem Fall wohl von den physischen Voraussetzungen egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 40D oder 50D?

Ich würde die 7D nehmen, oder ist Deine aus Zucker ?

Darfst halt keinen Objektivwechsel machen unter Tage.

Ich habe sogar mit der 1000D in einem aktiven Stahlwerk fotografiert und die Kamera hat keinerlei Schaden genommen.

oder eben EWA Marine Beutel
 
AW: 40D oder 50D?

Da unten geht es hauptsächlich um Staub und Schlamm. Bei Zooms ist zu 99% der ausfahrende Tubus gefährdet. Ob man da ein Kitzoom oder ein Edel-L nimmt ist egal. Eine richtige Tour und das Ding knirscht, als wäre ne Tüte Sand im Tubus.

Ich brauche was billiges, dass ich auch mal ohne nachzudenken mit "Dreckpfoten" angrabschen kann. Da die 40D und 50D auf der Canonseite als wetterfest klassifiziert sind, dachte ich eben daran.

Da unten ist kein Kindergeburtstag, was das "Wetter" betrifft. Selbst Motocross ist noch harmlos - und ich habe 2012 zu den International Six Days Enduro fotografiert. Das ist was anderes, als ne Clubmeisterschaft. Da ist genug Dreck und Staub in der Luft gewesen.

Mit dem Licht ist es da unten nicht einfach, da gibt's nämlich keins. Für die Ausleuchtung sind genug Xenonscheinwerfer dabei. Blitze bringen wenig, man will ja gescheit fokussieren. Allerdings ist man auch mit flächigem Xenonlicht schnell bei ISO 2000. Ein Stativ ist ausgeschlossen, da der Rest, der mit muss, mehr als reicht!

Ihr seht, die Bedingungen sind zum Schrotten einer Kamera wie geschaffen. Aussenstehende können sich sowas nur schwer bis garnicht vorstellen.
 
AW: 40D oder 50D?

Gerade deshalb ist die 7D die beste Wahl, auch ein aktives Stahlwerk ist kein Kindergeburtstag, gerade wenn der Konverter geleert wird oder ein ABstich stattfindet.
 
AW: 40D oder 50D?

50D, war in panzern, war im giftgas, war in strahlung, war am wasser, war im sand, war in höhlen, war in verstaubten abrisshäusern, war auf gletschern, flog hubschrauber und segelflieger, lag in tankrucksäcken, auf baustellen, im dampf, in brütender hitze, in eisiger kälte....

+200.000 klicks... still running.

so überzeugend, dass ich mir eine zweite "auf lager" gekauft habe....

nita...

PS: wer keine hat(te), sollt ned richten....
 
AW: 40D oder 50D?

ein EWA-Marine Gehäuse habe ich auch zu Hause.

Der Schutz ist vorhanden und auch im begrenzten Umfang ein Stossschutz.

Jedoch ist die Handhabung der Kamera durch das Gehäuse sehr stark eingeschränkt ... dessen musst Du Dir bewusst sein.
 
AW: 40D oder 50D?

Dann wirds wohl nach den letzten 2 Beiträgen doch eine uralte runtergerittene 100.000+ Klicks 50D :D

Mein Hauptproblem besteht wirklich nur darin, dass trotz Handschuhen die Hände extrem staub-verdreckt sind. Und das Zeug ist aggressiv im sinne von sandig-microkörnig.

Dauernd Hände waschen geht da unten nicht. Die 2 Rucksäcke sind mit dem Kram voll, der mit MUSS.
 
AW: 40D oder 50D?

Ich brauche was billiges, dass ich auch mal ohne nachzudenken mit "Dreckpfoten" angrabschen kann. Da die 40D und 50D auf der Canonseite als wetterfest klassifiziert sind, dachte ich eben daran.

Mit dem Licht ist es da unten nicht einfach, da gibt's nämlich keins. Für die Ausleuchtung sind genug Xenonscheinwerfer dabei. Blitze bringen wenig, man will ja gescheit fokussieren. Allerdings ist man auch mit flächigem Xenonlicht schnell bei ISO 2000. Ein Stativ ist ausgeschlossen, da der Rest, der mit muss, mehr als reicht!

Ihr seht, die Bedingungen sind zum Schrotten einer Kamera wie geschaffen. Aussenstehende können sich sowas nur schwer bis garnicht vorstellen.

Denke mal Du hast inzwischen selbst bemerkt dass die "Idee" eine 40 oder 50D zu nehmen der falsche Ansatz ist.
Zum Thema "Wetterschutz" bitte richtig lesen:
(Canon Webseite zur 40D)
Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das Gehäuse besteht aus einer leichten Magnesiumlegierung mit Staub- und Spritzwasserschutz an Speicherkarten- und Akkufach.
.


NUR Speicherkarte und Akkufach sind etwas besser geschützt, die Kamera als Ganzes erfüllt (wie jede Canon) keinerlei belastbare Schutzklassen (IP) im Bezug auf Staub oder Wasserschutz.
Sprich Du hast gute Chancen die Kamera zu schrotten ohne wirklich mit dem Projekt durch zu sein.

btw.
Die 40D kann nur bis ISO 1600 und dann schon sehr, sehr grenzwertig... diesen erweiterten Modus auf 3.200ISO kann man komplett vergessen... auf jeden Fall wenn es darum geht größer als 9x11 auszubelichten.

euer Reigam
 
AW: 40D oder 50D für EXTREMBEANSPRUCHUNG?

Gibt es für die Kameras auch Gummischutzhüllen, welche an den wichtigsten Tasten geschlossen und am Display offen sind?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten