• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D?50D?550D? + Linse?

Halolo

Themenersteller
Guten Abend liebes dslr-forum,

da ich jetzt etwas unsicher war, ob ich das ganze direkt in den "Kaufberatungs-"Thread posten soll oder doch vielleicht erstmal hier, hoffe ich, dass es hier ebenso viele helfende Hände gibt :o)

Ich fotografiere seit Mai 2008 mit meiner 400D + Kit-Linse, 28-80 und dem 55-250 IS. Vor kurzem habe ich mit meiner 400D die 50000. Auslösung geschafft und will mich nun einer anderen/neuen (Canon-)Kamera widmen.

Zuerst zur "Body-Frage": wie bereits geschrieben, fotografiere ich derzeitig mit einer 400D (erweitert mit einem BG). Dadurch, dass ich nicht grade kleine Hände habe, kämen für mich auch eher zweistellige Kameras in Frage (aufgrund der Größe). Ich habe lieber "etwas in der Hand" und würde dies auch nicht als störend betrachten, habe aber auch mit der 550D und anderen Kameras (ohne BG) fotografiert und würde sagen, dass das jetzt auch "nicht schlimm" ist.
Ich fotografiere hauptsächlich abends (bin ein "Partyknipser" ;) ), fotografiere aber auch gerne Landschaften und mache desöfteren Fotoshootings (semiprof, also nix Großes erwarten).

Wichtig wären mir deshalb vor allem ein gutes Rauschverhalten und ein gut-sitzender AF - viele Bilder in der Sekunde wären eigentlich auch nicht schlecht ... (!)
Liveview und den Videomodus brauche ich eigentlich nicht, ich benutze meine Kamera hauptsächlich zum Fotografieren.

(Markantester) Nachteil der 40D ist aber der Auslösefehler bei älteren Modellen wa!?

Nun zur "Linsen-Frage": Wie bereits oben geschrieben, fotografiere ich hauptsächlich abends/nachts. Wenig Licht ist da vorprogrammiert, weshalb ich nach einem kostengünstigen, aber dennoch guten Objektiv suche. Mit dem Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD meine ich ein solches gefunden zu haben? Was gibt es zu dem Objektiv zu sagen? Ist es eine gute/deutliche Verbesserung gegenüber dem Kit-Objektiv oder sollte ich doch noch viel mehr sparen?


Allgemein: ich würde einen Gebrauchtkauf in beiden Fällen in Betracht ziehen falls Kamera und Linse in (sehr) gutem Zustand sind.


Besten Gruß
Halolo
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn dir die Videofunktion egal ist würde ich wirklich zu einer 40D oder 50D raten. Das Tamron 17-50 ist auch sehr gut, hat aber auch nicht den schnellsten AF und es gibt noch eine Version mit Bildstabi, ist aber nicht ganz so scharf (aber immernoch sehr gut) und kostet mehr. Aber wie gesagt, das Tamron 17-50 ist sehr gut. Ansonsten, wenn du "Partyknipser" bist, schau mal nach einem Blitz, z.B. Canon 430 EX II. Damit kannst du indirekt blitzen, ich hab den eigentlich bei jeder Party drauf. Und selbst mit nem sehr guten AF der Kamera und einem USM-Objektiv kann man bei wenig Licht schonmal an die Grenzen kommen, wenn man da eine Unterstützung vom AF-Hilfslicht des Blitzes bekommt und eine Einfrierung des Bildes durch die Belichtung über den indirekten Blitz über die Decke hilft das wirklich sehr.
 
Hups hatte ich ganz vergessen: das 430 EX II besitze ich bereits :)

Mir gehts es vorallem bei einer künftigen Investition darum, dass es einen "wirklichen Fortschritt" gibt. Ich mag meine 400D wirklich gern. Das Rauschverhalten geht auch noch bis ISO 800, bei ISO 1600 ist sie aber eher unbrauchbar, weshalb ich vorallem deshalb eigentlich die Cam wechseln möchte.
In "High-Iso"-Bereiche möchte ich sowieso nicht gehen, 1600 reichen mir für meine (Arbeits-)Verhältnisse immer völlig aus.

"Fortschritt" erkennt man ja vor allem bei der 550D, hat diese ja auch einen "echt guten" Sensor (bezogen auf die genannten Kameras). Die 550D hat aber meines Wissens nach einen schlechteren AF und kann nicht so viele Bilder schaffen pro Sek. oder? Schwierig schwierig :/
 
Ich mag meine 400D wirklich gern. Das Rauschverhalten geht auch noch bis ISO 800, bei ISO 1600 ist sie aber eher unbrauchbar, weshalb ich vorallem deshalb eigentlich die Cam wechseln möchte.
In "High-Iso"-Bereiche möchte ich sowieso nicht gehen, 1600 reichen mir für meine (Arbeits-)Verhältnisse immer völlig aus.

wenns ums rauschverhalten geht ist die 550d die beste der genannten. bei der 40d gewinnst du gar nichts gegenüber der 400d, da selber prozessor und sensor. bei der 50d gewinnst du etwa einen iso wert. also rauscht die 50d bei iso1600 so wie deine 400d bei iso800. und bei der 550d (so wie bei meiner 7d) sinds dann zwei iso-werte. also etwa was bei der 500d iso3200 ist, ist bei der 400d iso800.
der af wird ziemlich genauso gut/schlecht sein wie bei deiner 400d, denke da hat sich wenig getan.

wenn du rauschverhalten + bildgeschwindigkeit und mehr kreuzsensoren möchtest führt wohl kein weg an der 50d/60d vorbei. zweitere bekommt man um die 800 euro.
 
wenns ums rauschverhalten geht ist die 550d die beste der genannten. bei der 40d gewinnst du gar nichts gegenüber der 400d, da selber prozessor und sensor. bei der 50d gewinnst du etwa einen iso wert. also rauscht die 50d bei iso1600 so wie deine 400d bei iso800. und bei der 550d (so wie bei meiner 7d) sinds dann zwei iso-werte. also etwa was bei der 500d iso3200 ist, ist bei der 400d iso800.
der af wird ziemlich genauso gut/schlecht sein wie bei deiner 400d, denke da hat sich wenig getan.

wenn du rauschverhalten + bildgeschwindigkeit und mehr kreuzsensoren möchtest führt wohl kein weg an der 50d/60d vorbei. zweitere bekommt man um die 800 euro.

Danke für deine Antwort. Mit der 550D habe ich auch schon fotografiert und war wirklich überrascht über die Ergebnisse bei bereits ISO 400. Bis Iso 800 musste ich eigentlich fast gar nicht mehr gehen. Eine 60D würde meinen Preisrahmen sprengen, aber um nochmal kurz auf den Autofokus zu kommen: kann die 550D da einigermaßen mit der 50D mithalten? Falls ja würde ich zur 550D tendieren mit der Option mir nochn BG dafür zu holen. :)
 
jap würde auch 550D oder 60D empfehlen, am besten mal anfassen und schauen ob die 550D reicht von der größe oder ob du eine 60D "brauchst". ich bin jetzt mit der 60D sehr zufrieden (hatte vorher eine 1000D) und diese werde ich auch noch lange behalten, das weiß ich jetzt schon. will dir aber nichts einreden, die 550D ist technisch auf dem gleichen stand was das rauschen angeht. selbst mit ISO3200 kann man noch recht gute bilder machen (ist zwar etwas schlimmer als ISO 800 bei meiner 1000D (1000D und 400D sind da glaub recht ähnlich) aber ich finde es längst nicht so schlimm wie ISO1600!!! das konnte ich fast nie benutzen und eigentlich bin ich da nicht so pingelig
festbrennweite finde ich in clubs oder so nicht praktisch, hab dort auch schon fotografiert. ich habe auch das tamron 17-50mm und die blende kann schön freistellen und du hast mit 50mm ne schöne brennweite wenn du gerade platz hast (mit 50mm kann man ja besser freistellen als mit 17mm) aber wenn der platz eben nicht da ist reichen auch noch 17mm für gruppenbilder. das objektiv wird auch oft verwendet im "partybilder"-thread. zusammen mit dem 430EX trifft der fokus eigentlich ziemlich gut!
 
Wenn ich in DXO vergleiche, liegen bei niedrigen ISO (und da fotografiere ich) zwischen meiner 350D und einer 7D auch keine Welten. Da müsste man zur 5DII oder zu Nikon (700, 7000) greifen....
 
wenns ums rauschverhalten geht ist die 550d die beste der genannten. bei der 40d gewinnst du gar nichts gegenüber der 400d, da selber prozessor und sensor.

Die 400D hat den Digic II, 40D hat Digic III, die 50D und 550D den Digic 4
Die 400D arbeitet mit 12-bit, ab 40D mit 14-Bit Farbtiefe. So ganz gleich sind dann 400D und 40D doch nicht.

Sicherlich sind die neueren Kameras vom Rauschen her besser als die älteren Modelle, aber ich würde nicht die Wunder erwarten, die gerne angegeben werden. Ein Teil der Rauschminderung liegt daran, dass die Software der Kamera bereits entrauscht. Dadurch geht leider nicht nur das Rauschen runter, sondern auch die Detailtiefe verliert ein wenig.

Die 2-stelligen haben 9 Kreuzsensoren (identisches AF-Modul bei 40D und 50D), die 550D nur einen in der Mitte. Je nachdem was Du fotografierst, macht sich das bemerkbar oder eben nicht.
 
aber bei partybilder hat man keine ISO100???
um etwas von der lichtstimmung zu bekommen fotografiere ich oft mit ca f2,8-4; 1/80-1s und ISO800-1600 (und manchmal auch höher) 1s belichtungszeit ist manchmal schon grenzwertig, sofern die person(en) nicth die ganze zeit im dunkeln stehn sodass der blitz sie auch tatsächlich einfriert geht es noch vorallem mit der version mit VC, aber sind die personen angeleuchtet (und das hat man z.b. in ner disco nunmal nicht immer unter kontrolle) dann ist sogar die hauptperson verwackelt.
 
allein der AF, jedoch sagt er ja schon dass die 60D nicht in seinem budget liegt, dann wird er sich zur 7D nicht überreden lassen, mir wäre sie auch zu teuer gewesen ich hab die 60D auch vorallem wegen der größe gekauft.
aber die 550D ist technisch auf jeden fall eine spitzen kamera und wer den schnellen und vielseitigen AF der 7D nicht zu nutzen weiß muss auch nicht unbedingt soviel hinblättern
 
vielleicht ist die 550D + batteriegriff von der größe her ein kompromiss. also ich hatte mit meiner 400D + bg weniger probleme und das liebäugeln mit der 40D war auch vollkommen verschwunden.
 
vielleicht ist die 550D + batteriegriff von der größe her ein kompromiss.

Ich denke, dass ich es so auch machen werde. Einen Batteriegriff möchte ich allein wegen dem besseren Wechsel von Quer- und Hochformat, als auch dem zusätzlichen Gewicht bei schwereren Objektiven nicht mehr missen.

Ansonsten zum Objektiv: nachdem ich mir den Bilderthread dazu ein wenig angeschaut habe, scheint dies eine gute Erweiterung und auch passend für die Partyfotografie zu sein.
 
wenns ums rauschverhalten geht ist die 550d die beste der genannten. bei der 40d gewinnst du gar nichts gegenüber der 400d, da selber prozessor und sensor. bei der 50d gewinnst du etwa einen iso wert. also rauscht die 50d bei iso1600 so wie deine 400d bei iso800. und bei der 550d (so wie bei meiner 7d) sinds dann zwei iso-werte. also etwa was bei der 500d iso3200 ist, ist bei der 400d iso800.

also da bin ich ganz anderer Meinung:
gerade die 550D ist von den 3 genannten Cams die am "meisten" rauscht.
Das sagen zumindest einige Fachzeitschriften, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben.
Das günstigste Rauschverhalten hat übrigens (bis ISO3200) die 40D.
Siehe Traumflieger!
Und wenn? das Rauschproblem ist ein Non-Problem, wenn man weiß, wie man fotografiert und die Bilder entsprechend entwickelt.
bei einem Test mit der 400D habe ich ISO200 mit ISO1600 verglichen und stelle dabei keine wesentlichen Unterschiede fest.
 
im schwarz siehst du das rauschen trotzdem noch, eine weiße wand rauscht nicht wirklich stark!
aber das stimmt schon, richtig entwickelt kann man noch einiges verbessern geht aber trotzdem aufkosten von detailschärfe!
 
also da bin ich ganz anderer Meinung:
gerade die 550D ist von den 3 genannten Cams die am "meisten" rauscht.
Das sagen zumindest einige Fachzeitschriften, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben.
Das günstigste Rauschverhalten hat übrigens (bis ISO3200) die 40D.
Siehe Traumflieger!
Und wenn? das Rauschproblem ist ein Non-Problem, wenn man weiß, wie man fotografiert und die Bilder entsprechend entwickelt.
bei einem Test mit der 400D habe ich ISO200 mit ISO1600 verglichen und stelle dabei keine wesentlichen Unterschiede fest.

ich hatte jetzt noch keine 550d in der hand - aber: wenn sie vom rauschverhalten wie die 7d ist, dann stimmen meine behauptungen.
wegen fachzeitschriften. ich glaube KEINER fachzeitschrift, weil es einfach fakt ist, dass die sich hauptsächlich durch werbung finanzieren und du glaubst doch nicht im ernst, dass ein test "fair" abläuft für ein objektivhersteller wenn eine seite weiter eine riesige werbung steht. für mich zählen nur berichte aus dem forum beispielsweise, bei denen niemand davon profitiert eine bestimmte meinung zu haben.
traumflieger ist auch so ein kandidat, bei dem ist nur canon gut, alle anderen bauen ja nur schrott, alles klar.
 
also da bin ich ganz anderer Meinung:
gerade die 550D ist von den 3 genannten Cams die am "meisten" rauscht.
Das sagen zumindest einige Fachzeitschriften, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben.
Das günstigste Rauschverhalten hat übrigens (bis ISO3200) die 40D.
Siehe Traumflieger!

Nun was in vielen sogenannten "Fachzeitschriften" steht ist oft Unsinn und über die Traumfliegerei gibts auch sehr geteilte Meinungen :evil:

Aus eigener Erfahrung weis ich das die 40D ab 1600 iso gegen die 7D ( und damit auch gegen die 550D die ja denselben Sensor hat) keinen Stich macht.
Beispielbilder mit genügend Licht sagen da nicht viel aus und mit Blitz schon gar nicht :rolleyes:

Ist das Rauschverhalten der 40D gegenüber meiner 400D wirklich "nicht so viel besser"? :confused:

Nein, ist es nicht!
 
wegen fachzeitschriften. ich glaube KEINER fachzeitschrift, weil es einfach fakt ist, dass die sich hauptsächlich durch werbung finanzieren und du glaubst doch nicht im ernst, dass ein test "fair" abläuft...

traumflieger ist auch so ein kandidat, bei dem ist nur canon gut, alle anderen bauen ja nur schrott, alles klar.

also mal zur Klarstellung:
Fachzeitschriften hätten absolut nichts davon, wg Werbungsfinanzierung zu manipulieren. Das könnte und würde ganz gewaltig in die Hose gehen.
Was mMn ein Knackpunkt darstellt, ist dass Fachzeitschriften i.d.R nur ein Exemlar (zB Kamera, Objektiv) testen und daraus ihre Schlüsse ziehen.
Da kann manchmal eine Gurke/Montagsprodukt (>Tolleranzbereich) dabei sein, welches das Testergebnis möglicherweise nicht exakt wiederspiegelt.
zu Traumflieger:
Traumflieger ist keine Fachzeitschrift und beschäfigt sich bis seit kurzem ausschließlich mit Canon-DSLR. Jetzt ist das mFT-System (Lumix G) noch neu dabei.
Und: was was hätte Traumflieger davon, in einem Test einer älteren EOS (zB der 40D) gegenüber einer neueren (zB 550D) den Vorzug in Punkto Rauschen zu geben?
Hier werden keine Konkurrenzmodelle runtergemacht, einfach mit Messgeräten nur versucht, die Fakten der Canon-EOS sachlich und fachlich abzuklären und zu vergleichen.
noch was: User-Meinungen hier im Forum sind zwar sehr interessant; würden aber meine Kaufentscheidung nicht unbedingt beeinflussen.
Da muss einfach noch mehr Background-Wissen beigesteuert werden.
Sorry, da bin ich zu realistisch und zu skeptisch. ;)
 
Wichtig wären mir deshalb vor allem ein gutes Rauschverhalten und ein gut-sitzender AF - viele Bilder in der Sekunde wären eigentlich auch nicht schlecht ... (!)Allgemein: ich würde einen Gebrauchtkauf in beiden Fällen in Betracht ziehen falls Kamera und Linse in (sehr) gutem Zustand sind.
Wie warst Du denn mit dem AF der 400D zufrieden?
Wenn gut, wär eine 550D nicht verkehrt, die Rauschmässig besser wär.
Die 40D rauscht nicht weniger wie Deine 400D.
Die 50D ist diesbezüglich etwas besser bei besserem AF wie 400D.
Mit der 60D würdest Du einen merklicheren Rauschvorsprung machen.

Wenn Du ein korrekt fokussierendes Tamron findest, wärs gebraucht OK, ansonsten lieber neu, damits kostenlos justiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten