• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400mm Tele CANON EOS - Frust!

Odin_der_Weise schrieb:
Das du dein ganz persönliches Objektiv suchst und Canon ausgerechnet dieses nicht im ANgebot hat. Stell dir vor, ich würde mir auch ein 135L IS 2.8 Makro wünschen, gibts aber nicht ...

Villeicht kann man sich irgentwann sein individuelles Objektiv bauen lassen. :D
 
Ich sehe, dass dieses Thema sehr viel Interesse geweckt hat.

Erst einmal möchte ich mich bedanken für die zahlreichen Anworten. :) :)

Ein paar Dinge möchte ich jedoch klar stellen:

1) ich habe bewusst einige Dinge schärfer formuliert um Reaktionen hervozurufen --> ich konnte bis jetzt Canon keine Informationen über zukünftige Produkte entlocken!

2) Offensichtlich ist das 100-400mm besser als von einigen Testberichten dargestellt!

3) Alle vorschläge die in Richtung 300mm/2,8, 400mm/2,8 oder 400mm/4 gehen, sind nicht zu gebrauchen, da ich ein Tele unter 2000 Euro suche

4) Bei Canon Objektive mit TC (bei Vögel im Flug - selbst probiert) ist der AF langsamer

5) das 300mm/4 IS mit 1,4 TC hat bei Testberichten deutlich besser (Schärfe) abgeschnitten als das 100-400mm

6) Ein Zitat lautete "ich wünsch mir auch ein Makro mit 135mm"; Es gibt ein 100mm, 150mm und 180mm makro --> wozu noch ein 135mm??? In meinen Fall muss es kein 400er sein. Es soll nur mehr als 400mm haben, da Tierfotografie erst ab einer Brennweite von 400mm Interessant wird. 500mm oder 600mm wären auch ok, aber unter 2000 mit is und USM ???

7) Ich weiß das es zwei verschiedene AF gibt, ich weiß dass man bei Teleaufnahmen am besten nur das mittler AF-Feld aktiviert. Tatsache ist jedoch, dass bei kontrastarmen Motiven ein Tele mit 2fach Konverter Probleme hat zu fokusieren

8) Ich wusste nicht, dass das 400mm/5,6 L USM noch produziert wird! Mein Fehler, Enschuldigung :o

am Schluss kommen für mich 3 Objekive in Frage:
Canon 300mm/4 L USM mit TC
Canon 400mm/5,6 L USM
Canon 100-400mm IS USM L (wahrscheinlich die wenigsten Kompromisse)
 
ein Objektiv fehlt in der Auflistung
zwar sehr gewichtig und kein IS, aber von guten Exemplaren habe ich auch mit TC hervorragende Bilder gesehen

Sigma 120-300/2,8
 
Dicker schrieb:
6) Ein Zitat lautete "ich wünsch mir auch ein Makro mit 135mm"; Es gibt ein 100mm, 150mm und 180mm makro --> wozu noch ein 135mm??? In meinen Fall muss es kein 400er sein. Es soll nur mehr als 400mm haben, da Tierfotografie erst ab einer Brennweite von 400mm Interessant wird. 500mm oder 600mm wären auch ok, aber unter 2000 mit is und USM ???

Er wünscht sich ein 135er Makro mit IS. Das würden die meisten Freihandmakrofoter gerne nehmen. Am besten ein Canon 2/135mm L IS USM Makro 2:1. ;)
 
Dicker schrieb:
Ein paar Dinge möchte ich jedoch klar stellen:
1) ich habe bewusst einige Dinge schärfer formuliert um Reaktionen hervozurufen --> ich konnte bis jetzt Canon keine Informationen über zukünftige Produkte entlocken!

am Schluss kommen für mich 3 Objekive in Frage:
Canon 300mm/4 L USM mit TC
Canon 400mm/5,6 L USM
Canon 100-400mm IS USM L (wahrscheinlich die wenigsten Kompromisse)
@1: Das hättest Du Dir sparen können, da entweder keine Informationen zur Verfügung stehen bzw. selbst wenn sie jemand hätte, sicherlich nicht auf eine Provokation hin "undicht" wird. Wir sind hier fast alle gaaanz normale Leute wie Du und ich, also bitte gehe so mit den Leuten um, wie Du auch selbst gerne angesprochen wirst.
@3: You get what you pay for. Je lichtstärker eine Optik (bzw. Kombi aus Optik + Telekonverter) ist, desto akkurater sitzt auch der AF. In gewissen Grenzen skaliert auch die AF-Geschwindigkeit mit der Lichtstärke.
 
Bitte nicht alles so persönlich nehmen :)
Ich denke jedoch, dass die Diskussion sehr anregend war, und ich möchte mich nochmals recht herzlich für die hilfreichen Informationen bedanken. ;)
 
Dicker schrieb:
Bitte nicht alles so persönlich nehmen :)
Ich denke jedoch, dass die Diskussion sehr anregend war, und ich möchte mich nochmals recht herzlich für die hilfreichen Informationen bedanken. ;)

Das denke ich doch auch!
Schöne Grüße,
Oliver
 
Dicker schrieb:
1) ich habe bewusst einige Dinge schärfer formuliert um Reaktionen hervozurufen --> ich konnte bis jetzt Canon keine Informationen über zukünftige Produkte entlocken!

Irgendwo ist mir noch entgangen, warum Canon gerade Dir verraten sollte was in der Pipeline ist. Vielleicht haben sich die Canon-Mitarbeiter auch diese Frage gestellt. ;)
 
Dicker schrieb:
6) Ein Zitat lautete "ich wünsch mir auch ein Makro mit 135mm"; Es gibt ein 100mm, 150mm und 180mm makro --> wozu noch ein 135mm??? In meinen Fall muss es kein 400er sein. Es soll nur mehr als 400mm haben, da Tierfotografie erst ab einer Brennweite von 400mm Interessant wird.
Jepp, es gibt schon 3 Makros ... im Gegenzug gibt es aber von Canon auch schon alleine 4 400er und dazu noch zig Möglichkeiten 40mm mit TKs zu basteln. Was soll ein Hersteller denn noch anbieten? Im Gegenzug kann man zu jeder Brennweite einen Thread aufmachen und sagen: Peinlich für Canon, Minolta, Nikon, Pentax, Olympus, SIgma etc. daß sie genau bei der Brennweite nur 1, 2, 3, 4, 5, 6 etc. Objektive anbieten. Wieviele Objektive muß ein Hersteller denn anbieten bei 400mm, damit es nicht peinlich ist ... und welcher Hersteller hat die alle im Angebot?

Immerhin ist Canon im DSLR Bereich der Hersteller mit dem breitgfächertsten ANgebot bei den Teleobjektive. Wie peinlich muß der Telebereich dann anderen Herstellern sein, die z.B. keine IS-Optiken anbieten und keine 4 400er? Peinlich müßten da Canon eher andere Brennweitenbereiche sein.
 
John Mason schrieb:
warum baut Canon nicht einfach ein 200-400 4.5 oder 4.0 L?

Wie wäre es mit einem 70-200mm 1:2.8L IS USM + 2xTK?
Okay ist dann nur 1:5.6, aber eine gute Ergänzung.
Hatte die Kombi am WE auf der Kamera.
 
-DaKo- schrieb:
Das du dein ganz persönliches Objektiv suchst und Canon ausgerechnet dieses nicht im ANgebot hat. Stell dir vor, ich würde mir auch ein 135L IS 2.8 Makro wünschen, gibts aber nicht ...


Ein IS-Makro wäre aber ganz nett, und wird auch kommen (hoffe ich)!
 
Radubowski schrieb:
Also, ich würde mich zur Zeit für das 4/300er IS entscheiden, das kostet im Moment mit Cashback ca. 1050?. Ich hatte es schon und muss sagen, das der IS in der Praxis mehr bringt als das letzte bisschen Schärfe ohne IS. Es sei denn, du hast immer das Dreibein dabei.
Das Tamron 200-500er DI halte ich auch für sehr interessant, da es wirklich scharf sein soll.

Als Besitzer des Tamron 200-500 kann ich sagen, das es scharf ist!
 
bin mit dem 100-400 sehr zufrieden und kann zumindest an meinem Modell keine Probleme mit Unschärfe feststellen.
Weit entfernte Objekte werden auch in Ausschnittsvergrößerung vergleichbar scharf wie nahe Objekte mit dem 17-55 bei mittlerer Blende aufgenommen.
Bin deshlab sehr zufrieden. Nur der Zoom-Mechanismus ist Gewöhnungssache. Möchte es aber nicht mehr anders, hab mich drauf eingestellt. Geht schnell und problemlos.
Und der Preis ist mit ab ca. 1450,- Euro neu ABZÜGLICH cash-back sicher angemessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten