Gast_57713
Guest
Die KB-Objektive sind idR für einen Zerstreuungskreisdurchmesser von 1/50 mm = 20 µm gerechnet. Selbst genau in der Schärfeebene und bei der förderlichen Blende würden diese mit dem "scharfen" Scheibchen eines abgebildeten Punktes realistischerweise bei einem 10 MP FT - Sensor mindestens 12 Pixel abdecken! Ein Zuiko D 14-54 (angenommen es hätte einen KB-Bildkreis) würde bei KB als superb achromatisch korrigiertes Objektiv gelten. In der Bildmitte (FT nutzt ja nur den halben KB-Bildkreis) sind bei den dünn gesäten guten Objektiven die Verhältnisse etwas günstiger. Die Auflösung der alten Analog-Objektive darf man idR getrost auf unter 1,5 MP (FT) schätzen (die Apochromaten von Leica und Zeiss mal ausgenommen).
17 mm / 0,02 mm = 850
13 mm / 0,02 mm = 650
850 * 650 = 552500 !
Dafür liegen die Körner der Farben beim KB-Film übereinander, was einen Vorteil bringt.
@Photonenpflücker: Und das liegt an der Auflösung, wie weiter oben schon beschrieben. Am Kleinbildformat müsste es 40 Megapixel bringen, damit es Sinn machen würde sich eine E-400 anzuschaffen. Das leisten die alten Dinger aber nicht. Man munkelt, die Auflösung von Kleinbildfilmen liegt irgendwo zwischen 6 bis 8 Megapixeln, abhängig von der Korngröße (Empfindlichkeit). Alte analoge Objektive sind daran orientiert.
Photonenpflücker, Du liegst da nicht so falsch. Ich komme auf mindestens 30 MP und das deckt sich mit den Bildergebnissen, die ich bisher gesehen habe.
Unten das linke Bild ein Beispiel aus dieser Ära.
Ich habe das Dia mit den ZD Macro 2,0/50 1:1 kopiert (siehe EXIF).
Rechts daneben zum Vergleich eins mit E400 und ZD 14-54.
Gruß Wolfgang
17 mm / 0,02 mm = 850
13 mm / 0,02 mm = 650
850 * 650 = 552500 !
Dafür liegen die Körner der Farben beim KB-Film übereinander, was einen Vorteil bringt.
@Photonenpflücker: Und das liegt an der Auflösung, wie weiter oben schon beschrieben. Am Kleinbildformat müsste es 40 Megapixel bringen, damit es Sinn machen würde sich eine E-400 anzuschaffen. Das leisten die alten Dinger aber nicht. Man munkelt, die Auflösung von Kleinbildfilmen liegt irgendwo zwischen 6 bis 8 Megapixeln, abhängig von der Korngröße (Empfindlichkeit). Alte analoge Objektive sind daran orientiert.
Photonenpflücker, Du liegst da nicht so falsch. Ich komme auf mindestens 30 MP und das deckt sich mit den Bildergebnissen, die ich bisher gesehen habe.
Unten das linke Bild ein Beispiel aus dieser Ära.
Ich habe das Dia mit den ZD Macro 2,0/50 1:1 kopiert (siehe EXIF).
Rechts daneben zum Vergleich eins mit E400 und ZD 14-54.
Gruß Wolfgang
Zuletzt bearbeitet: