Heavy Mörtel
Themenersteller
Ahoi,
reichlich Antworten und ich fang mal vorne an:
Viel Sport würde ich nicht sagen, das waren meine einzigen Sportaufnahmen bisher. Sicherlich, wenn ich mal eine vernünftige SLR haben sollte kann ich mich eventuell auch trauen mal andere Sportaufnahmen zu fotographieren, ist aber eher Ausnahme.
Die Beispielbilder waren natürlich Kampfsport und gerade ein Haidong-Gumdo Meister ist extrem schnell.
Deswegen sehe ich auch den Unterschied zwischen den von root angesprochenen 2,6 und 3,1 Bildern pro Sekunde. Und Serienbilder, das wäre für mich glaub ich wirklich nur ne' Spielerei die ich einmal in 3 Jahren benutzen würde. Oder überseh' ich etwas?

Zumal ich 4 Stück hier hab. Obwohl die dann wohl mit der C-4000 bei Ebay landen würden.
Die Tests les ich mir durch.
Das mit der Cash Back Aktion hab ich auch mitgekriegt, allerdings erst eine Woche zu spät.
Danke für die Antworten. Ich werd mich mal nach Objektiven für beide umsehen und schauen ob sich da überhaupt was ergibt, wenn ich bei Pentax garnichts finde wirds das kleine Teil werden müssen.
reichlich Antworten und ich fang mal vorne an:
Sinnloser Lückenfüller da mir die Argumente ausgegangen sind und das Hauptargument ja die Obkektivauswahl ist.Was meinst Du mit Keksen? Verstehe ich nicht.
Wenn Du viel Sport machst, dann tatsächlich die Canone, die ist in der Tat schneller.
Viel Sport würde ich nicht sagen, das waren meine einzigen Sportaufnahmen bisher. Sicherlich, wenn ich mal eine vernünftige SLR haben sollte kann ich mich eventuell auch trauen mal andere Sportaufnahmen zu fotographieren, ist aber eher Ausnahme.
Die Beispielbilder waren natürlich Kampfsport und gerade ein Haidong-Gumdo Meister ist extrem schnell.
Deswegen sehe ich auch den Unterschied zwischen den von root angesprochenen 2,6 und 3,1 Bildern pro Sekunde. Und Serienbilder, das wäre für mich glaub ich wirklich nur ne' Spielerei die ich einmal in 3 Jahren benutzen würde. Oder überseh' ich etwas?
Ich kenn mich mit Objektiven nicht so aus, ich bräuchte halt ein Tele und ein Makroobjektiv. Ich hab andere teure Hobbys, von daher wär ich mit 150€ pro Stück zufrieden. Und das auf Zeit, also im Laufe der Jahre.Achte weniger auf die generelle Objektivauswahl und mehr auf die Auswahl in dem Preissegment, das du dir leisten kannst. Stelle dir vor dem Kamerakauf deine Objektivauswahl zusammen, denn die Objektive sind bei DSLRs das eigentlich teure.
In der Hand gehalten, ja. Die K100D würde ich als teurer einstufen, die liegt nämlich wenigstens richtig in der Hand und ist massiver.Hast du die Kameras schon in der Hand gehalten und ausprobiert? Das könnte alleine schon eine Entscheidung bringen.
Gerade drum. Ich war verwirrt von den ganzen vorhandenen Threads.
Ich will nicht sagen das es nicht ginge. Nur müsste ich da wieder ca. 3 Monate sparen um rauszukriegen das es sich nicht so banal lohnt als das es eine Option wäre.Damit fällt die 400D eigentlich schon raus. Das Set mit Kitobjektiv liegt bei Geizhals schon bei 544€, dann kommen aber noch Speicherkarten, Tasche, Ersatzakkus usw. dazu. Wenn du die 400D willst müsstest du mit deinem Budget nochmal ein Eckchen höher. Schau dich aber auch noch woanders um, bei Olympus dürftest du eigentlich auch fündig werden.
Gerade bei ISO 3200. Es gibt so eine Vergleichsseite mit Beispiel"bildern", find sie gerade mal nicht.Das kann ich anhand von Testbildern nicht bestätigen. Die 400D hat nunmal 10 statt 6 Megapixel, was das Sensorrauschen verschlechtert, das ist ganz normal. Auch die K10D (Pentax-Modell mit 10MP) rauscht mehr als die K100D. Bei neueren Kameras kriegt man das immer besser in den Griff (siehe Nikon D300 und D3) aber die 400D ist ja so weit ich weiß noch älter als die K100D. Die 400D hat halt eine andere Sensortechnologie, dadurch wird das wieder ausgeglichen. Also wie ich das sehe, tun sich die beiden da nichts. Denk aber daran, dass die K100D auch 3200 ISO kann, die 400D aber schon bei 1600 die Waffen streckt.
Wenn du damit die normalen AA-Akkus meinst, da komm ich gut mit zurecht. Mein Laptop hat schon einen Riesenakku, aber für ne Kamera komm ich mit normalen Akkus gut klar.1. Verwendung von historisch anmutenden NiMh-Akkus. Unhandlich, platzraubend, schwer. Auf dem aktuellen Stand der Technik sind leichte, kompakte und ausdauernde Li-Ion-Akkus. Akkus und Ladegerät müssen für die Pentax übrigens zusätzlich gekauft werden. Bei Canon gibt es einen sehr guten Akku und ein Ladegerät serienmäßig.

Zumal ich 4 Stück hier hab. Obwohl die dann wohl mit der C-4000 bei Ebay landen würden.
Ja genau. Das war eine Sache die mich ebenfalls zweifeln lässt. Aber andererseits: 4 sind zu wenig, 6 sollen reichen. 10 sind dann eher für starke Auschnittvergrößerungen....3. Geringere Auflösung. Der Unterschied zwischen sechs und zehn MP ist nicht zu unterschätzen, gerade hinsichtlich Ausschnittvergrößerungen.
Aye. Eventuell werde ich aber auch meinen PC nochmals aufrüsten oder mir eine neue E-Gitarre kaufen. Von daher würde ich mir ganz nach Tipp vorher die Objektive ansehen.Die Entscheidung für ein DSLR-System ist meist eine Zukunftsentscheidung. Eventuell wirst Du zukünftig noch viel Geld in dieses System stecken und bist zukünftig auf den Zugriff eines gut ausgebauten Systems angewiesen. Hier hat Canon mehr zu bieten.
Die Tests les ich mir durch.
Das ist klar. Aber es geht besser als mit einer normalen Digicam und man kann manuell scharfstellen was ja bei einer normalen Kamera schwierig wird.Makroaufnahmen kann man aber auch nur mit speziellen Makroobjektiven machen, oder man kauft sich Nahlinsen oder Zwischenringe. Nicht dass du jetzt denkst, dass du mit der Linse ans Objektiv stoßen kannst, dass geht nämlich nicht wegen der Naheinstellungsgrenze.
Gruß Dustin
Das mit der Cash Back Aktion hab ich auch mitgekriegt, allerdings erst eine Woche zu spät.
Danke für die Antworten. Ich werd mich mal nach Objektiven für beide umsehen und schauen ob sich da überhaupt was ergibt, wenn ich bei Pentax garnichts finde wirds das kleine Teil werden müssen.