• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

400D vs. 1100D Welche soll bleiben?

Klar, die 650D ist klasse, vorallem mit einem 18-135 STM, mehr BQ und im Video super leise.

Aber außer die Griffigkeit fallen mir nicht viele Punkte gegen die 1100D ein, bedenkt man ihren niedrigen Preis :) ... natürlich noch in der Amateur-Liga.

Profis dürfen sich auch eine 007DIIII kaufen :D
 
400D: 12bit/Pixel
40D: 14bit/Pixel

Also eine bessere Helligkeitsauflösung zugunsten der 40D. Das erlaubt letztlich, aus den Tiefen und Lichtern bei der RAW-Entwicklung etwas mehr Details zu bekommen.

Diese 2bit/Pixel mehr sind praxisrelevant oder eher messtechnischer Natur?
 
Da hier schon zur 550D geraten wurde, mal Folgendes:

Ich habe eine Zeit lang mit 40D und 550D parallel fotografieren können. Im Nachhinein würde ich mir die 550D um nichts in der Welt mehr antun wollen.

Für mich sind Kameras mit so kleinem Handgriff nahezu unbrauchbar. Immer wenn ich danach die 40D in der Hand gehalten habe - war das ein Genuss :) Außerdem mag Plastik noch so stabil sein, die Magnesiumgehäuse fühlen sich einfach besser an als nicht-beschichtetes Plastik mit mittelmäßiger Gummierung.

Zum Thema Display: die 40D hat ein brauchbares Display, während ich das Display der 5D als unbrauchbar bezeichnen würde. Der Grund ist nicht die Auflösung, sondern Helligkeit und Kontrast. Die 40D hat ein helles, kontrastreiches Display, während man bei der 5D bei Tageslicht das Bild nicht mehr beurteilen kann. Klar, die 50D und alles Folgende hat hier eine noch bessere Ablesbarkeit bei Tageslicht und eine bessere Schärfebeurteilung, aber die 40D ist nach wie vor eine Kamera, die sehr viel Spaß macht.

Ich würde allerdings darauf achten, ein wenig benutztes Exemplar in gutem Zustand zu ergattern. Abgenudelte Kameras sind etwas Unschönes ;) Eventuell kannst du ja noch etwas drauflegen und eine 50D erwerben.
 
Da hier schon zur 550D geraten wurde, mal Folgendes:

Ich habe eine Zeit lang mit 40D und 550D parallel fotografieren können. Im Nachhinein würde ich mir die 550D um nichts in der Welt mehr antun wollen.

Für mich sind Kameras mit so kleinem Handgriff nahezu unbrauchbar. Immer wenn ich danach die 40D in der Hand gehalten habe - war das ein Genuss :) Außerdem mag Plastik noch so stabil sein, die Magnesiumgehäuse fühlen sich einfach besser an als nicht-beschichtetes Plastik mit mittelmäßiger Gummierung.

......

Irrelevant!
Es sei denn seine Freundin hat Männerhände oder arbeitet auf dem Bau!

Ich persoenlich finde, dass es wichtigere Kriterien gibt als Handgriff, Gummierung und der ewige Einwand Magnesium vs. Kunststoff.
Ich fotografiere mit einer 5DII. Wenn ich mal die 1100D meiner Nachbarn in die Hand nehme, falle ich weder in Ohnmacht noch sie herunter!
Oder wer kauft sich Klamotten danach, welche Stoff sich besser bügeln lässt?
 
Irrelevant!
Es sei denn seine Freundin hat Männerhände oder arbeitet auf dem Bau!

Ich persoenlich finde, dass es wichtigere Kriterien gibt als Handgriff, Gummierung und der ewige Einwand Magnesium vs. Kunststoff.
Ich fotografiere mit einer 5DII. Wenn ich mal die 1100D meiner Nachbarn in die Hand nehme, falle ich weder in Ohnmacht noch sie herunter!
Oder wer kauft sich Klamotten danach, welche Stoff sich besser bügeln lässt?

Ich habe verpasst, dass es um seine Freundin ging.

Ich wollte damit auch vor allem Folgendes sagen: ein 1MP-Display und 18MP-Sensor sind ziemlich irrelevant, wenn man mit der Kamera nicht gut klarkommt. Es gibt viele, denen ist eine 550D lieber als eine 7D. Die Glücklichen sparen dabei noch eine verdammte Menge Geld ;)
 
Diese 2bit/Pixel mehr sind praxisrelevant oder eher messtechnischer Natur?

Der Sensor der 40D ist an vielen Stellen ein klein wenig besser als die 400D.
Bessere Dynamik, besseres Rauschverhalten, mehr Reserven bei der RAW-Bearbeitung.
Ich denke aber, dass man das bei den meisten Bildern nicht merken wird.
 
Danke für die zahlreichen Antworten.

Da das Budget leider sehr klein ist und Videoaufnahmen absolut unwichtig ist, muss ich die 650D ausschließen.

Die Wahl liegt nun zwischen einer günstigen 40D (Gerne Angebote per Pn) oder einer 550D/ 600D.

Aber wäre es nicht ratsam erstmal zu überlegen welche objektive meine Freundin sowieso für hauptsächlich portraitfotografie braucht?
Vielleicht fällt dann die Entscheidung mit dem Body leichter, da ich dann weis was man als Geld noch übrig hat.

Kann ich wirklich alle objektive getrost verschleudern?
Oder welches könnte man behalten?

Was ist mit dem 18-55 IS II?

Ein 50mm 1.8 zusätzlich kaufen?

Die 400D habe ich nun ausgeschlossen, da wirklich kleinerer Sucher, älter, Display nicht so gut usw.

Habe ich sonst noch etwas vergessen?


Vielen Dank für die Hilfe! :)))
 
Danke für die zahlreichen Antworten.

Da das Budget leider sehr klein ist und Videoaufnahmen absolut unwichtig ist, muss ich die 650D ausschließen.

Die Wahl liegt nun zwischen einer günstigen 40D (Gerne Angebote per Pn) oder einer 550D/ 600D.

Aber wäre es nicht ratsam erstmal zu überlegen welche objektive meine Freundin sowieso für hauptsächlich portraitfotografie braucht?
Vielleicht fällt dann die Entscheidung mit dem Body leichter, da ich dann weis was man als Geld noch übrig hat.

Kann ich wirklich alle objektive getrost verschleudern?
Oder welches könnte man behalten?

Was ist mit dem 18-55 IS II?

Ein 50mm 1.8 zusätzlich kaufen?

Die 400D habe ich nun ausgeschlossen, da wirklich kleinerer Sucher, älter, Display nicht so gut usw.

Habe ich sonst noch etwas vergessen?


Vielen Dank für die Hilfe! :)))

Ich persönlich würde mich für die 40D inkl. 50mm 1.8 entscheiden. Würde jedoch wie hier schon erwähnt wurde auf die Seriennummer achten.
 
...
Aber wäre es nicht ratsam erstmal zu überlegen welche objektive meine Freundin sowieso für hauptsächlich portraitfotografie braucht?
Vielleicht fällt dann die Entscheidung mit dem Body leichter, da ich dann weis was man als Geld noch übrig hat.
...

Das schreib ich doch schon die ganze Zeit... :grumble:

...
Kann ich wirklich alle objektive getrost verschleudern?
...

Ja!

...
Was ist mit dem 18-55 IS II?

Ein 50mm 1.8 zusätzlich kaufen?
...

18-55 IS II - günstig und besser als der Ruf! Leicht abgeblendet macht es eine gute Figur

50/1.8 - günstig, gute BQ, AF-Motor nervt und arbeitet nach dem Zufallsprinzip

Sigma 30/1.4 mit 270 Euro neu und HSM Motor wäre es meine Wahl an einer APS-C-Kamera für fast alle Bereiche

Sigma 50/1.4 - schon nicht mehr ganz so günstig, aber Top Bildqualiät und an APS-C für Portraits eine nette Brennweite
 
Was sagt eigentlich die Freundin, die mit der Kamera letztlich arbeiten muß? Ne 40D ist für eine Frau schon ein gehöriger Klotz und das mögen nicht viele...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten