• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

400D vs. 1100D Welche soll bleiben?

snacky

Themenersteller
Da ich günstig eine 400D und eine 1100d kaufen konnte, stehe ich nun vor der Wahl welche der beiden wieder verkauft werden soll.
Die Kamera soll hauptsächlich für Dirne Porträtfotografie verwendet werden.


Welche der beiden Modelle würdet ihr empfehlen und warum?
Wo liegen die vor und Nachteile der einzelnen Kamera?

Beide verkaufen und für das Geld lieber eine 500D oder 550D kaufen?

Vielen Dank für Eure Hilfe! :)
 
Die 1000D ist so ein "Zwischending" zwischen 400D und 450D, die 1100D der auch in der Bildqualität/Chip/Funktionen verbesserte Nachfolger.

Die 400D würde ich auf jeden Fall verkaufen.

Die vierstelligen Canons mag ich nicht. :rolleyes:

Die würde ich auch verkaufen und je nach vorhandenen oder geplanten Objektiven und fotografischen Vorlieben eine Sony A37 oder Nikon D3xxx kaufen. Oder halt (gebraucht) was ab 40D aufwärts oder eine 650D.
 
Für Porttraits sind alle Deine genannten Kameras geeignet.
Wenn Du noch genug Geld für bekommst, verkaufe Beide und hole Dir die 600D.

LG
 
Dem würde ich mich anschließen. Beide verkaufen und dafür eine "gescheite" 3stellige.

Bei der 400D würde mich das Display stören. Das ist schon an meiner 450D ein steter Grund, über einen Wechsel nachzudenken und dabei schaue ich immerhin auf 3" und nicht nur auf 2,5".

Die 4stelligen Canons sind auch nicht so meins. Das glatte Gehäuse würde mich stören. Die Griffigkeit ist bei den 3stelligen einfach besser.

Von daher würde ich mir auch eher die 650D (oder halt die ältere 550D oder 600D, die ja ähnliche innere Werte haben) genauer anschauen als Ersatz für 400D+1100D. ;)
 
Würde beide verkaufen und schauen was ich dafür noch bekomme und dem Entsprechend eine 600d oder 650D kaufen. Welches Objektivhast du?

Wolf
 
vl auch bedenken die beiden kameras zu verkaufen und dann eine 40d oder 50d zu kaufen. als portrait linse ist das 85mm 1.8 ganz gut oder halt kuerzer ein 50mm oder 30mm wenn es richtig scharf sein soll vl ein 60mm makro
 
Danke für die Antworten.

Ich glaube auch es wäre sinnig die beiden zu verkaufen..

An objektiven habe ich ein canon 75-300 USM,
28-70 3,5-4,5 II und ein 28-200 3,8-5,6 von tamron.
Und dann zum Schluss noch ein 18-55 3,5-5,6 IS II.

40D..was würdet ihr maximal ausgeben?

Lohnt es sich eine 40D(13-14.000 Auslösungen) mit zwei Akkus für 250€ zu kaufen und die 400D und die 1100D zu verkaufen?
Mache ich durch den Verlauf vielleicht noch plus?


Ich brauche wirklich eure Hilfe, da der Verkäufer der 40D auf meine Reaktion bis heute Abend wartet..

Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Ich brauche wirklich eure Hilfe, da der Verkäufer der 40D auf meine Reaktion bis heute Abend wartet..

Vielen Dank :)


Lass Dich nicht unter Druck setzen! Es gibt durchaus mehr als eine 40D. :D

Warum die 40D nun besser sein soll als eine 1100D für Portraits, entzieht sich jetzt meiner Kenntnis. Die 40D hat einige Vorzuege ggü der 1100D. Aber beim Einsatz als Portraitkamera??
Bildqualitativ finde ich die 1000D und 1100D besser als die 40D (alle drei sind mir bekannt)
Ist Dir bekannt, dass die 40D vermehrt Verschlussprobleme hatte in der Vergangenheit?
 
ich kenn mich nicht genau aus wasman fuer eine 440d, 1100d oder 40d kriegen kann aber einfach mal die verkaufsanzeugen durchgehen die schon verkauft sind aber wenn ich die objektice sehe wuerde ich glaub ich eine kamera verkaufen und geld in die objektive stecken. die 40d hatee die vorteile des handling der dichtigkeit der robustheit n schwerer vieles davon kann als vor- oder nachteil gesehen werdenman sollte aber bedenken das das display ziemlich schlecht ist. fuer portrait vl auch an blitz oder bg denken
 
Danke für die Flotte Antwort. :)

Ich denke auch dass ich notfalls noch woanders eine 40D finden werde :p
Das mit den Verschlussproblemen war mir nicht bekannt..also eher Finger weg..?

Mich würde interessieren warum die 1100D eine bessere Bildqualität hat und warum dennoch mir eine 40D empfohlen wurde.

Und ob es sich wirklich für mich als Anfänger lohnt eine 550D für 300€ (ist dies gübstig?) zu kaufen oder sogar doch eine 650.

Mich würde es von der technischen Seite her interessieren warum welches Body bei meinem Einsatzgebiet empfohlen wird.

Na klar finde ich eine 50D die ich selbst besitze von der haptik natürlich als Mann viel attraktiver als eine kleine 400D.
Habe vergessen zu erwähnen, dass die gesuchte eiederlegende Wollmilchsau für meine Freundin sein soll, die noch weniger Erfahribg mit fotografieren hat wie ich.
Doch bevor man zweimal kauft oder man nach 1 Jahr die Leistung der Kamera voll ausgenutzt hat, investiere ich doch lieber etwas langfristiger :)
Oder nicht?

Wie sieht es mit den objektiven aus?
Auch alle verkaufen und ein 50mm 1.8 kaufen oder behalten? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 400D und die 40D haben identische Sensoren. Die 40D ist besser ausgestattet (z.B. Spotmessung), hat 9 Kreuzsensoren und schnelleren AF und eine deutlich schnellere Bildfolge. Besseres Gehäuse usw. Aber wie gesagt.. Sensor ist gleich. Für Portraits macht Spotmessung Outdoor schon Sinn. Insofern liegt die 40D da vorn. Achte aber drauf, dass die Seriennummer mit 12xx beginnt. Ab da haben die keine Probleme mehr mit sterbenden Verschlüssen.
Was die Displaydiskussion soll, verstehe ich wenig. Ich guck darauf kein Fernsehen. Das ist ein Kontrollmonitor.. mehr nicht. Ist mir immer egal gewesen.
Wenn Du die Wahl zwischen 1000D und 400D hast, würde ich die 400er behalten. Falls Du keine von beiden haben willst.. verkaufen und ne 550er oder 600er nehmen. Die 40D ist zwar top, bringt in Sachen Bildqualität aber nicht mehr als die 400D.

Zu Deinen Objektiven: Ohne Dir zu nahe treten zu wollen... weg damit. Wenn Du Bildqualität haben willst, brauchst Du was anderes:
Canon 1,8/50 oderTamron 2,8/28-75 oder Tamron 2,8/17-50, wenn es preislich im rahmen bleiben soll. Wobei das 28-75 imho das universellste in Sachen Portrait ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mich würde interessieren warum die 1100D eine bessere Bildqualität hat und warum dennoch mir eine 40D empfohlen wurde.
...

Wie schon gesagt, das AF-Modul leistet mehr, du hast ein Daumenrad und nicht zuletzt die Spotmessung. Ob du das alles brauchst? Im Moment vermutlich nicht!

...
Und ob es sich wirklich für mich als Anfänger lohnt eine 550D für 300€ (ist dies gübstig?) zu kaufen oder sogar doch eine 650.
...

Ob 300 Euro günstig ist, liegt im Auge des betrachters, eine 7D kostet schon über 1.000 Euro, eine 6D oder 5Dii geht stramm auf die 2.000 Euro zu und eine 5Diii kostet fast 3.000 Euro...

...
Mich würde es von der technischen Seite her interessieren warum welches Body bei meinem Einsatzgebiet empfohlen wird.
....

Naja, bei Sport ist der AF wichtig, bei Portraits und Landschaft, kann ein größerer Sensor von Vorteil sein. Warum man dir hier verschieden Bodies empfiehlt kann ich pers. nicht nachvollziehen, da du mit anderen/besseren Objektiven erheblich mehr reissen kannst, als mit 2mpix mehr Auflösung oder ein paar Kreuzsensoren mehr im AF-Modul!

...
Habe vergessen zu erwähnen, dass die gesuchte eiederlegende Wollmilchsau für meine Freundin sein soll, die noch weniger Erfahribg mit fotografieren hat wie ich.
Doch bevor man zweimal kauft oder man nach 1 Jahr die Leistung der Kamera voll ausgenutzt hat, investiere ich doch lieber etwas langfristiger :)
Oder nicht?
...

Oder nicht! Ich pers. bin der Auffassung, erst das Glas, dann der Body. Wenn ich weiss was ich tue, mache ich auch mit einer 1000d Bilder, die sich in den allermeisten Fällen nicht von einer anderen APS-C Kamera unterscheiden lassen (im fertigen Bild).

...
Wie sieht es mit den objektiven aus?
Auch alle verkaufen und ein 50mm 1.8 kaufen oder behalten?

Ich würde alle verkaufen und neben dem 50/1.8 ein Sigma 30/1.4 oder Tamron 17-50/2.8 oder auch das 28-75 von Tamron in´s Auge fassen. Beim Einkauf würde ich so viel wie möglich für Objektive ausgeben und so wenig wie möglich für den Body!

...
Zu Deinen Objektiven: Ohne Dir zu nahe treten zu wollen... weg damit. Wenn Du Bildqualität haben willst, brauchst Du was anderes:
Canon 1,8/50 oderTamron 2,8/28-75 oder Tamron 2,8/17-50, wenn es preislich im rahmen bleiben soll. Wobei das 28-75 imho das universellste in Sachen Portrait ist.

So ist es!
 
Die 400D und die 40D haben identische Sensoren. Die 40D ist besser ausgestattet (z.B. Spotmessung), hat 9 Kreuzsensoren und schnelleren AF und eine deutlich schnellere Bildfolge. Besseres Gehäuse usw. Aber wie gesagt.. Sensor ist gleich. t.

Die 400D und die 40D haben eben nicht den gleichen Sensor, wurde hier früher oft in alten Threads durchgekaut.

Eine 40D würde ich mir heutezutge nicht mehr antun, schon allein das Display ist eine Katastrophe.
 
Die 1100D ist keine schlechte Kamera, zugegeben nicht die größte ihrer
Gattung, mit BG aber gut zu greifen, mir passt es damit gut.
Mit den richtigen Objektiven macht diese Kamera hervorragende Bilder.
Gerade für Portrait Aufnahmen passt die Kamera gut, eine rasant schnelle
Bildfolge ist mir nicht so wichtig.
 
Ich denke auch dass ich notfalls noch woanders eine 40D finden werde :p
Das mit den Verschlussproblemen war mir nicht bekannt..also eher Finger weg..?

Die älteren 40D hatten ein Problem mit dem Spiegelmotor, nicht mit dem Verschluss. Ich selbst habe eine 40D aus dem Jahr 2009 und meine läuft nach wie vor problemlos.

@TO: Der Vorteil einer 40D für dich wäre, dass sowohl Akkus als auch Speicherkarten bei 40D und 50D gleich sind. Ebenso ist die Bedienung nahezu identisch. Das würde in meinen Augen für die 40D sprechen, so sie ein neueres Baujahr ist. Der Umgang mit dem schlechter auflösenden Display ist auch erlernbar.

Wenn es schon eine dreistellige werden soll, dann würde ich mich ab 500D umsehen. Die ist vom Sensor her vergleichbar mit der 50D. Da kannst du die zu erwartenden Ergebnisse selbst ganz gut abschätzen.

Ansonsten teile auch ich die Ansicht, dass bei euch das Geld in Linsen besser investiert ist. Das wiederum würde für die günstigere der beiden Kameras (400D, 1100D) sprechen. Die andere verkaufen und das Geld in bspw. ein Sigma 30/1,4 anlegen. Das habe ich hier schon gebraucht für unter EUR 200 gesehen.

Grüße, Tom.
 
Welches Modell würdest Du denn empfehlen?

550D, sehr günstig und trotzdem aktuellste Technik, z.B. den Bildsensor der 7D, ein klasse Display usw.

Die älteren 40D hatten ein Problem mit dem Spiegelmotor, nicht mit dem Verschluss.
Grüße, Tom.

Letztlich ist es egal, was es ist, das Ergebnis ist eh das Gleiche: Nämlich dass man ohne Reparatur keine Bilder mehr machen kann, meine 40D war auch auch davon betroffen.
 
Für Portrait sind alle die hier genannten Kameras mehr als ausreichend. Ich würde Dir aber trotzdem zu einer 2stelligen (30d,40d, oder bei mehr Geld 50d) raten. Aber nicht wegen Sensor, Verschluß, und den ganzen anderen Blabla der hier schon besprochen wurde, sondern ganz einfach wegen dem größerem Sucher. Denn bei Portrait ist der "Babysucher" der 3stelligen sehr mit Vorsicht zu genießen. Dazu noch ein 50 F1,8 und die Sache kann schon losgehen. Später wenn die Kohle wieder stimmt etwas zum Blitzen.

mfg. Robert

P.S.: 30x40 geht auch ohne Probleme mit einer 4MP Kamera wie der Canon d30 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten