Also, ich habe meine EOS 350D mit Kit-Objektiv in die Bucht geworfen. Die Kamera hatte bereits so ca. 25.000 Auslösungen weg und war über ein Jahr alt. Dennoch brachte das Teil noch an die 550 Euronen. Was will man mehr? Für etwas über 600 Euro (604 ? im TopVisionShop) würde ich nun eine neue EOS 350D bekommen - mit Garantie.
Mal ehrlich: Wer glaubt, die EOS 350D sei die bessere Kamera, der möge sich mal ernsthaft zurücklehnen und nachdenken, statt hier die DSLR-Neueinsteiger zu verwirren. :stupid:
Der Preisunterschied zwischen beiden Kameras beträgt bei Geizhals.at ungefähr 100 Euro. Dafür dürfte aber auch der zukünftige Wiederverkaufswert einer EOS 400D immer um einiges höher sein, als der einer 350D. Insofern relativert sich die Preisdifferenz spätestens, wenn man die EOS 400D wieder verhökert.
Bildqualität: Die EOS 400D hat mehr Pixel als die EOS 350D bei gleicher Sensorgröße, müsste also bei gleicher Technik zur Rauschunterdrückung mehr rauschen. Tut sie aber nicht, weil sie eine Rauschunterdrückung hat, die in der Entwicklung ein Jahr aktueller ist, als die der EOS 350D. Somit dürfte die Bildqualität beider Kameras in etwa gleich sein. Zwei Megapixel mehr sind ein Feature, was man gerne nimmt, aber nicht unbedingt braucht.
Die "schlechtere" JPG-Qualität rührt offenbar daher, weil die EOS 400D nicht mehr so agressiv schärft. Dieses "Problem" kann mit einer Änderung der Kamera-Einstellung behoben werden. Was also soll's. Ich meine, wer seine teure DSLR benutzt um immer nur JPGs zu machen, der fährt seinen Ferrari im ersten Gang und sollte insofern besser zum Golf greifen.
Autofokus: Der eigentliche Quantensprung zwischen beiden Kameras ist für mich der verbesserte AF der EOS 400D. Es ist nicht so, dass der Autofokus der EOS 400D einfach nur "etwas besser" ist. Der AF der EOS 350D bekam bei mir regelmäßig Probleme und wurde oft zum Zufalls-Bild-Generator, wenn die Lichtverhältnisse nicht mehr ideal waren. Dieser Sachverhalt ist allseits bekannt - es sei denn, ihr fotografiert nun bei gutem Wetter am Strand!
Die EOS 400 hat den anerkanntermaßen guten AF der EOS 30D geerbt und ist der EOS 350D damit in Sachen AF offensichtlich um Längen überlegen. Das hat nichts mit zwei Fokuspunkten mehr oder weniger zu tun. Der AF EOS 350D hat einfach bekannte Schwächen, die in der Praxis definitiv zu unscharfen Bildern führen.
Alles andere ist bei der EOS 400D nettes Beiwerk. Schön, wenn das Display nun größer ist und der Staub runtergerüttelt wird, auch wenn es immer noch nicht 100%ig funktioniert. Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.
Meine EOS 350D war aber auch ohne Rütteln und Waschen, trotz zahlreicher Objektivwechsel, weitgehend staubfrei. Staub sah man lediglich bei sehr kleinen Blenden vor hellen Hintergründen. Das war kein ernstes Problem. "Testfotos" bei Blende 32 vor einem weißen Hintergrund zeigen wahrscheinlich viel Staub, haben jedoch mit dem Fotoalltag eines Amateurs so gut wie nichts zu tun.
EOS 350D die bessere Kamera? Billiger ist sie wohl, aber das war es dann auch schon.