• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D statt 350D?

In der neuen c't (Computerzeitschrift) ist übrigens ein Test der 400D. Speziell im Bereich Bildrauschen ist sie der 350D überlegen.
Beste Grüße, Sascha

Jo, und andere Berichte haben genau das Gegenteil ergeben. Ist auch recht logisch, da mit zunehmender Pixelzahl bei gleicher Sensorgrößer das Rauschverhalten i.d.R. immer schlechter wird. Ich hab auch Fotos des gleichen Motivs mit 350d und 400d gesehen, jeweils alle 100% crops und die 400d scheint mir auch einen Tick schlechtere Schärfe und weniger Kontrast zu bringen.

Einiziger echter Vorteil an der 400d ist m.E. der bessere AF und das große Display, das ist bei der 350d nämlich mal echt winzig. Die 10MP sind vollkommen sinnlos, wer mach auch schon oft din a2 oder a1 Fotos (und selbst da kann man mit 6 oder 8mp mit Photoshop problemlos nachhelfen).
 
Was für Bilder hast Du gesehen? *.jpg oder *.raw? JPG-Dateien sind in der Tat nicht so scharf, sind sie aber bei der 5D auch nicht. Ich hatte auch eine 350D und die 400D ca. eine Woche im direkten Vergleich. Wenn ich (mit einem guten Objektiv) die Bilder (RAW) vergleiche, sind in meinen Augen die Bilder der 400D eindeutig besser, einen Tick schärfer und insges. etwas "stimmiger". Der AF ist (mit dem 24-105) eindeutig besser als bei der 350D. Geschmackssache ist sicherlich das neue Display und die neue Form der Menuführung. Für mich jedenfalls schneidet auch hier die 400D besser ab. Auch so nette Kleinigkeiten wie die IR Sensoren, die das Display abschalten, wenn man durch den Sucher schaut, finde ich sehr positiv.
Ich gehöre zu den Umsteigern von der 350D zur 400D als Zweitcam (Hauptcam ist z.Z. die 5D) und würde mir immer die 400D kaufen.
Dies sind natürlich sehr subjektive Eindrücke - aber immerhin mache ich seit 20 Jahren mit SLRs Fotos und habe etliche Geräte verschlissen.
Grüße, Sascha
 
Hi,

ich hatte die Gelegenheit die 400D bei einem Bekannten zu testen. Ich selbst habe die 350D.

Die 400D hat imho nur wenige Vorteile, die aber für den einen oder anderen entscheidend sein könnten. Zum einen der "riesige" 2,5 Zoll Monitor. Ich hätte nicht gedacht, dass 0,7 Zoll so viel ausmachen. Der Monitor der 400D ist wirklich zum Überprüfen des Fotos geeignet. Als zweiten Punkt möchte ich den AF nennen. Ich habe den Eindruck das dieser besser (vor allem in dunklen Situationen) sitzt als bei der 350D.
Das Rauschverhalten kann ich nicht so beurteilen, da fehlte mir einfach die Zeit. Meiner Meinung nach rauscht die 400D genauso viel/wenig wie die 350D.
Nachteile? Für mich ist das fehlende LC Display. Naja und der Chip wird schneller voll.:lol:

Würde ich die 400D kaufen? Ja.
Würde ich die 400D gegen meine 350D tauschen? Nur wenn ich einen guten Preis für meine 350D bekommen würde. Sonst sind die Unterschiede zu gering.

Ciao Thomas
 
Was für Bilder hast Du gesehen? *.jpg oder *.raw? JPG-Dateien sind in der Tat nicht so scharf, sind sie aber bei der 5D auch nicht. Ich hatte auch eine 350D und die 400D ca. eine Woche im direkten Vergleich. Wenn ich (mit einem guten Objektiv) die Bilder (RAW) vergleiche, sind in meinen Augen die Bilder der 400D eindeutig besser, einen Tick schärfer und insges. etwas "stimmiger". Der AF ist (mit dem 24-105) eindeutig besser als bei der 350D. Geschmackssache ist sicherlich das neue Display und die neue Form der Menuführung. Für mich jedenfalls schneidet auch hier die 400D besser ab. Auch so nette Kleinigkeiten wie die IR Sensoren, die das Display abschalten, wenn man durch den Sucher schaut, finde ich sehr positiv.
Ich gehöre zu den Umsteigern von der 350D zur 400D als Zweitcam (Hauptcam ist z.Z. die 5D) und würde mir immer die 400D kaufen.
Dies sind natürlich sehr subjektive Eindrücke - aber immerhin mache ich seit 20 Jahren mit SLRs Fotos und habe etliche Geräte verschlissen.
Grüße, Sascha


Ja, das waren jpegs, alles jeweils 100% crops. Trotzdem: Wer jetzt einsteigen will mit einer DSLR, der sollte wohl besser nach der 400d statt der 350d greifen. Preislich ähnlich aber die 400d hat schon Vorteile. Oder halte ne gebrauchte und dann in einem Jahr vermutlich die 450d oder 500d?

Grüße,
Christian
 
Man, was sind das nur für Wilde Behauptungen die hier mit Halbwissen untermautert werden um sich das alte Kameramodell schönzureden. Armes Forum. :stupid: Ich stell mir grad einen Einsteiger vor der Versucht sich hier vor dem Kamerakauf Schlau zu lesen und den ganzen Müll hier findet. :wall:

Danke! Genau das hab ich mir auch gedacht... Ich find die 400D super im vergleich zur 350D. Gestern hab ich mir beide genau angeguckt und fand die 400D viel ansprechender... Das große Display, die Cam liegt schöner in der Hand, Sensorreinigung, 2 MP mehr. Find ich super! :top:
Sowas macht Canon schließlich nich nur aus jux und tollerei.

Da ich immer noch keine DSLR hab, wollt ich mich hier im Forum mal genauer umsehn. Ich muss zugeben, nach ner Zeit wollte ich überhaupt keine Canon haben weil ich so viel "schlechtes" drüber gelesen hab. Über Nikon dagegen sehr wenig...

Zugegeben, ich bin verwirrt. Aber ich werd mir die 400D holen... Mal sehn ob die wirklich so "schlecht" is. :rolleyes:
 
Als Neukauf ist die 400D klar vorzuziehen.
Und nen Fehler machst Du damit sicher nicht.

Ist halt immer auch eine Geldfrage.
Für den Preis bietet die 400D wirklich fantastische Fotoerlebnisse.
Aber nur den Body kaufen und noch nen ordentliches Objektiv dazu.
 
hallo zusammen,
bin umsteiger seit 2 tagen. Gründe:
1) wesentlich besserer autofocus
2) displaygröße und menüführung

habe getauscht, weil der zeitpunkt für mich jetzt günstig erschien (350er war 10 monate alt bei ca 8500 auslösungen) - habe beim händler noch einen sehr guten preis für den body erhalten. in einem jahr und 10.000 auslösungen mehr, hätte ich die 350er als 2. gehäuse behalten müssen, was im unterschied zur 400er wohl keinen sinn gemacht hätte.

die 2 mp mehr sind zwar schön, aber nicht unbedingt nötig. das rauschverhalten finde ich bei beiden kameras dieser preisklasse vorbildlich.
-------------------------
Stelle hier 2 bilder ein, die ich gestern bei einem konzert unter lowlight mit dem TAMRON 17-50mm / 2.8 aufgenommen habe:
ISO 800
25mm
1/125s bei f2.8
natürlich ohne blitz
-------------------------
das erste aus Raw erzeugtes jpeg
das zweite das orig. jpeg aus dem aufnahmemodus RAW+JPG
beide sind unbearbeitet, nur verkleinert auf 683x1024
-------------------------
ich habe den umstieg keinesfalls bereut und freue mich auf viele weitere gute bilder
 
Kurzes Resüme: Umsteigen von 350D auf 400D NEIN

Einstieg auf 350D oder 400D ganz klar die 400D.

Das ist genauso wie bei der 20D zur 30D
 
Jo, und andere Berichte haben genau das Gegenteil ergeben.

Ja, auch die ständige stumpfe wiederhohlte Behaupten und herbeireden - ohne Belege - bringt hier niemenden etwas. Dann zeig doch bitte mal einen professionellen Test vom schlage einer ct Redaktion oder dpreview Redaktion mit Professionellem Laboraufbau der deine Aussage belegt.

Und jetzt bitte keinen Usertest, so lieb die auch manchmal gemeint sind, gibt es hier immer wieder grobe Handlings und Verständnisfehler und das Problem das man oft solange testet bis man durch zufall jenes Ergebnis bekommt welches man gerne hätte.

Also, wo ist der Handfeste Labor Beleg für deine Aussage?

Die technische Vermutung das es so ein könnte, aufgrund der höheren Pixeldichte, hilft hier nicht weiter weil neben der Pixeldichte auch weitere Paramter der CMOS Sensoren weiterentwickelt werden, ob den 350D Besitzern nun passt oder nicht :lol:

Die irgentwo aufgenschappte, aber nicht verstanden, These: größere Pixeldichte = mehr Rauschen ist so sinnvoll wie die Aussage beim PC: mehr Geschwindikeit = mehr Stromverbrauch.

Ohne die Kenntnis alle Faktoren kann die Aussage richtig sein, aber auch total falsch sein. Beim PC war die Aussage Jahrelang richtig, aktuell sind die neusten CPUs aber nicht nur schneller aus ihre Vorgänger (Intel P4 -> Intel Core Duo2) sondern verbrauchen auch nur noch einen bruchteil an Strom. So schnell kann das was bisher richtig war total falsch sein wenn man nicht alle Details und Hintergründe betrachtet.

Gruss,
MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt der werte Herr zu obigen Logik?
Lassen wir doch einfach mal einen Experten aus dem Bereich Sensordesign zu Worte kommen:

"In summary, if you try for ever higher resolution in a small chip – something's gotta give. The smaller the pixels, the lower the quality as compared to a similar sensor with larger pixels. Very small pixels (sub 5 micron) start to run into the laws of physics, where signal to noise ratio, and the simple ability to capture enough photons limits their ability to sustain significant improvements given known technologies."


Mit deutschen Worten: Je höher die Auflösung bei gleicher Chipgröße, desto weniger Photonen (Licht) für jeden einzelnen Pixel, desto mehr Rauschen. Hierbei handelt es sich nicht um Klug*schei*ßerei, sondern um physikalische Gesetzmäßigkeiten. Punkt.

Canon gleicht das Problem jedoch mit sehr innovativer Entrausch-Technik wieder aus, die ständig weiter entwickelt wird. Deshalb gehe ich davon aus, dass die EOS 400 kaum oder nur unwesentlich mehr rauscht, als die EOS 350 D.
 
Lassen wir doch einfach mal einen Experten aus dem Bereich Sensordesign zu Worte kommen:

Schöner Artikel zu den Physikalischen Grundlagen, nur schade das wir mit den Aktuellen Strukturbreiten der Sensoren für 350D und 400D noch lange nicht an der Grenze der Anzahl der Photonen pro Pixel als Limit angekomen sind, im Gegenteil versprechen alle Chiphersteller für die Zukunft noch ein große Steigerungen bei der Dynamik und bei der ISO Empfindlichkeit, ein Indiz dafür das noch genügend Photonen für eine anständige SNR unterscheidung vorhanden sind, es ist nur eine Frage wie aufwändig (homogen und verunreinigungsfrei) man die Waver gestalten kann.

Zu dem Thema 350D und 400D sagt der Artikel nun leider garnichts, sondern nur dazu das wir uns hier in den nächsten Jahrzehnten auf eine physikalische Grenze zubewegen und die technischen Anstrenungen für kleinere Pixel mit einem besseren SNR (Signal-Noise-Ratio) immer aufwendiger werden.

Gut das diverse konkrete technische Vergleiche belegen das Canon bei der verkleinerung der Strukturbreiten durchaus (wie in den Canon specs auch angegeben) den SNR Faktor gleich halten konnte (nix postprocessing - einfach nur mal lesen!) und somit Auflösungsbereinigt die 400D gegenüber der 350D eine deutlich geringes ISO Rauschen zeigt.

Gruss,
MP
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die 400s seit ca. 1 wochen und bin vollstens zufrieden. ich war auch bei der entscheidung 350d | 400d. der preisunterschied war sehr gering, daher wurde es auch die 400d. die sensoreinigung funktioniert bei mir eigendlich gut :).

mfg deepsilver
 
Für mich ist die 350D die bessere Cam. Und dazu ist sie noch billiger.
Also, ich habe meine EOS 350D mit Kit-Objektiv in die Bucht geworfen. Die Kamera hatte bereits so ca. 25.000 Auslösungen weg und war über ein Jahr alt. Dennoch brachte das Teil noch an die 550 Euronen. Was will man mehr? Für etwas über 600 Euro (604 € im TopVisionShop) würde ich nun eine neue EOS 350D bekommen - mit Garantie.


Mal ehrlich: Wer glaubt, die EOS 350D sei die bessere Kamera, der möge sich mal ernsthaft zurücklehnen und nachdenken, statt hier die DSLR-Neueinsteiger zu verwirren. :stupid:

Der Preisunterschied zwischen beiden Kameras beträgt bei Geizhals.at ungefähr 100 Euro. Dafür dürfte aber auch der zukünftige Wiederverkaufswert einer EOS 400D immer um einiges höher sein, als der einer 350D. Insofern relativert sich die Preisdifferenz spätestens, wenn man die EOS 400D wieder verhökert.


Bildqualität: Die EOS 400D hat mehr Pixel als die EOS 350D bei gleicher Sensorgröße, müsste also bei gleicher Technik zur Rauschunterdrückung mehr rauschen. Tut sie aber nicht, weil sie eine Rauschunterdrückung hat, die in der Entwicklung ein Jahr aktueller ist, als die der EOS 350D. Somit dürfte die Bildqualität beider Kameras in etwa gleich sein. Zwei Megapixel mehr sind ein Feature, was man gerne nimmt, aber nicht unbedingt braucht.

Die "schlechtere" JPG-Qualität rührt offenbar daher, weil die EOS 400D nicht mehr so agressiv schärft. Dieses "Problem" kann mit einer Änderung der Kamera-Einstellung behoben werden. Was also soll's. Ich meine, wer seine teure DSLR benutzt um immer nur JPGs zu machen, der fährt seinen Ferrari im ersten Gang und sollte insofern besser zum Golf greifen. ;)


Autofokus: Der eigentliche Quantensprung zwischen beiden Kameras ist für mich der verbesserte AF der EOS 400D. Es ist nicht so, dass der Autofokus der EOS 400D einfach nur "etwas besser" ist. Der AF der EOS 350D bekam bei mir regelmäßig Probleme und wurde oft zum Zufalls-Bild-Generator, wenn die Lichtverhältnisse nicht mehr ideal waren. Dieser Sachverhalt ist allseits bekannt - es sei denn, ihr fotografiert nun bei gutem Wetter am Strand! ;)

Die EOS 400 hat den anerkanntermaßen guten AF der EOS 30D geerbt und ist der EOS 350D damit in Sachen AF offensichtlich um Längen überlegen. Das hat nichts mit zwei Fokuspunkten mehr oder weniger zu tun. Der AF EOS 350D hat einfach bekannte Schwächen, die in der Praxis definitiv zu unscharfen Bildern führen.


Alles andere ist bei der EOS 400D nettes Beiwerk. Schön, wenn das Display nun größer ist und der Staub runtergerüttelt wird, auch wenn es immer noch nicht 100%ig funktioniert. Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.

Meine EOS 350D war aber auch ohne Rütteln und Waschen, trotz zahlreicher Objektivwechsel, weitgehend staubfrei. Staub sah man lediglich bei sehr kleinen Blenden vor hellen Hintergründen. Das war kein ernstes Problem. "Testfotos" bei Blende 32 vor einem weißen Hintergrund zeigen wahrscheinlich viel Staub, haben jedoch mit dem Fotoalltag eines Amateurs so gut wie nichts zu tun.


EOS 350D die bessere Kamera? Billiger ist sie wohl, aber das war es dann auch schon. :p
 
Also, ich habe meine EOS 350D mit Kit-Objektiv in die Bucht geworfen. Die Kamera hatte bereits so ca. 25.000 Auslösungen weg und war über ein Jahr alt. Dennoch brachte das Teil noch an die 550 Euronen. Was will man mehr? Für etwas über 600 Euro (604 ? im TopVisionShop) würde ich nun eine neue EOS 350D bekommen - mit Garantie.


Mal ehrlich: Wer glaubt, die EOS 350D sei die bessere Kamera, der möge sich mal ernsthaft zurücklehnen und nachdenken, statt hier die DSLR-Neueinsteiger zu verwirren. :stupid:

Der Preisunterschied zwischen beiden Kameras beträgt bei Geizhals.at ungefähr 100 Euro. Dafür dürfte aber auch der zukünftige Wiederverkaufswert einer EOS 400D immer um einiges höher sein, als der einer 350D. Insofern relativert sich die Preisdifferenz spätestens, wenn man die EOS 400D wieder verhökert.


Bildqualität: Die EOS 400D hat mehr Pixel als die EOS 350D bei gleicher Sensorgröße, müsste also bei gleicher Technik zur Rauschunterdrückung mehr rauschen. Tut sie aber nicht, weil sie eine Rauschunterdrückung hat, die in der Entwicklung ein Jahr aktueller ist, als die der EOS 350D. Somit dürfte die Bildqualität beider Kameras in etwa gleich sein. Zwei Megapixel mehr sind ein Feature, was man gerne nimmt, aber nicht unbedingt braucht.

Die "schlechtere" JPG-Qualität rührt offenbar daher, weil die EOS 400D nicht mehr so agressiv schärft. Dieses "Problem" kann mit einer Änderung der Kamera-Einstellung behoben werden. Was also soll's. Ich meine, wer seine teure DSLR benutzt um immer nur JPGs zu machen, der fährt seinen Ferrari im ersten Gang und sollte insofern besser zum Golf greifen. ;)


Autofokus: Der eigentliche Quantensprung zwischen beiden Kameras ist für mich der verbesserte AF der EOS 400D. Es ist nicht so, dass der Autofokus der EOS 400D einfach nur "etwas besser" ist. Der AF der EOS 350D bekam bei mir regelmäßig Probleme und wurde oft zum Zufalls-Bild-Generator, wenn die Lichtverhältnisse nicht mehr ideal waren. Dieser Sachverhalt ist allseits bekannt - es sei denn, ihr fotografiert nun bei gutem Wetter am Strand! ;)

Die EOS 400 hat den anerkanntermaßen guten AF der EOS 30D geerbt und ist der EOS 350D damit in Sachen AF offensichtlich um Längen überlegen. Das hat nichts mit zwei Fokuspunkten mehr oder weniger zu tun. Der AF EOS 350D hat einfach bekannte Schwächen, die in der Praxis definitiv zu unscharfen Bildern führen.


Alles andere ist bei der EOS 400D nettes Beiwerk. Schön, wenn das Display nun größer ist und der Staub runtergerüttelt wird, auch wenn es immer noch nicht 100%ig funktioniert. Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.

Meine EOS 350D war aber auch ohne Rütteln und Waschen, trotz zahlreicher Objektivwechsel, weitgehend staubfrei. Staub sah man lediglich bei sehr kleinen Blenden vor hellen Hintergründen. Das war kein ernstes Problem. "Testfotos" bei Blende 32 vor einem weißen Hintergrund zeigen wahrscheinlich viel Staub, haben jedoch mit dem Fotoalltag eines Amateurs so gut wie nichts zu tun.


EOS 350D die bessere Kamera? Billiger ist sie wohl, aber das war es dann auch schon. :p



Würde ich allem zustimmen.

Aber : " wer seine teure DSLR benutzt um immer nur JPGs zu machen, der fährt seinen Ferrari im ersten Gang "

Das ist in meinen Augen dummes Geschwätz und nicht mehr. Nicht jeder möchte stundenlang noch RAW's bearbeiten und JPG's können wenn man richtig arbeitet auch perfekt sein
 
Aber : " wer seine teure DSLR benutzt um immer nur JPGs zu machen, der fährt seinen Ferrari im ersten Gang "

Das ist in meinen Augen dummes Geschwätz und nicht mehr. Nicht jeder möchte stundenlang noch RAW's bearbeiten und JPG's können wenn man richtig arbeitet auch perfekt sein
Aus meiner Sicht holt man (nur) mit RAW das Maximum an Qualität aus seinen digitalen Bildern heraus. Bestimmte Einstellungen (z.B. Weißabgleich) lassen sich bei RAW noch im Nachhinein ändern, ohne dass die Qualität des "digitalen Negativs" leidet.

Das heißt aber nicht, dass man mit JPG keine gute Qualität erzielt. Mit einem Golf kann man auch prima Auto fahren! Oft kommt es ja gar nicht auf die beste Qualität an, zum Beispiel bei Party- oder Familienfotos. Wer nur solche Fotos macht, der sollte sich dennoch fragen, ob er eine DSLR braucht.
 
Aus meiner Sicht holt man (nur) mit RAW das Maximum an Qualität aus seinen digitalen Bildern heraus. Bestimmte Einstellungen (z.B. Weißabgleich) lassen sich bei RAW noch im Nachhinein ändern, ohne dass die Qualität des "digitalen Negativs" leidet.

Das heißt aber nicht, dass man mit JPG keine gute Qualität erzielt. Mit einem Golf kann man auch prima Auto fahren! Oft kommt es ja gar nicht auf die beste Qualität an, zum Beispiel bei Party- oder Familienfotos. Wer nur solche Fotos macht, der sollte sich dennoch fragen, ob er eine DSLR braucht.
Aus deinen Beiträgen liest sich eine gewisse Überheblichkeit raus; man kann sicher aus RAW noch einiges rausholen, aber wer richtig fotografieren kann muss nicht immer auf RAW zurückgreifen um beste Qualität zu haben.
Den meistens Leute ist es nicht bewusst, dass sie nicht so toll shooten oder sie wollen es einfach nicht wahrhaben und verstecken sich hinter RAW oder sonstige EBV.
Warum sollte man nicht für Familien-Fotos eine DSLR nutzen? Die meistens (und noch dazu die besseren) Personenfotos entstehen im Familien- und Bekanntenkreis.

Eine DSLR ist da um Fotos zu machen nicht mehr und nicht weniger, punkt (bietet nur andere Möglichkeiten als andere Kameratypen, und ein anderes Feling beim Shooten).
Ich vermute aber, du gehörst zu den Digitalen-Einsteiger (kein Analoge Passé) die eine DSLR für etwas besonders halten.

gruss
 
ich hab die 400s seit ca. 1 wochen und bin vollstens zufrieden. ich war auch bei der entscheidung 350d | 400d. der preisunterschied war sehr gering, daher wurde es auch die 400d. die sensoreinigung funktioniert bei mir eigendlich gut :).

mfg deepsilver

Gratulation! Darf ich nach dem Preis fragen? Ich denke an die gleiche Anschaffung.

Erfreut über Deine Antwort grüßt
Kalli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten