• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D Power On leuchtet auch bei Power Off

ring604

Themenersteller
Hallo Leute,
ich hab ein Problem. Am Samstag vor einer Woche fing es an, als plötzlich die Kamera nicht mehr angehen wollte (war den ganzen Tag im Einsatz und wurde kurze Zeit ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet).

Beschreibung:
- grüne Lampe leuchtet auch bei Schalter auf off
- Kamera lässt sich nur einschalten, indem Hebel auf on steht und man den Akku hineinsteckt (wenn auf off und dann akku rein und auf power on tut sich nix)
- autom. Sensorreinigung beim Ein- und Ausschalten obwohl jedes mal deaktiviert
- Autostandby funktioniert, aber wacht nicht mehr auf.
- beim versuch eines neuaufspielens der Firmware 1.1.1 wird nur der Bildschirm schwarz und es passiert nichts

Ich denke die Firmware hat nen Schuss abbekommen, bei was auch immer.
Ist ein downgrade der FW möglich, wo bekomme ich noch eine alte Version der FW her, hab vorher schon ein Stündchen gesucht aber überall nur 1.1.1 gefunden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße

Dominic
 
Hallo Dominic,
ich kann mir nicht vorstellen, dass eine ältere Version das Problem lösen würde (das Laden der FW 1.1.1 geht ja auch nicht). Probiere mal das Laden der Werkseinstellungen und danach das Laden der FW 1.1.1 (ziehe Dir nochmal die FW von Canon neu runter), ...vllt hilfts ja.
Wenn nicht, kann eigentlich nur noch der Service helfen (mit Service-FW). Ob da mehr defekt ist (Hardware), kann man so auch nicht sagen. :o
 
Nabend auch!

Hat die 400D einen zweiten Akku, bzw Batterie? Ich meine den kleinen, also die Knopfzelle, die man nur alle paar Jahre wechseln muss? Falls ja, kann der komplett leer sein, oder evtl reicht es auch den ebenfalls mal für ne Weile zu entfernen?!

Gruss
 
Hallo,
danke für eure Tipps, hab alle gleich ausprobiert, aber bisher hat keiner was geholfen, leider.
Die Batterie dient nur für Datum und Uhrzeitspeicherung.

Hat sonst noch wer eine Idee?

Grüßle
 
Wie gesagt, ...beide Batterien mal etwas länger raus (1h) und wieder rein kann ein letzter Versuch sein, ...glaube aber nicht so richtig dran. :o
Vllt kann Dir Rainer aus Erfahrung eine mögliche Fehlerursache nennen (PN), ...klingt aber nach einem Defekt, den Du selber nicht beheben kannst.
 
Da hat es dir zu 90% die Sicherung auf dem Mainboard geschossen, die eine Untergruppe der Spannungsversorgungen überwacht. Ohne starken Lötkolben und SMD Bauteilen ist an der Stelle Schluss für dich.
 
Hallo ist schon eine Weile her, aber heute hab ich mich mal rangewagt und genauer untersucht, und mal die Kamera auseinander genommen um die Sicherungen durchzumessen (Tipps aus diesem Forum http://www.**********/archive/index.php/t-546118.html).

Jetzt hab ich nur das Problem, dass auf meiner Platine direkt unter dem Handgriff keine Buchstaben auf den Sicherungen stehen, sondern die Amperezahlen, richtig?

Ich hab ein Foto mit hochgeladen, vll kann mir jemand sagen, welche Sicherung für welchen Bereich zuständig sind, das man nach dem Ausschlussverfahren agieren kann. Die 10 und die 75 haben beim durchmessen nicht wirklich gute ausgesehen, die 20er direkt vorne jedoch schon an 2 von 3 Füßchen.

Grüße

Dominic
 
Hat wirklich keiner ne Idee? Oder zumindest ne Ahnung, wen man denn fragen könnte irgendeinen Service?

Grüßle
 
Warum schreibst du denn Rainer nicht mal an und fragst dort nach, ...hier wird keiner solche Kenntnisse besitzen, da keiner die passenden Serviceunterlagen haben wird (und wenn, braucht man viel Glück, diese auch richtig deuten zu können). Wenn er es bei der 400D schon mal rausgesucht hat, dann hast du gute Chancen, ansonsten bleibt nur ein neues Mainboard oder die Ermittlung des Stromes und anschließende Berechnung der Sicherungsgröße. Letztere Variante wäre aber recht riskant, da dir so noch mehr durchfeuern kann (Wandlerplatine etc.).
Der Canon-Service wird dir auch nur eine neue Platine geben, ...von da sehe ich auch wenig Licht zur Erleuchtung. ;)
 
Hi,

ich weiss nicht, wo du da eine Sicherung siehst. Außer Sicherungen von denen insgesamt wenige verbaut sind, befinden sich auf den Platinen auch SMD Kondensatoren/Widerstände/Transistoren etc..

Das ist auch übrigends nicht das Mainboard...

Viele Grüße
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten