• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400d oder 30d kaufen?

Das sollte der Threadstarter für sich selber entscheiden, ob ein optischer Haptikunterschied ihm 300 Euro mehr wert ist oder nicht.

Btw: mich würde mal interessieren welche Verschlußhaltbarkeit du bei der 400er annimmst? ;) Angegeben ist nämlich rein gar nichts, quasi unendlich :rolleyes: :D

Und das Display ist ja nun extra anders bei dem Modell gelöst. Sehr hell + übersichtlich bei der 400D. Wer nun noch ein zweites Display braucht...ist auch wieder eine 300-Euro-Frage.:lol: :ugly:
 
Das sollte der Threadstarter für sich selber entscheiden, ob ein optischer Haptikunterschied ihm 300 Euro mehr wert ist oder nicht.

Denke genau das wird er tun und da ich selbst einen ähnlichen Weg genommen habe von der 350D zur 30D, habe ich mir erlaubt meine Meinung hierzu kundzugeben.

Btw: mich würde mal interessieren welche Verschlußhaltbarkeit du bei der 400er annimmst? ;) Angegeben ist nämlich rein gar nichts, quasi unendlich :rolleyes: :D

D.h. Du gehst davon aus, dass die Erwähnung seitens Canon, dass der Verschluß der 30D auf 100.000 Auslösungen ausgelegt ist, eher als Warnhinweis zu sehen ist, dass dieser Verschluß im Gegensatz zu anderen Kameras nicht unendlich hält??

Bzgl. der 400D habe ich keine Ahnung, aber es war bereits von 350Ds zu lesen, deren defekter Verschluß nicht auf Garantie repariert wurde, weil sie mehr als 35.000 Auslösungen hatten.

Und das Display ist ja nun extra anders bei dem Modell gelöst. Sehr hell + übersichtlich bei der 400D. Wer nun noch ein zweites Display braucht...ist auch wieder eine 300-Euro-Frage.:lol: :ugly:

Ein Blick in Dein Profil lässt mich wirklich grübeln, warum Du dir so sehr Gedanken über 300 EUR-Fragen anderer machst. Sorry, aber das was Du hier schreibst und das was in Deinem Profil steht, passt irgendwie nicht zusammen.

Grüße nach Monaco,
Jens
 
Wir hatten auch schon eine 350d mit mehr als 150.000 "auf der Uhr"....

Was ich damit sagen will: eine Aussage von Canon zur 30d bzgl. des Verschlusses sagt rein gar nichts aus und verhält sich ebenso wie die Mindesthaltbarkeit bei Lebensmitteln oder Autos: Wenn die 2 Jahre Garantie abgelaufen sind beim Auto schmeiß ich es doch am nächsten Tag auch nicht weg, oder? Ebenso sind Lebenmittel nicht 1 Tag über der Haltbarkeitsgrenze vergammelt. ;)

Ergo sind alle Kameras bei pfleglichem Umgang sehr viel länger in Gebrauch als es irgendwelche Mindestangaben der Hersteller vermuten lassen.

Alles andere in deinem Posting gehört thematisch nicht hier rein. ;)
 
Wir hatten auch schon eine 350d mit mehr als 150.000 "auf der Uhr"....

Was ich damit sagen will: eine Aussage von Canon zur 30d bzgl. des Verschlusses sagt rein gar nichts aus (...)

Zumindest sagt es aus, dass sie den Verschluß so konstruiert haben, dass sie sich trauen was darüber zu schreiben... Ausreißer nach oben und unten gibt es immer, die Frage ist, bei welchem Wert die breite Masse liegt...
 
Wie sieht es mit dem AF aus, welcher arbeitet besser? Der von der 400d soll zielsicherer sein wegen höherer Lichtempfindlichkeit.
 
Hier mal meine subjektive Meinung:

Der Traumflieger-Test scheint mir recht plausibel, da sich darin klar die Unterschiede beim AF zw. 350D und 30D, die ich selbst erfahren durfte, nachlesen lassen. Denke daher mal, daß der AF der 400D wirklich so gut ist wie bei der 30D. (Unentschieden)

Hatte zunächst die 350D und bin dann zur 30D gewechselt. Gute Bilder machten beide. Was mich bei der 30D gehalten hat war das "Wohlfühlgefühl" bei jedem mal, wenn ich sie in der Hand hatte. An meinem 80-400 fand ich den etwas größeren Body viel passender. (Punkt für die 30D)

Die 400D ist sicher eine gute Kamera. Für mich wärs bei Deiner Auswahl und dem guten Objektiv trotzdem wieder die 30D, nicht zuletzt wegen des mittlerweile sehr attraktiven Preises.

Gruß
Lemmi
 
Wie sieht es mit dem AF aus, welcher arbeitet besser? Der von der 400d soll zielsicherer sein wegen höherer Lichtempfindlichkeit.
Also bei Tageslicht kein Problem, da kommt mir die EOS 30D besser vor. Bei trüben oder dunklen Lichverhältnissen, ist die EOS 400D besser, wenn auch minimal. Die 30D findet es zwar auch, kann aber schon sein, dass zwei-dreimal versucht wird zu fokusieren. Aber ich habe dies nur mit meinem Tamron Suppenzoom getestet. Ich denke ein lichtstärkeres Objektiv lässt die Sache nochmals anderst aussehen.
 
Wie sieht es mit dem AF aus, welcher arbeitet besser? Der von der 400d soll zielsicherer sein wegen höherer Lichtempfindlichkeit.

Du beziehst dich wohl auf den Traumflieger-Test, dazu noch eine Anmerkung:

Dort wird die Empfindlichkeit der Fokuspunkte gemessen bzw. bis zu welcher Lichtstärke sie noch reagieren. Es wird so getan, als ob dies ein Maß für die Qualität des AF's wäre, was aber mitnichten der Fall ist. Es wurde gemessen, ob der AF reagiert, nicht aber, wie genau er dann eigentlich den Fokus einstellt.

Nehmen wir mal an das Licht liegt in einem Bereich, wo der AF aller drei Kameras noch reagiert. Eine Aussage darüber, welcher nun am genausten einstellt, wird überhaupt nicht getroffen.

Spätestens wenn man ein AF-Hilfslicht benutzt, ist der Test völlig wertlos.

Weiterhin liegen die Differenzen der AF-Punkte bei allen kameras in solch einem großen Toleranzbereich (einige 100%!), dass erst noch gezeitgt werden müsste, dass diese Messungen wirklich über viele Exemplare hinweg stabil sind und nicht nur einfach ein Zufallsprodukt sind.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten