• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400d od. 450d welches objektiv

jaybee86

Themenersteller
Hallo,

will mir in nächster zeit eine dslr zulegen, entweder die 400d + tamron 17-50mm oder die 450d mit dem neuen Kit Objektiv, sprich 18-55mm IS... die kamera wird ihren ersten "richtigen" einsatz im urlaub finden... eventuell würde ich mir für diesen zweck dann noch ein 2. ojektiv ala 55-250mm IS zulegen...

würdet ihr mir eher die 450d mit dem Kit oder die 400d mit dem tamron Objektiv empfehlen? 450d mit tamron übersteig leider meinen finanziellen Rahmen!

vielen dank schon im voraus!
 
Ganz eindeutig: 400D mit Tamron. Das 17-50 f1:2,8 ist knackscharf und kommt verdammt dicht an die Leistung des sehr teuren Canon L-Serien-Äquivalents heran. Und es ist deutlich stabiler als das Kit-Objektiv der 450er.

Das Kit-Objektiv der 450 ist im Vergleich zum Tamron leider nur mau.
 
ist der kit viel schlechter als das tamron? die 450d soll ja schon um einiges besser sein als die 400d... vom äußeren mal abgesehen ;)
 
Das 18-55 IS soll Tests zufolge ziemlich gut sein.

Die beiden Objektive haben völlig unterschiedliche Ansätze:

das Tamron ist "lichtstark", d.h. du kannst damit bei offener Blende noch bei wenig Licht ohne Blitz mit vernünftigen Verschlusszeiten fotografieren. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn deine Motive nicht 100%ig stillhalten, also z.B. Veranstaltungsfotos, Bilder von Kindern etc.

Das Canon ist bei weitem nicht so lichtstark wie das Tamron, hat dafür einen Stabilisator eingebaut. Auch damit kannst du bei schlechtem Licht gut fotografieren - dank Stabi mit langen Verschlusszeiten. Aber dann darf sich das Motiv nicht bewegen, denn die Bewegungsunschärfe kann nicht ausgeglichen werden.

Ergo: wenn du eher mal eine Kirche von innen, in Museen, etc. fotografierst, wirst du mit dem 18-55 IS wahrscheinlich glücklich, sollen Personenaufnahmen (oder Tierbilder etc.) bei schlechtem Licht entstehen, lieber das Tamron nehmen.
 
ist der kit viel schlechter als das tamron? die 450d soll ja schon um einiges besser sein als die 400d... vom äußeren mal abgesehen ;)

Hallo,

weshalb soll denn die 450 viel besser sein als die 400er?

Wenn Du auf LiveView und 2 MP mehr keinen Wert legst ist die 400 D unabhängig vom Objektiv die eindeutig bessere Wahl!

Liebe Grüße
Pietrocelli
 
Es geht hier gar nicht darum, ob die 450er besser ist als die 400er oder nicht, sondern ob der TO lieber eine 400 mit dem Tamron kaufen soll oder eine 450er mit Kit-Linse. Und da dies der EINZIGE relevante Punkt ist, der zählt (=verfügbares Geld), ist die 400er die bessere Wahl, weil das Tamron eindeutig das bessere und vielseitigere Objektiv ist und somit auch Bilder liefern wird, wo das Objektiv der 450er den Dienst quittieren wird.
 
Naja jetzt nix, was wirklich ein riesen Unterschied macht, das Objektiv hingegen würde einiges mehr ausmachen

Ob die Unterschiede wichtig sind, da kann man sicher unterschiedlicher Ansicht sein. Wichtig ist es aber, etwas vorausschauend zu kaufen. Wenn der TO in einem Jahr wieder so viel gespart hat, dass sich beim Verkeuf der Kit-Linse das Tamron dann vielleicht ausgeht, könnte er ja trotzdem schon jetzt die 450D kaufen.

Als Neueinsteiger in die DSLR-Fotografie hat er eh einiges zu tun in der Zwischenzeit, und dafür ist das IS Kit sicher sehr gut geeignet.

Hier noch mal die Unterschiede:

- 12,2 / 10,1 MPixel
- 14 / 12 Bit
- DIGIC III / DIGIC II
- AF (Kreuzsensor für Offenblende 2,8)
- größerer Sucher
- Spotmessung
- Highlight Priority
- Auto Lighting
- Rauschreduzierung für hohe ISOs
- Selbstauslöser Serienbilder
- ISO im Sucher
- zusätzliche andere Informationen im Sucher
- eigene ISO-Taste
- 3 Zoll LCD Monitor mit besserer Darstellung
- Live-View
- 4-Bilder Index Mode
- 3,5 Bilder pro Sekunde 53 JPEGs in Folge
- nur mehr 6 RAWs in Folge
- SD/SDHC-Karte
- neuer Akku
- neue Menüführung mit My-Menü


Gruß,

Karl-Heinz
 
Hallo

bin neu hier im Forum. Hab ungefähr das gleiche Problem. Stehe davor mir eine DSLR zu kaufen. Weiß aber nicht mit welchem Objektiv. Habe bis jetzt keine Gelegenheit gehabt mal mit einer DSLR zu spielen. Habe im Mom eine kompakt Kamera, eine Casio EX-Z750 Mache hauptsächlich Bilder auf Feiern, Familienfesten usw. Bei Tageslicht sind die Bilder auch ok. Aber sobald es zu dunkel wird, kann man die Kamera in die Tonne klopen. Die automatik dreht den ISO Wert hoch und die Bilder haben ein perverses rauschen. Wenn ich es Manuel einstelle, ISO auf 50, Blende auf den kleinsten möglichen Wert den die einstellung erlaubt, muß ich die Verschlußzeit höher setzten. Es kann sich jeder denken was das für Bilder gibt. Der Blitz dieser Kamera reicht nur für ca. 2Meter. Doch dann habe ich überall Blitzflecken. Was auffällig ist das sobald ich den Zoom benutze wird das rauschen um ein vielfaches stärker. Hab mal ein Bild mit 3X Zoom angehängt.

Auf dem Objektiv steht f=7.9-23.7mm Kann man das in etwa mit dem Kit Objektiv von der 450d vergleichen? oder wäre es besser nur den Body mit dem o.g. Tamron kaufen?
 
Auf dem Objektiv steht f=7.9-23.7mm Kann man das in etwa mit dem Kit Objektiv von der 450d vergleichen? oder wäre es besser nur den Body mit dem o.g. Tamron kaufen?


Hi,

eine Kompakte mit einer DSLR zu vergleichen oder ihre Objektive ist wie...wie Skispringen und Kegeln zu vergleichen. (Ich weiß, es ist schon spät für gewitztere Beispiele:rolleyes:)
Über die Kompakte wollen wir auch garnicht mehr reden, denn Du willst ja eine DSLR.

Kurz gesagt:

Zum nächsten Händler, das Teil in die Hand genommen, ein Gefühl dafür bekommen und mit der 400D und dem Kit anfangen. Es ist immer die gleiche Geschichte. Später dann vielleicht ein oben angesprochenes Tamron 17-50mm f2.8 (wenn Du ein gutes erwischst, saugut) und fertig. Auf Feiern und Festen noch einen Blitz dazu.
 
Pimki meint wohl eher die Brennweite, nicht die Qualität...

Ja, ist zu vergleichen, wobei deine Kompakte etwas weniger Weitwinkel, dafür etwas mehr Tele hat. Umgerechnet auf Kleinbild hat deine Kamera etwa 35 - 105, das Kit der 450er etwa 29 - 88mm
 
Vielen dank.
Das bringt mich schon mal weiter. Bin aber eher der Meinung direkt was vernünftiges zu kaufen. Möchte nicht das Kit objektiv mitkaufen um es dan zu verkaufen.
Noch was zum Blitz. Habe mich mit meiner kleinen die letzte Zeit genauer beschäftigt. Bin im mom. der Meinung das die Bilder ohne Blitz besser sind als mit. Ist das Grundsätzlich so? Nürlich ist da die Belichtungszeit größer 1/10 und die Bilder sind unscharf. Muß die Kamera dafür abstellen.
Kann ich mit dem Tamron auf das Blitzen verzichten? Oder ist es doch nicht sooo gut? Wie gesagt mache überwiegend Bilder in Räumen die beleuchtet sind.

Wie hast du die Brennweite berechnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Berechnung hängt von der Größe des Sonsors ab. Bei Digitalknipsen muß man die angegebene Brennweite je nach Sensorgröße mit 4 bis 6 multiplizieren.

Blitzbilder können sehr wohl schön sein, man braucht einen externen Blitz und ein bißchen Übung. Ob du verwackelst oder nicht hängt vom Licht und von anderen Faktoren ab, z.B. auch von der Brennweite. Hast du 300mm aufliegen, bekommst du weder 1/10 noch 1/100 aus der Hand scharf. Als Faustregel gilt: 1/Brennweite (bezogen auf Kleinbild).

Bei 50mm kannst du also nach Fräulein Milchmädchen 1/50 Sekunde halten. Natürlich mit Übung.
Das heißt weiter, dass deine angeführten 1/10 sec nicht automatisch unschaft werden, nähmich bei..... richtig, etwa 10mm Brennweite. Vorausgesetzt, das Objekt bewegt sich nicht.

In der Praxis sieht es so aus, dass man in normal beleuchteten Innenräumen auch mit dem Tamron schnell an die Grenzen kommt, da sich die Objekte oft bewegen und bei zu langen Zeiten dadurch Bewegungsunschärfe entsteht.

Mein Tipp: Nimm das Tamron und einen externen Blitz. Die gibts ab 160 Euro von Sigma, Metz oder Canon - damit bist du immer auf der sicheren Seite
 
mhm alles gar nicht so einfach :D.... kommt es eig. oft vor, dass ein neues tamron objektiv justiert werden muss? möchte anfangs maximal 850€ für kamera + speicherkarte (sandisk extreme III 4GB) ausgeben.... was mir an der 450d besonders gefällt ist das riesen display, liveview kann ich noch nicht sagen ob ich brauche....
 
Ich habe die 450D mit dem Kit 18-55mm IS bestellt. Ich dachte ursprünglich auch der IS und das relativ gute Testergebnis des Kits würden den Mehrpreis rechtfertigen. Richtig zufrieden bin ich nicht. Gegen das 50/1,4 sehen die Bilder einfach nur flau und kontrastarm aus. Wenn man viel in Museen unterwegs ist und kein anderes IS-Objektiv hat, könnte das Kit ein Kompromiss sein. Wenn nur dass 17-55/2,8 nicht so teuer wäre :(
 
ist die 400er die bessere Wahl, weil das Tamron eindeutig das bessere und vielseitigere Objektiv ist und somit auch Bilder liefern wird, wo das Objektiv der 450er den Dienst quittieren wird.
Was nun einzig und alleine von den Motiven abhängt, die aufgenommen werden sollen. Wenn sich die Motive nicht bewegen, dann ist das 18-55 IS die bessere Wahl.

Gegen das 50/1,4 sehen die Bilder einfach nur flau und kontrastarm aus.
Wenn Du die optimale Abbildungsleistung oder Lichtstärke suchst, musst Du wohl zwangsweise auf Festbrennweiten umsteigen.

Und was das 18-55 IS gegen das Tamron /2.8 angeht, so verstehe ich Deine Argumentation nicht. Der IS soll angeblich mind. 3 Blendenstufen ausgleichen können, das IS ist 2/3 bis 3 Blendenstufen lichtschwächer wie das Tamron. Macht, bei statischen Motiven, die man im Museum wohl meist haben dürfte, einen Vorteil für das IS oder einen Gleichstand.

Wenn Du natürlich zur Bildgestaltung /2.8 benötigst, ist das IS nicht zu gebrachen.

kommt es eig. oft vor, dass ein neues tamron objektiv justiert werden muss?
Statistiken dazu gibt es nicht. Wohl u.A. auch, weil vorsichtige Zeitgenossen zum Fotohändler gehen und die Optik dort testen. Selbst bei sündhaft teuren Canon-Optiken kommt es vor, daß sie falsch justiert sind.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten