• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D: Lightroom-Camera-Calibration Preset

awokenMIND

Themenersteller
Die Farben der 400D-RAWs sind in Lightroom irgendwie immer etwas blass weshalb ich dem immer ein wenig mit dem HSL-Modul entgegenwirken musste. Besser ist aber ein extra auf die Kamera angepasstes Preset für das Camera-Calibration-Modul. Zum Glück gibt's Leute die mittels Color-Charts und vieeeel Zeit ein optimales Preset erstellen und online stellen. Beim Import auf die Bilder angewandt, kann man sich dann endlich auf die reine Bildbearbeitung konzentrieren.

2007-04-09_15-44-32_web.jpg
vs.
2007-04-09_15-44-32_web-2.jpg


Das Preset gibt es unter anderem auf meinem Blog:
http://www.awokenmind.de/2008-01-01/lightroom-preset-fuer-canon-eos-400d/
 
danke für das preset. aber wie bring ich das lightroom bei dass er das benutzen soll? wo muss ich das speichern / importieren oder so ähnlich, dass ich mit der datei Canon 400D.lrtemplate arbeiten kann?
ich benutze lightroom 1.2.
danke
 
servus!

Import in Lightroom geht total easy:
Die .lrtemplate-Datei irgendwohin entpacken (wenn noch gezippt)

Dann in Lightroom im Development Module auf der linken Seite einen Rechtsklick auf "User Presets" machen und "Import". Dann zu der .lrtemplate-Datei navigieren und fertig.
Steht dann als Canon EOS 400D in der Liste

:top:
 
danke. ich hatte diese möglichkeit oben im menü und auf der rechten seite gesucht. auf die idee dass ich mal links kucken könnt, bin ich nat nicht gekommen. :lol:
danke
 
Danke für das Present!

Gibt es auch eine Möglichkeit diese Daten in Bridge voreinzustellen?

Ich habe übrigens einen Fehler entdeckt, auf euren HPs steht Blue Hue: –3, in der Datei aber +3... :)
 
Danke für das Present!

Gibt es auch eine Möglichkeit diese Daten in Bridge voreinzustellen?

Ich habe übrigens einen Fehler entdeckt, auf euren HPs steht Blue Hue: –3, in der Datei aber +3... :)

Vielen Dank, den Fehler hab ich bereinigt.

Zur Bridge kann ich leider nichts sagen, da ich sie nie benutze. Soweit ich aber weiß, kann man in der Bridge keine ACR-Einstellungen setzen (sondern lediglich kopieren). Das geht dann erst in PS/ACR. Dort funktionieren die Lightroom-Presets aber nicht, Du bräuchtest ein richtiges Camera-Profile (PS-Profis zu Hilfe anwesend???).

Du kannst aber auch die (jetzt korrigierten...) Werte im ACR einstellen und das dann als ein XMP-Preset (das in PS nutzbar ist) abspeichern. Inwiefern das in der Bridge nutzbar ist... keine Ahnung. Da müssen die PS/ACR/Bridge Profis ans Werk!
 
Es gibt auch Presets für die Canon EOS 5D und die 40D. Leider gehen diese Presets einen Schritt weiter und variieren auch andere Parameter statt nur die des Camera-Calibration-Moduls. Man kann sich natürlich darüber streiten, ob das gut oder schlecht ist. Zumindest gibt es auch ACR-Profile (in Form von XMP-Settings) davon.

http://www.huelight.com/page3/page7/page7.html
 
Hallo awokenMIND!

Nachdem ich auf dein Preset bei Happyshooting.de aufmerksam geworden bin, dachte ich mir, dass es ja auch praktisch wäre ein Preset für "Schnappschüsse" zu haben. Ich fotografiere sicherheitshalber immer in Raw und würde ich mir wünschen eine Standardentwicklung zu haben, ähnlich wie es in der Kamera (400D) passiert wenn ich statt Raw Jpeg einstelle. Gibbet sowas oder muss ich es mir selber schnitzen???

Sorry für OT, aber ich habe mir schon 'nen Wolf gegoogelt und viele tolle Presets gefunden, aber nicht was in der Art... :grumble:
 
Hallo Zusammen!

www.chromoholics.com stellt ein Script zur Verfügung, mit dessen Hilfe jeder - vorausgesetzt man hat die passende Gretag-Vorlage - seine Kalibrierungsdaten selbst berechnen lassen kann. Die von dem Script ermittelten Werte können in Lightroom übertragen werden. Ich habe für meine Mark II auf diese Weise Presets erstellt und bin absolut zufrieden mit den Ergebnissen.

Gruß Markus
 
Hallo,

habe gestern Lightroom geschenkt bekommen und wollte mir das genannte Preset runterladen, leider ohne erfolg.

Da ich mich mit LR auch noch nicht auskenne wüsste ich auf anhieb nicht wo ich die Einstellungen vornehme.

Könnte mir jemand die Datei zur Verfügung stellen?
Ich bin auch gern bereit die Datei bei mir zu hosten, falls noch wer diese vermissen sollte.


LG
behri
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten