• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

400D Kitobjektiv durch 2 Festobjektive ersetzen

icefox

Themenersteller
Hallo.

Ich fotografiere seit 2 Jahren mit der 400D+Kitobjektiv und zugegebenermaßen mit gemischten Gefühlen. Das Objektiv blieb dran weil "der Fotograf das Foto macht", es überzeugt mich aber immer weniger.

Um die Abbildungsleistung zu steigern möchte ich das Objektiv mit den zwei Festobjektiven tauschen:
- Canon EF 28mm 1:1.8 USM
- Canon EF 85mm 1:1.8 USM

Einsatzgebiete sind v.a. Landschaft, Nachtaufnahmen und so manches Potrait.

Was haltet ihr davon? Gibt es (bessere) Alternativen von Sigma oder Tamron?

MfG,
Icefox
 
also ich würde es nicht "ersetzen", höchstens erweitern.
festbrennweiten sind ne tolle sache, vorallem, wenn man mit bekeh spielen will..

ansosten ist das standard 18-55 is schon sehr geil und du wirst kaum einen unterschied merken, wenn du kein bokeh brauchst.

da du bei den festbrennweiten keinen stabilisator hast, wirst du von dem helligkeitsbonus nicht viel haben. meiner erfahrung nach bringt der IS wesentlich mehr, wenn dein motiv still hält, da du immer ein gewisses grundzittern hast, das bei sehr kurzen zeiten auch nicht voll verschwindet - aber gut vom is absorbiert wird.

und noch ein tipp aus der praxis: mit einer festbrenn weite kann einem schonmal ein gutes bild entgehen, wenn man grade die falsche drauf hat, das ist sehr frustierend.
 
ansosten ist das standard 18-55 is schon sehr geil und du wirst kaum einen unterschied merken, wenn du kein bokeh brauchst.

Das Ding und geil? :lol:
Unterschiede zwischen der Kitscherbe und guten Objektiven: Optische Leistung, Lichtstärke, Haptik etc.

@TO: Ich empfehle dir erstmal ein Tamron 17-50mm 2,8, das ist günstig und lichtstark. Zudem vielleicht noch das 85er 1,8.
 
Das Ding und geil? :lol:

Wenn man den Preis/Fakt Kitobjektiv bedenkt würde ich es von der optischen Leistung nicht als schlecht bezeichnen, es hat aber definitiv Nachteile.

Ich habe mir das Tamron 17-50mm 2,8 vor einiger Zeit mal angesehen und probiert. Es ist sicher eine Steigerung allerdings wirkte es auf mich eher unhantlich (würde es auch gerne auf eine Bergtour mitnehmen) und ich habe noch zwei 58mm Filter die ich gerne weiterverwenden möchte.
Dabei habe ich beschlossen eher auf FBs umzusteigen (schlechte Idee?), einen Kauf aber aufgeschoben.

Ich habe noch kein Objektiv mit Bildstabilisator probiert, bin aber im Grenzfall eh mit Stativ unterwegs. Wieviel Blenden gewinnt man denn überhaupt?
 
Das Ding und geil? :lol:
Unterschiede zwischen der Kitscherbe und guten Objektiven: Optische Leistung, Lichtstärke, Haptik etc.
Soooo schlecht ist das 18-55IS nicht - vor allem bei dem Preis! Man kann schon gute Bilder damit machen... Lichtstärke und Haptik ist selbstverständlich etwas anderes.... :rolleyes: Das Non-IS soll aber eine Gurke sein (kenne ich pers. nicht)

@TO: Ich empfehle dir erstmal ein Tamron 17-50mm 2,8, das ist günstig und lichtstark. Zudem vielleicht noch das 85er 1,8.
Das Tamron 17-50 und ein EF85mm 1,8 ist wirklich eine tolle Kombi. Das ist an meiner 40D meine Standard-Begleitung...

Ansonsten ist deine FB-Auswahl sicher nicht schlecht. Allerdings fehlt dir dann der komplette WW, wenn du das Kit weggibst... Daher würde ich die FBs als Ergänzung zum 18-55(IS) sehen.
Alternativ kannst du dir auch noch das Sigma 30mm 1,4 angucken. Allerdings kaufst du dann den "Sigma-Faktor" mit (ich habe Glück gehabt)....
Schau einfach die Bilder-Freds mal durch und du wirst merken, dass beides gute Objektive (Sigma 30mm und das Canon EF28mm 1,8) sind.
Eine Alternative gibt es noch: Das EF 35mm f/1,4.... :evil:

Gruß
Carsten
 
Also bei meiner 400D war das 18-55 NON-IS dabei, und das ist nicht so der Brüller. Daher ist der Tip mit dem Tamron schon gut.

Gr Torsten
 
- Canon EF 28mm 1:1.8 USM
- Canon EF 85mm 1:1.8 USM

Ich habe genau diese beiden, allerdings nicht ausschließlich.
Ich nutze sie in erster Linie
- wenn ich Lichtstärke brauche
- wenn genau weiß, dass diese beiden Brennweiten ausreichen
- wenn ich nur ganz wenig tragen möchte
- wenn die Kamera eher unauffällig sein soll

Würde ich nur diese beiden haben, würde mir der (Ultra-)Weitwinkel und die Flexibilität in einigen Situationen fehlen.

LG
Daniel
 
Hallo.

Ich lade mal ein paar Fotos hoch dann kann sich jeder ein Bild vom Kit 18-55 NON-IS machen. (2) ist klar HDR, (1)(3) sind out of cam jpegs, alle resized.
Konstruktive Kritik ist natürlich erwünscht :)

Das 28mm ist schon irgendwie als Immerdrauf gedacht. Beim Kit Objektiv verwende ich auch v.a. diese Brennweite. 55mm ist im Kit (bild)qualitativ ziemlich schwach und wenn ich Zoom bräuchte ist es mir eh zu kurz.

Einzig Weitwinkel ist ein Thema, also werde ich das Kit Objektiv doch nicht verscherbeln und mir irgendwann mal ein Fisheye zulegen.

Hat jemand einen Vergleich (Bildqualität, Haptik, Bekeh, Einsetzbarkeit bei schlechtem Licht) vom EF 28mm und dem Tamron bei gleicher Brennweite.
 
auweia...

Also mein Kit war da klar besser. Allerdings muss man sagen das die 400D OOC sehr sehr weiche jpegs abliefert...

Ich würde erstmal auf RAW umsteigen (Auch wenn die Bilder daheim mit DPP eh blos konvertiert werden, die sind trotzdem schärfer, ich habs ausprobiert)

Ansonsten:
Wenn dir 2 Festbrennweiten reichen, warum nicht?

Ich hab gemerkt das die Kombination 20mm + 50mm für 60% was ich Fotografiere vollkommen ausreicht.
20% Übernimmt das 10-20 und die restlichen 20% sind Sachen wo es auf Flexibilität ankommt, da ist das 24-105L einfach im Vorteil.

Also wenn ich nur 2 Objektive behalten dürfte, wären es wohl das 20mm und das 50mm.

Gruß,
eiswind
 
Ach du S******, diese Bilder sind ja krass schlecht.:ugly:
Ich glaube, deine Idee ist sehr gut, allerdings würde ich mir überlegen, ob ich nicht vielleicht ein 50mm 1.4 anstatt des 85mm 1.8 kaufe, denn du weißt ja nicht ob du diese Brennweite oft benötigen wirst, aber du weißt das wohl am besten.;)
 
Wenn das Licht nicht ideal ist (Dämmerung, Stadt bei Nacht) habe ich auch Probleme beim AF. Wenn ich nur auf den mittleren Kreuzsensor fokusiere ist genau der Punkt zu 50% unscharf, manuell korrigieren ist nicht immer einfach und nervt v.a. ziemlich.
Bei guten Lichtverhältnissen ist es ok.

U.a. deswegen kam die Idee der lichtstarken FBs mit USM auf.
 
Hallo.

Ich fotografiere seit 2 Jahren mit der 400D+Kitobjektiv und zugegebenermaßen mit gemischten Gefühlen. Das Objektiv blieb dran weil "der Fotograf das Foto macht", es überzeugt mich aber immer weniger.

Prinzipiell richtig. "Der Fotograf" weiß aber auch um die Grenzen eines Werkzeuges - engen diese ihn ein, so braucht er eben ein anderes.

Um die Abbildungsleistung zu steigern möchte ich das Objektiv mit den zwei Festobjektiven tauschen:
- Canon EF 28mm 1:1.8 USM
- Canon EF 85mm 1:1.8 USM

Einsatzgebiete sind v.a. Landschaft, Nachtaufnahmen und so manches Portrait.

Was haltet ihr davon?

Festbrennweiten sind immer gut, wobei mich einige "weitwinkligere" von Canon auch schon enttäuscht haben. Da lohnt ein Blick bspw. zu photozone.de

Gibt es (bessere) Alternativen von Sigma oder Tamron?

Beim Canon 85/1,8 würde ich in Anbetracht des derzeitigen Marktpreises gar nicht erst nach Alternativen suchen. Das 28/1,8 kenne ich nicht, da kann ich nichts dazu sagen.

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten