• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D KIT oder Tamron 28-75 oder 17-50

Mache nicht den Fehler mit dem Tamron. Erstens ist es optisch für Fotrografen mit zumindest leicht gehobenen Ansprüchen optisch unbefriedigend.

Sorry, aber diese Aussage ist schlichtweg lächerlich! Bitte mit entsprechenden Tatsachen belegen oder solche Aussagen unterlassen!

Das 17-50 liegt von der Schärfe her im direkten Vergleich ziemlich auf identischem Niveau wie ein Canon 24-70/2,8L und leicht unter einem 17-55/2,8 IS

An meiner 30D bildet es jedenfalls am langen Ende bis auf Pixelebene scharf ab. (Schön zu sehen z.B. an Wimpern bei Studio-Shootings)

Die Beurteilung eines Objektivs komplett an den Berichten einer kleinen Minderheit festzumachen, die offensichtlich ein dejustiertes Exemplar erwischt hat (wie hier ab und an zu lesen) zeugt jedenfalls nicht von Objektivität!
Die meisten Tamron-Nutzer sind mit der Linse soweit ich das in den entsprechenden Threads sehe jedenfalls mehr als zufrieden!
ich persönlich sehe für mich jedenfals kein Bedarf für ein L im entsprechenden Brennweitenbereich, da hierdurch zumindest optisch keinerlei oder zumindest keine merkliche Verbesserung zu erwarten ist (vom Preis/Leistungsverhältnis garnicht zu reden)
 
Deine Äusserung lässt vermuten, dass Du weder mit dem Canon 24-70/2,8L noch dem Canon 17-55/2,8 IS vertieft fotografiert hast. Zweimal habe ich das Tamron getestet, zweimal Grütze. Ich habe die Ergebnisse der beiden Tamrons nicht mehr (wer behält schon die Erbgebnisse abgrüniger Grützteile).
 
Zweimal habe ich das Tamron getestet, zweimal Grütze.
Vielleicht können wir uns ja alle darauf einigen, daß Deine zwei Testergebnisse zu Deiner Meinung geführt haben, während die vieltausendfachen Testergebnisse der User hier zu deren Meinung geführt haben.

Muß man das nun wirklich in jedem Thread groß und breit diskutieren? Reicht nicht die einmalige Meinungsäußerung und das Vertrauen in die Leser, daß die sich dann ihr eigenes Urteil bilden?

Muß wirklich JEDE Tamron-Diskussion hier ausarten?

(nicht antworten, einfach nur drüber nachdenken)
 
Ich versuche nur User, die zumindest leicht gehobene Ansprüche an die optischen Leistungen stellen, von einer teueren Fehlinvestition in ein 2,8/17-50er Tamron zu bewahren. Gleichzeitig will nicht in Abrede stellen, dass es hier nicht nur einen User geben mag, der sich mit den optischen Leistungen des Tamron bescheidet und deshalb aktuell zufrieden mit dem Teil gibt.
 
Ich versuche nur User, die zumindest leicht gehobene Ansprüche an die optischen Leistungen stellen, von einer teueren Fehlinvestition in ein 2,8/17-50er Tamron zu bewahren. Gleichzeitig will nicht in Abrede stellen, dass es hier nicht nur einen User geben mag, der sich mit den optischen Leistungen des Tamron bescheidet und deshalb aktuell zufrieden mit dem Teil gibt.

Ich stelle hohe Ansprüche an die Abbildungsleistung eines Objektives und ich bin mit dem Tamron zufrieden. Und jetzt bist Du baff, oder? Ich bin jedoch nicht mit der Verarbeitungsqualität und dem AF zufrieden.
 
Nein, bin ich nicht. Du verstehst halt unter 'hohen Ansprüchen' etwas anderes als ich unter 'zunmindest leicht gehobenen Ansprüchen'. Vielleicht lässt Du z.B. nur gelegentlich oder vielleicht überhaupt gar keine Vergrösserungen über A4 anfertigen... Ist doch alles kein Problem. Du bist halt bei Deinen Anwendungen mit den optischen Tamron zufrieden - ist doch schön für Dich.

Ich stelle hohe Ansprüche an die Abbildungsleistung eines Objektives und ich bin mit dem Tamron zufrieden. Und jetzt bist Du baff, oder? Ich bin jedoch nicht mit der Verarbeitungsqualität und dem AF zufrieden.
 
Ich finde es ja toll, dass meine Diskussion so ein Echo auslöst, aber ich komme dadurch nicht weiter.

Halten wir fest:
EOS 400D Body: ca. 490 EUR (Minus 70 EUR Cashback)

Das 28-75 Tamron gibts ab 280 EUR
Das 17-50 Tamron gibts ab 325 EUR
Wenn ich das Kit-Objektiv nehme: ca. 80 EUR mehr als nur Body

Halten wir ferner die Optionen fest.
1. Nur das Kit Kaufen und in einem halben Jahr gucken, welches "ordentliche" Objektiv ich nehme, bin schließlich absoluter Anfänger.
2. Das 28-75er Tamron kaufen, so wie ich gelesen habe, ein gutes "Allround" Objektiv, bei dem ich vielleicht in naher Zukunft kein weiteres Objektiv brauche (vielleicht nur noch einmal eins mit kleiner Brennweite)
3. Das 17-50er Tamron kaufen, so wie ich gelesen habe, ein überdurchschnittlich gutes Objektiv für kleine Brennweiten. Ist allerdings auch das teuerste von den drei Optionen. Für die Zukunft bräuchte ich dann noch eins für Tele.

Jetzt bitte ich um KEINE Tamron-Ideologie-Diskussion, sondern einfach die Angabe einer Option 1, 2 oder 3 udn kurzer Begründung. Persönlich finde ich alle drei Optionen interessant.
1. Weil günstig (bin Student!) und man nicht viel falsch machen kann für den Anfang
2. Weil man recht viel abdeckt und weil ich einige Empfehlungen dafür AUSSERHALB dieses Threads gelesen habe (außerdem gutes Preis/Leistungsverhältnis)
3. Weil direkt gutes Objektiv für WW.
 
Du bist halt bescheiden mit Deinen Ansprüchen an die Optik und bist zufrieden. Ist doch wunderbar. Andere mit wenigstens leicht gehobenen Ansprüchen geben sich halt damit nicht zufrieden damit. Nicht mehr, nicht weniger.
 
Nutzt ihr das 17-50 als Immerdrauf oder ist 50 nicht zu wenig Tele?
Kommt drauf an, was Du so fotografierst. Das Tamron 17-50/2,8 ist ein exzellentes Immerdrauf und für die täglichen Aufgaben (Nahbereich & Weitwinkel) gut geeignet. Im Telebereich wirst Du wohl noch ein weiteres Objektiv benötigen, vielleicht das Canon 70-300/3,5-5,6 IS USM oder 70-200/4?
 
80€ Aufpreis für das Kit ist relativ viel, wenn hier in der Börse neue für 50-60€ gehandelt werden. Aber falsch machst du damit wohl nichts, vielleicht 30€ Verlust.

Ich habe noch das 28-135 IS USM, das ich zu Beginn als Immerdrauf verwendet habe. Irgendwann habe ich dann festgestellt, dass ich das Tele selte ausnutze, dafür es mir deutlich im Weitwinkel fehlt. Die Entscheidung musst allerdings du treffen... Seitdem ist das 17-50 mein Immerdrauf, der Aufpreis zu dem sicherlich besseren Canon 17-55 IS USM war es mir einfach nicht wert, dann lieber ein 70-200.

Wenn du (wie ich) Student bist, könnte sowas auch interessant sein: http://handy.search.ebay.de/400d_Handyvertraege_W0QQ_trksidZm37QQcatrefZC12QQfromZR40QQsacatZ9388
Damit habe ich dank Studententarif meine 350D deutlich unter Geizhals Preis bekommen, du zahlst über 2 Jahre über die Grundgebühr deine Kamera ab und hast auch noch Freiminuten. ;)
Das ersparte Geld kannst du ja dann ins Objektiv investieren. :)
 
Jetzt bitte ich um KEINE Tamron-Ideologie-Diskussion, sondern einfach die Angabe einer Option 1, 2 oder 3 udn kurzer Begründung. Persönlich finde ich alle drei Optionen interessant.

In diesem Vergleich ist der Preis wirklich fast 1:1 proportional zur optischen Leistung. Effektiv entscheidet also was du ausgeben kannst und willst.

Was du ausserdem für dich entscheiden musst, ist ob du eher Tele- oder Weitwinkel-lastig fotografieren willst... bei den bestehenden Optionen fehlt dir immer das jeweils andere...
Ich sehe hier den leichten Vorteil bei den beiden weitwinkligeren Linsen:
Zu wenig Tele lässt sich zur not durch einen Bildausschnitt kompensieren (mit 10 MP hat die 400D ja genügend Reserven) - zu wenig Weitwinkel lässt sich nicht nachträglich herbeizaubern (und 28mm sind am Crop fast eine Normalbrennweite... von Weitwinkel kann man da kaum mehr reden)
 
Hab jetzt mit Kit bestellt ... ich werde da erst mal rumprobieren und mich bestimmt in ein paar Monaten hier nochmal melden (oder ich schau hier täglich rein, weil ich so fasziniert bin ;-)).
 
Ich hab mich grade für's Sigma 24-70mm/2.8 entschieden. Weil ich den WW weniger bruache als noch was mehr Tele als beim 17-50mm. Mach alledrings meist Landschaftsbilder (da zuviel draufzupappen ist gar nicht gut) und Portraits. Echte WW Fans kommen mit dem 17-50mm auch nicht wei, da sind dann eher Spezialisten wie 10-20mm, 12-24mm oder auch noch 15-30mm gefragt.
 
Hab jetzt mit Kit bestellt ... ich werde da erst mal rumprobieren und mich bestimmt in ein paar Monaten hier nochmal melden (oder ich schau hier täglich rein, weil ich so fasziniert bin ;-)).
Sicher keine schlechte Entscheidung. Probier es aus, und wenn es dir wie mir gefällt, kannst du dir für Portraits immer noch z.B ein EF 50 1,8 oder das Tamron 28-75 als Ergänzung kaufen.
 
Ich versuche nur User, die zumindest leicht gehobene Ansprüche an die optischen Leistungen stellen, von einer teueren Fehlinvestition in ein 2,8/17-50er Tamron zu bewahren. Gleichzeitig will nicht in Abrede stellen, dass es hier nicht nur einen User geben mag, der sich mit den optischen Leistungen des Tamron bescheidet und deshalb aktuell zufrieden mit dem Teil gibt.
*Popcorn hol*

Das Tamron ist weder teuer für die gebotene Leistung noch ist es eine Fehlinvestition noch sind die optischen Leistungen bescheiden.
 
Hab jetzt mit Kit bestellt ... ich werde da erst mal rumprobieren und mich bestimmt in ein paar Monaten hier nochmal melden (oder ich schau hier täglich rein, weil ich so fasziniert bin ;-)).
Halte ich nicht nur unter finanziellen Gesichtspunkten für eine vernünftige Wahl. Wo sonst bekommt man für so kleines Geld so eine brauchbare Linse? :)

Ich hab einen Freund, der seit 3 Jahren mit eos350d und Kit-Objektiv fotografiert... viele seiner Bilder sehen sensationell aus und lassen das was andere mit 40d und L-Glas bewirken ganz blass aussehen. Ergo, spiel erstmal mit dem was Du hast, aufrüsten kannst Du immer noch. So mache ich es auch und fühle mich gut dabei. :D

btw: Kann mal einer die "Tamron ist Müll"-OT-Postings hier rauswerfen? :rolleyes:
 
Natürlich ist es teuer, da das Tamron eine Gurke ist, d.h. optische geringe Qualität liefert führt dies häufig zu einer Ersatzinvestition. Das Tamronteil liefert Gebrauchtmarkt wenig und verursacht deshalb insgesamt einen realtiv hohen Verlust.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten