• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

400D kälteempfindlich??????

Brunos

Themenersteller
Habe heute bei ca. 5°C festgestellt, dass meine 400D keine verwertbaren Bilder mehr geliefert hat, d.h. es war noch dunkelgrau mit einzelnen Lichtpunkten erkennbar. Vergleichsfotos mit einer Canon Powershot waren aber o.K. Weiß jemand Rat???? Ist die 400D bzw. ihr Chip so kälteempfindlich (eigentlich kaum vorstellbar)???
 
Ich hab heut auch mit der 400D Bilder gemacht, auch bei ca. 4-5 C und einem eisigen Wind dazu - null Probleme gehabt, eher erstklassige Bilder!
FF
 
Hi, wie sind denn die Einstellungen an der 400D gewesen?
Vergleichsfoto mit Daten von beiden Cams wäre nicht schlecht, dann könnten einige bestimmt mehr sagen.
 
Habe heute bei ca. 5°C festgestellt, dass meine 400D keine verwertbaren Bilder mehr geliefert hat, d.h. es war noch dunkelgrau mit einzelnen Lichtpunkten erkennbar. ...

Könnte etwa das Objektiv oder der Sensor stark beschlagen gewesen sein (Kondenswasser)? Sprich trat der Fehler beim plötzlichen Temperaturwechsel auf?

Gruß Ulrich
 
Ich glaube nicht, dass die 400d kälteempfindlich ist, zumindest nicht so extrem, dass sie schon bei 5°C Probleme hätte.
Ich habe meine 350d bei Minusgraden schon stundenlang am Teleskop hängen gehabt ohne, dass es irgendwelche Probleme gegeben hätte.
Es könnte sich tatsächlich um ein beschlagenes Objektiv handeln (evtl. sogar von innen beschlagen?), oder eben falsche Einstellungen. Ohne Beispielbild wird hier aber niemand genaueres sagen können. Das ist eher Rumraterei.
 
Hier sind die Bilder. Das schwarze ist von der 400D und das andere von der PowerShot (A620).

3837408.jpg


3837444.jpg


PS: Es liegt NICHT an einer plötzlichen Temperaturänderung. Das ist erst nach einer Stunde oder so passiert. Ich hab' auch alle möglichen Blendeneinstellungen und Belichtungszeiten versucht, also war's das auch nicht.
 
sieht auf dem ersten blick einfach nur total unterbelichtet aus. mal mit ner Hohen iso oder ner extrem langen belichtungszeit getestet?
 
Schön wäre das Ganze auch mal mit ein paar EXIF Daten zu versehen. Erst dann läßt sich eine genaue Beurteilung der Bilder machen :rolleyes:
 
Habe heute bei ca. 5°C festgestellt, dass meine 400D keine verwertbaren Bilder mehr geliefert hat, d.h. es war noch dunkelgrau mit einzelnen Lichtpunkten erkennbar. Vergleichsfotos mit einer Canon Powershot waren aber o.K. Weiß jemand Rat???? Ist die 400D bzw. ihr Chip so kälteempfindlich (eigentlich kaum vorstellbar)???

was für ein Objektiv hast du darauf gehabt?
und die Kamera ist 100% dicht, d.h. keine Feuchtigkeit hineingekommen?
 
tja habe mal die Exifs ausgelesen, 1/60 bei F4,5 und ISO 400 bei 31mm, das kann ja nur dunkel werden.
Meine 400er zeigt keinerlei Schwächen bei Minusgraden.
 
Hier sind die Bilder. Das schwarze ist von der 400D und das andere von der PowerShot (A620).

3837408.jpg


3837444.jpg

...

Also, Dein schwarzes Beispiel ist um 17.21h per Blitzlicht bei 1/60s, Blende 4.5 und ISO400 aufgenommen. Wenn auf diesem Bild kein "Vordergrund" zu sehen sein soll, ist das Bildergebnis überhaupt kein Wunder. Der eingebaute Blitz der 400D leuchtet bei ISO400 ein paar ganz wenige Meter aus.

Gruß Ulrich
 
Also, Dein schwarzes Beispiel ist um 17.21h per Blitzlicht bei 1/60s, Blende 4.5 und ISO400 aufgenommen. Wenn auf diesem Bild kein "Vordergrund" zu sehen sein soll, ist das Bildergebnis überhaupt kein Wunder. Der eingebaute Blitz der 400D leuchtet bei ISO400 ein paar ganz wenige Meter aus.

Gruß Ulrich

Ich hab's auch mit 30s Belichtungszeit versuch, da war auch nichts zu sehen. Das Bild mit Blitz war das einzige wo man wenigstens ein paar Punkte sieht.
 
also ich hab mit meiner 400D auch keine probs. jedoch würde ich die auf ein stativ packen und lange belichtungszeit. vor allem mit 400iso isset wohl zu dunkel^^. da wundert es mich nicht.
 
Hab mir gerade mal Deine EXIFs angesehen..
1/60 bei den Lichterverhältnissen und dann nocht einer Brennweite von 31mm ist zu kurz. Das nächste mal mit Stativ und längerer Belichtungszeit. Blende (4,5) ist ok. ISO 400 würde ich persönlich nicht nehmen, eher 200 und dazu lieber eine längere Bleichtungszeit.

Auf Deinem helleren Bild wurde mit 13mm Brennweite geknipst bei einer größeren Blende (3,5 lt. EXIF) Die ISO kann ich leider nicht erkennen... Die Belichtungszeit ist mit 1/8 Sekunde auch länger.

Wie wäre es, wenn Du das nächste Mal gleiche Werte einstellst um einen genauen vergleich zu machen ?

Was ich nicht ganz verstehen, Du hast doch im "M" Modus eine Anzeige, die Dir eine Über- oder Unterbelichtung zeigt. Hast Du darauf geachtet ?


Bis jetzt kann ich jednefalls nichts außergewöhnliches erkennen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten