• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D + iMac 10.4.7 - geht das ?

lichtblond

Themenersteller
hallo,

ich bin neu hier im forum und habe mir kürzlich eine Canon 400D gekauft. In der Bedienungsanleitung steht, dass die Treibersoftware EOS Utility nicht kompatibel ist mit OS X bis 10.4.6. (Bzw. mit iMac´s die über Intel-Prozessoren verfügen - also der neue iMac mit dem Core Duo Prozessor 2,16)

Meine Frage wäre jetzt, ob es mit dem iMac überhaupt keine Möglichkeit gibt, die Fotos in den PC zu laden?
iPhoto erkennt doch angeschlossene Kameras und fragt ob es Bilder importieren soll, oder ? Und auch über "Digitale Bilder" müsste doch das Importieren möglich sein.
Oder liege ich da komplett falsch und der Computer erkennt die Kamera nicht weil diese noch zu neu ist?
Mit welchen Systemen arbeiten denn die Leute hier im Forum ? Kann doch nicht sein, dass alle nur Windows-Benutzer sind. :mad:

lg
lichtblond
 
Ich habe ein Powerbook mit 10.4.8 und eine 400D. Sie direkt anzuschließen habe ich noch nicht versucht. Vielleicht braucht man mindestens 10.4.8?! Sollte aber keine Probleme geben.
Ich habe einen Card-Reader und schließe die Kameras nicht direkt an den Rechner.
 
Ich habe ein Powerbook mit 10.4.8 und eine 400D. Sie direkt anzuschließen habe ich noch nicht versucht. Vielleicht braucht man mindestens 10.4.8?! Sollte aber keine Probleme geben.
Ich habe einen Card-Reader und schließe die Kameras nicht direkt an den Rechner.

Es gab wohl einen Bug der mit der Aktualisierung auf 10.4.8 behoben wurde. Mich würde aber interessieren ob ich auch mit 10.4.6 oder 10.4.7 meine Photos in den Mac laden kann.

Wenn du deine Photos mit dem Kartenleser überträgst, kannst du diese dann problemlos mit iPhoto öffnen und bearbeiten?

vg
lichtblond
 
hol dir nen anständigen kartenleser und lass das kamerakabel in der kiste

so mach ichs seit jahren und mein ibook oder mein mac mini haben noch nie gejammert

gruß

der stef
 
Es gab wohl einen Bug der mit der Aktualisierung auf 10.4.8 behoben wurde. Mich würde aber interessieren ob ich auch mit 10.4.6 oder 10.4.7 meine Photos in den Mac laden kann.

Wenn du deine Photos mit dem Kartenleser überträgst, kannst du diese dann problemlos mit iPhoto öffnen und bearbeiten?

vg
lichtblond

Also, es handelt sich bei den 400D-Fotos um ganz normale JPEG-Daten, die Du im Prinzip von einer Festplatte (CF-Karte) auf eine andere Festplatte (Rechner) ziehst. Das ist wohl die einfachste Aufgabe, die ein Rechner bzw. System vollbringen kann. Mit RAW-Dateien geht's genauso, allerdings muß die Software das RAW-Format der 400D unterstützen. Die JPEGs kannst Du aber auf jeden Fall mit iPhoto öffnen und bearbeiten. Meiner Ansicht nach sollte es auch kein Problem sein, die 400D anzuschließen und direkt auf den Intel-IMac zu übertragen, allerding könnt ein Bug existieren, von dem ich allerdings nix weiß. Das wird wahrscheinlich nur die Canon-Software betreffen, damit hat ja iPhoto nix am Hut. Treiber benötigt man nicht. Wie gesagt, ein Cardreader ist eh die bessere Wahl. Eigentlich sind aber gerade das Dinge, mit denen sich ein Mac-User gar nicht beschäftigen muß.
 
Was nicht funktioniert, weder an Intel Macs noch PowerPC Macs mit OSX > 10.4 ist das EOS Capture (zur Fernsteuerung der Kamera).DPP (Digital Photo Professional) zum bearbeiten der RAW Daten funktioniert.
Gruß Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten