• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D Griff verstärken

kann es sein, dass du soeben den IR-Sesor für die Fernbedienung zugeklebt hast? Zumindest bei der 350d liegt er am Griff.

zum thema IR sensor: habe noch ne ca 15 jahre alte Prima Canon mit Fernbedienung, die funktioniert einwandfrei mit meiner eos 400d? war das schon immer so?

ich hab mir auch überlegt wegen was weiches griffiges draufzukleben damit es besser in der hand sitzt, obwohl ich kleine hände habe.

gruss

Ladykiller
 
hehe also ich denke auch das der Chefdesigner von Canon gerade die Hände über den Kopf zusammen schlägt aber wenn was nützt...who cares. Ich würde das aber beobachten, wenn das mal anfängt zu bröseln wär mir das Zeugs zu nahe am offenen Bajonett beim Wechseln;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kameras sind *auch* Arbeitsgeräte und trotzdem, oder gerade deshalb, müssen sie auch meinen Augen schmeicheln, unabhängig davon, was andere denken, denn das ist mir prinzipiell völlig Wurscht.

Aber auch ein Arbeitsgerät muss ästhetisch anzuschauen sein.

Ich schweisse mir ja auch keine U-Träger an mein Auto, nur damit ich in der Garage nicht die Wand touchiere.

Wem die 400D zu klein ist, muss sich halt einen anderen Body kaufen, bzw. *vorher* testen, ob ihm das Gehäuse überhaupt liegt.

Aber solch ein Zeugs an das Gehäuse kleben, erzeugt bei mir nur unverständliches Kopfschütteln.:rolleyes:

Zumal damit mit Sicherheit eine unausweichliche Beschädigung des Gehäuses einhergehen wird, einmal abgesehen davon, dass die Brösel, die beim Objektivwechsel abfallen werden, sich nicht sonderlich gut im Innern der 400D machen werden.

Ich sehe schon Deinen nächsten Thread: Meine 400D ist innen völlig verschmutzt, habe ich darauf Garantie?
 
Also, ich denke, dass jeder selbst entscheiden muß, wie er mit seiner cam umgeht, aber auch, wie sie aussieht!

Wieso soll sich 2chrisp ´nen teureren body kaufen, nur weil er da Gefühl hat, den Griff nicht gut genug greifen zu können !?

Wieso muß die cam äathetischen Gesichtspunkten genügen !?

Ich finde die Lösung nicht "hübsch", aber mein Gott, wenn sie doch praktisch ist !??

Die Silikon-Armierung gefällt mir auch nicht, aber nur weil ein Firmenlogo drauf prangt ist sie doch nicht wertiger als die "Privatlösung" !!

Wenn jemand mein, er würde deshalb die Garagenwand nicht touchieren, darf er meinetwegen auch U-Träger an SEIN Auto schweißen...:ugly:

EDIT:Sorry, Loox, hatte das hier "... unabhängig davon, was andere denken, denn das ist mir prinzipiell völlig Wurscht." übersehen !!
 
hallo Bastler
kennt Ihr Fimo? Das ist eine Bastelknetmasse, die man im Backofen aushärten kann. Vielleicht wäre das eine Lösung: mit Fimo den Griff aufpolstern bis er für die eigene Hand passend ist, dann die Masse ablösen und härten, anschließend auf die Kamera kleben. Oder gleich Acrylharz-Spachtelmasse nehmen.

Gruß
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten