• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D geht nicht mehr an!

marBoss

Themenersteller
Hallo - ich hab n großes Problem mit meiner Canon 400D - ich habe heute versucht mit meinem USB-Kartenlesegerät die Bilder auf der CF-Karte zu überspielen. Aber an dem Lesegerät sind die Pins irgendwie schon so verbogen, dass es nicht mehr funktioniert hat. Dieses mal ist sogar der 13. Pin (Pechzahl :-( )in der Mitte teilweise angebrochen und ich denke, das ein Teil in der CF-Karte hängen geblieben ist. Das hab ich leider zu spät bemerkt. Ich habe die Karte also wieder in die Kamera gesteckt und von da an ging gar nichts mehr. Auch ohne Karte ließ sich die Kamera nicht mehr einschalten. An den Pins in der Kamera ist keine Beschädigung zu erkennen. Da ich die Kamera dringend brauche und auch die Fotos auf der Kamera unwiederbringbar sind brauche ich dringend eure Hilfe. Da ich gestern nach Kanada gereist bin und auch so schnell nicht wiederkomme, kann ich die Garantie wahrscheinlich nur sehr schwierig in anpruch nehmen. Die Kamera wurde im März 07 gekauft und die Speicherkarte ist von SanDisk. Das Kartelesegerät ist ein No-Name-Teil von Ebay, ich bereue es gekauft zu haben. Naja, jetzt ist es zu spät....

Vielen Dank für eure Hilfe. Viele Grüße aus Orillia, ON, Kanada ;-) Martin
 
Was für eine Batterie?

Die Batterie, die für die Beibehaltung der Zeit zuständig ist, wenn du den Akku draußen hast. Sie sitzt im Akkufach und trägt oben die Bezeichnung "CR2016 3V".
 
Auch wenn ich die Batterie raus- und wieder reinmache, bleibt es dabei - wenn ich die Kamera anmache, tut sich gar nichts. Was kann denn der Grund dafür sein?

Vielen Dank, Martin
 
?? Vielleicht ist der abgebrochene Pin vom Kartenleser aus der CF-Karte gefallen und hat einen Kruzschluß im Kartenschacht der 400D verursacht ??
 
Wenn ein Teil des (offenbar abgebrochenen) Pins in der CF-Karte verblieben ist, und Du siese CF-Karte wieder in die Kamera geschoben hast, dann besteht die Möglichkeit daß dieses (Pin)-Fremdteil den kamerainternen CF-Kartenanschluß zerstört hat. Kurzschluß.
Ab mit der Cam zum Service........den gibt´s auch in Kanada.

Ich leide mit Dir.......LG: Karl
 
Ja, aber sicher nicht auf Garantie oder Gewährleistung...:rolleyes:

Darüber hinaus verstehe ich nicht, wie man mehrere Pins verbiegen oder abbrechen kann. Erstens ist mir das in mehreren Jahren noch nie passiert und zweitens würde ich spätestens beim 2. Pin so aufpassen, dass da nichts mehr passieren kann.
 
.....Aber an dem Lesegerät sind die Pins irgendwie schon so verbogen, dass es nicht mehr funktioniert hat. Dieses mal ist sogar der 13. Pin (Pechzahl :-( )in der Mitte teilweise angebrochen und ich denke, das ein Teil in der CF-Karte hängen geblieben ist. Ich habe die Karte also wieder in die Kamera gesteckt und von da an ging gar nichts mehr.
...kann ich die Garantie wahrscheinlich nur sehr schwierig in anpruch nehmen. Die Kamera wurde im März 07 gekauft und die Speicherkarte ist von SanDisk. Das Kartelesegerät ist ein No-Name-Teil von Ebay, ich bereue es gekauft zu haben. Naja, jetzt ist es zu spät....
Welche Garantie willst du denn beanspruchen?
Du hättest maximal den defekten Kartenleser beanstanden können.
Aber sehenden Auges das Ding weiter zu verwenden und die Karte bzw. Kamera zu ruinieren und dann auf Garantie zu hoffen... Entschuldigung, das ist deine Verantwortung.
 
ich würd es trotzdem einmal probieren ob sie die 400d auf garantie wieder flott machen, vielleicht hast du ja glück, auch wenn du eigentlich wirklich selber schuld hast...
ausprobieren kannst du's ja mal
 
Zu 90% ist eine der Sicherungen auf dem DC/DC Board geflogen. Also wenn du keinen Satz Schraubenzieher und einen Lötkolben zur Hand hast, ist das Fotografieren erst mal beendet.
 
Ohh, vielen Dank für die vielen Antworten! Ist ja echt toll hier im Forum! Ich konnte wg. der Zeitverschiebung hier leider nicht früher antworten...

Das Kartenlesegerät ist einfach ein billig-Gerät (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330131775814 <ebay-link), und mein Geiz habe ich jetzt zu spüren bekommen. Schon seit der ersten Benutzung waren einige Pins im CF-Slot verbogen - ich weiß nicht warum. Ich habe zwar auch ein Kartenlesegerät in meinen Laptop, aber das liest keine CF-Karten. Ich hoffe, ich kann die Garantie hier in Anspruch nehmen. Ich habe schon eine Anfrage an Canon gesendet. Das Problem ist bloß, dass ich meinen Kaufbeleg und die Garantiekarte in Deutschland gelassen habe. So ein verdammter Mist... Ich hatte bisher noch nie Probleme mit Canon-Kameras, und jetzt ausgerechnet muss die Kamera den Geist aufgeben. Und bei dem Verkäufer des Kartenlesegeräts kann ich auch nichts mehr machen. Und dabei hatte ich gerade so super Fotos von Kanada gemacht... Ich werd mir wahrscheinlich noch n neues Kartenlesegerät (KEIN Noname ;-) ) kaufen, und nochmal versuchen, die Karte auszulesen. vllt. hab ich ja Glück.

Naja, das Pech trifft jeden mal. Dafür kann ich Kanada genießen. Hab ja zum Glück noch n Camcorder ;-).

Viele Grüße Martin
 
den kaufbeleg und die garantiekarte kannst du dir ja im zweifel mal faxen oder mailen lassen. wenn das nicht funktioniert schickst du die cam zu dir nach hause und jemand anders bringt sie mit original karte und beleg zum service.
so würde ich es mal probieren

gruß karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten