• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

400D Blitzleistung manuell regeln

mr.egon

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin ein völliger Canon-Laie, doch ich habe gerade eine Canon 400D bekommen mit der ich Bilder machen soll.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich an dem integrierten Blitzgerät die Blitzleistung regulieren kann?

Ich habe im Handbuch nichts dergleichen gefunden. Wollte sicherheitshalber aber mal hier nachfragen, da ich mich wie gesagt mit dem Canon System überhaupt nicht auskenne.

Grüße
Christoph
 
Nein, ich suche eigentlich wie man direkt die Leistung beispielsweise auf 1/2 oder 1/4 oder 1/8 regulieren kann, falls es soetwas gibt ;)

Mit der Blitzbelichtungskorrektur habe ich ja auch nur einen Einfluss auf die aktuelle Situation. Es soll aber grundsätzlich, egal welche äußeren Bedingungen herrschen, nur mit 1/4 Leistung blitzen.
Und zudem dann auch noch ohne den Messblitz, der bei dem TTL Blitzen hinzukommt.
 
Das geht mit dem internen nicht

Gruß
Andi
 
Die Leistung so zu regeln ist nicht möglich. Die Blitzbelichtungskorrektur lässt sich aber wirklich sehr schnell und nach kurzer Zeit auch blind einstellen und auf die jeweilige Situation anpassen.

Die 550D ist die Kleinste die ich hier habe, daher kann ich nur von ihr sprechen, die 400D wird aber kaum mehr können. Im Blitzmenü des internen Blitzes kann ich E-TTL II nicht deaktivieren, die Funktion ist ausgegraut. Stecke ich einen externen Blitz auf kann ich logischerweise nichtmehr auf das Menü des Internen zugreifen. Und direkt im Kameramenü (nur mit Nissin Di622 getestet) lässt sich auch beim Externen nur die Blitzbelichtungskorrektur einstellen, der Rest wird direkt am externen Blitz geregelt. E-TTL II ist auch hier voreingestellt und lässt sich nicht ändern. Alles getestet in M.
 
Und direkt im Kameramenü (nur mit Nissin Di622 getestet) lässt sich auch beim Externen nur die Blitzbelichtungskorrektur einstellen, der Rest wird direkt am externen Blitz geregelt. E-TTL II ist auch hier voreingestellt und lässt sich nicht ändern. Alles getestet in M.

Das stimmt aber nicht für alle Blitze! Die EXII von Canon oder die Metz-Blitze mit aktueller Firmware lassen sich auch über das Kameremanü einstellen - inklusive Modus "M" und Blitzleistung.
Das hilft aber für den internen Blitz nicht - bei dem geht es nicht.

Klaus
 
Vielen Dank für schnellen Antworten. Wenn das so nicht geht hat sich eigentlich schon alles geklärt.

Vielen Dank nochmals.
 
Das stimmt aber nicht für alle Blitze! Die EXII von Canon oder die Metz-Blitze mit aktueller Firmware lassen sich auch über das Kameremanü einstellen - inklusive Modus "M" und Blitzleistung.
[...]

stimmt natürlich, hatte ich vergessen zu erwähnen (desshalb habe ich extra noch den Nissin genannt). Ich wusste es allerdings nur von den Canon Speedlights, dass es auch mit Metz funktioniert war mir unbekannt.
 
Nein, anders als das Nachfolgemodell (450D) hat die 400D hat noch kein weitergehendes Menü für die Blitzsteuerung. Hier müssen die Einstellungen ggf. am Blitz selber vorgenommen werden.

Übrigens: Der integrierte Blitz hat bei fast allen EOS Leitzahl 13. Bei der Funzel machen manuelle Teilstufen nun wirklich nicht unbedingt Sinn. ;)

Gruß, Graukater
 
Nein, ich suche eigentlich wie man direkt die Leistung beispielsweise auf 1/2 oder 1/4 oder 1/8 regulieren kann, falls es soetwas gibt ;)

Mit der Blitzbelichtungskorrektur habe ich ja auch nur einen Einfluss auf die aktuelle Situation. Es soll aber grundsätzlich, egal welche äußeren Bedingungen herrschen, nur mit 1/4 Leistung blitzen.
Und zudem dann auch noch ohne den Messblitz, der bei dem TTL Blitzen hinzukommt.

Hallo,
ich habe auch eine 400D. Wenn du im Menu die Funktion Blitzbelichtungskorrektur benutzt und die Blitzstärke änderst, dann bleibt die Einstellung so lange erhalten, bis du sie wieder veränderst.
Gruß
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten