• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D ab und zu streifig!?

Hallo Beef,
ich denk jetzt auch, daß hier jetzt kein katastrophaler Serienfehler o.ä. aufgedeckt wurde :) War interessant dazu mal verschiedene Kameras zu vergleichen. Nun wars Benutzerfehler, aber drauf gekommen, gleich zum Threadstart nach der Bildbelichtung zu fragen bin ich auch nicht ^^

Alles Gute

Christian

ich war ja zu Thread-Start auch noch felsenfest überzeugt, dass das direkt aus der Kamera so kam und hatte mich durch die automatische RAW Korrektur von PSE täuschen lassen :grumble:
Hinterher ist man immer schlauer :lol:
 
Ich bin leider immer alleine mit dem kleinen unterwegs (brauch ich ja wohl nicht näher erklären warum, oder!?) daher ist es dann schwierig sich voll und ganz auf die Rotkehlchen zu konzentrieren, die eh dann wegfliegen :lol:

Hallo Björn,

kann das voll nachvollziehen, habe meinen "Kleinen" alle 14 Tage, über's Wochenende - allerdings ist der inzwischen schon 12.

Das Alter hilft komischerweise nicht weiter. Dieser Junge ist ein Dynamikpaket - noch schneller, lauter und ungeduldiger als vor Jahren.

Einzige Chance: eine eigene Kamera in die Hand drücken :D! Hält aber meist nicht sehr lange an, irgendwann verliert er die Lust.

Am 29. ist er übrigens im Urlaub - wir hätten also Ruhe.
#
 
sieht bei mir leider anders aus, an dem WE ist er bei mir, aber vielleicht bekomm ich ihn ja mit 3 schon zum fotografieren :-) VOR die Kamera will er auf jeden Fall sehr gerne (muss mal wieder Bilder zeigen (die auch was geworden sind) ) :D
 
So, da ja noch mal ein Original-RAW ohne Korrektur und mit Korrektur gewünscht war, hab ich die mal angehängt.
Das RAW vom Start-Posting ist mir ja leider von der Festplatte gehuscht :D

Bin noch ein wenig Neuling im PSE Organizer (bislang nur PS benutzt)...kann ich im Organizer eigentlich einstellen, dass er keine Korrektur an den RAWs vornehmen soll? Dort werden die auch schon korrigiert und nicht original aus Kamera angezeigt.

Hallo

So wie das mit den Eselbilder aussieht sind die in den dunklen Bereichen ganz schön aufgehellt, da sieht man dann freilich ein wenig Rauschen bzw so was ähnliches wie Streifen.
Zu Deiner Beruhigung, das ist bei mir ,EOS400D, genauso egal welches Objektiv oder Speicherkarte.
Allerdings muss ich auch zugeben das die Software von Canon das nicht so zum Vorschein bringt, die bringt die Bilder irgendwie sauberer hin.
Die Bilder werden mit Elements 5.0, CS3 oder Photoshop irgendwie anders, man bekommt die schon hin aber nicht ohne an den Einstellungen was zu ändern und gleich zu entwickeln schauen die bescheiden aus. Da ja immer der gleiche Konverter dahintersteckt ist das bei allen 3 Programmen so ähnlich.
Natürlich kann ich mit den Programmen viel mehr einstellen als bei der Software von Canon aber ich brauche halt mehr Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meine 400D zeigt bei ISO 1600 in dunklen Bildbereichen auch
eine leichte Streifenbildung. Allerdings muss man schon ein wenig näher hinsehen. Firmwareupdate von 1.0.5 auf 1.1.0 brachte keine Veränderung.

Müsste morgen mal Fotos von meiner 350D betrachten ob diese das gleiche Phänomen zeigte.
Zumindest war mir bei der 350D nie etwas direkt aufgefallen.

Überlege momentan auch in wie weit dies als normal zu beurteilen ist.
 
Hallo,

meine 400D zeigt bei ISO 1600 in dunklen Bildbereichen auch
eine leichte Streifenbildung. Allerdings muss man schon ein wenig näher hinsehen. Firmwareupdate von 1.0.5 auf 1.1.0 brachte keine Veränderung.

Müsste morgen mal Fotos von meiner 350D betrachten ob diese das gleiche Phänomen zeigte.
Zumindest war mir bei der 350D nie etwas direkt aufgefallen.

Überlege momentan auch in wie weit dies als normal zu beurteilen ist.

hmm dass es bei ISO 1600 so ist, ist ja eigentlich normal, aber bei mir waren es ja extrem unterbelichtete Bilder, die dann beim "hochziehen" diesen Effekt zeigten.
Es wäre aber sehr interessant zu wissen, wie es aussieht wenn du bei der 350D mal ein unterbelichtetes Foto bei ISO 100 oder 200 soweit hochziehst wie bei meinem "Esel-Beispiel". Würd mich freuen wenn du das mal testen würdest mit der 350D und einstellen könntest.
Von meiner 300D hab ich leider keine RAWs mehr da, um das mal zu simulieren. Mein aber, dort nie diesen (ich nenn ihn mal) Effekt gesehen zu haben.

Gruß
Björn
 
Ich habe zwar keine 400D, sondern den großen Bruder vom großen Bruder, aber der Canon-Service beißt sich am Banding meiner 1er derzeit auch die Zähne aus - denn dieses nette Geschoss liefert zufälligerweise auf jedem ersten (!) Bild einer Serie deutlich sichtbares Banding - das geht mit "Glück" schon bei ISO 800 los und zerschießt somit zumindest die Darstellbarkeit auf dem Monitor.

1DMKIIN ISO 100
crop100prozent.jpg


Nur mal so eingeworfen
 
Rozis, das sieht mir aber ehr nach nem Sensor-Fehler/Defekt aus, weil die Streifen durchgängig durch alle Schärfebreiche laufen und sehr akkurat nebeneinander liegen....die traten bei mir ja nur in unscharfen BEreichen und doch sehr wirr und unregelmäßig auf
 
Rozis, das sieht mir aber ehr nach nem Sensor-Fehler/Defekt aus, weil die Streifen durchgängig durch alle Schärfebreiche laufen und sehr akkurat nebeneinander liegen....die traten bei mir ja nur in unscharfen BEreichen und doch sehr wirr und unregelmäßig auf

Dieser Fehler trat ausschliesslich bei ISO100 auf, bei z.B. ISO200 oder ISO1600 war davon nichts zu sehen. Die Aufnahmen hatte ich alle innerhalb von wenigen Minuten zum testen eines Objektivs gemacht, einen Sensorschaden muss man so auschliessen...ist aber auch nicht meine 1er gewesen.

Zum hor./ver.Muster der 400D:
Bei meiner 30D habe ich dieses Rauschen in dunklen Ecken schon einmal gesehen. In den letzten 1000 Aufnahmen habe ich es dann aber auf die "Schnelle" :D nicht gefunden. Ich kenne das Muster auch von der 20D, vornehmlich bei zu heftig aufgehellten RAW.
Warum ich bei den aktuelleren Aufnahmen >02.2007 nichts derartiges mehr finden konnte, kann ich mir noch nicht erklären, die Theorie mit GSM Strahlen und Störungen aus der Objektivsteuerung, fand ich allerdings höchst interessant.
 
Also das ganze kommt auch mir bekannt vor..

nur habe ich nicht gewusst wie so etwas passiert. Tritt eigentlich nur bei Aufnahmen im Dunkeln auf, wie Nachthimmel tec.

Ganz schlimm war es am Anfang, viele bilder waren nicht zu gebrauchen. Also habe ich die Kamera umgetauscht. Und siehe da, daß Problem besteht nach wie vor. Dann habe ich mal die Speicherkarte (SanDisk Extreme III) ausgetauscht und alles war wieder fein. Aber das Problem tritt trotzdem ab und zu ganz selten auf.

Lg,

TOX
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten