• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D ab und zu streifig!?

Ist da nu was mit dem Sensor nicht in Ordnung!? Ich mein bei extremer aufhellung und kontrast-zugabe versteh ich das ja noch ein wenig, aber bei original aus RAW bei extremen Tageslicht wie gestern und ISO 100 ist das definitiv nicht normal!!!!

Beef, mit bloßen Auge sollte man solche Effekte nicht entdecken. Klarer Fall für Umtausch bei Dir meiner Meinung nach. Ich selbst schwanke noch ob ich umtausche, denn das Problem hat mich nicht wirklich gestört. Ich kann vor allem noch nicht einordnen, wie stark im Vergleich zu anderen EOS400D dieser Effekt bei meiner auftritt. Wahrscheinlich auch für mich Zeit, den Canon-Support zumindest mal ein paar Bilder vorzulegen.

Schnellschuss, danke für den Test. Schade, das es bei Dir auftritt, wenn nicht, hätt ich meine Cam sofort umgetauscht :) Das springt bei Deiner EOS nicht sofort ins Auge.

Was mir aber auffällt, zumindest scheint die Mehrheit der Leute jetzt nicht so massive Probleme damit zu haben, daß sich eine Postinglawine ergeben hätte.


Christian


//edit @Stoffel
Warum? Das bringt Dinge zum Vorschein, die man sonst nicht sieht und niemand auf Garantie repariert.

Zumindest ich mit meinen Augen sehe den Effekt unter normalen Aufnahmebedingungen bei einigen meiner Bildern schon, wenn ich sehr genau hinschaue, bei 100%. Und da ich meine Pixeldaten teilweise auch extrem weiterverarbeite, will ich natürlich maximale Ausgangsqualität. Für normales Bildausdrucken ist diese Frage für mich vollkommen ohne Bedeutung.

Die Frage ist: Gibt es EOS 400D, bei denen es ABSOLUT NICHT auftritt? Um das herauszubekommen, braucht man einen Extremtest, und deswegen dieses starr übersteuerte Testbild, bei dem man den Fehler ganz deutlich sieht.

Und um noch einen grund anzuführen: Manchmal ist es ganz einfach gut, über seine Technik ordentlich bescheidzuwissen, Wissen zu sammeln.



Ich hoffe das beantwortet Deine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab jetzt mal auf die Schnelle ein Bild im Dunkeln gemacht.

400D mit Sigma-Objektiv - wenn man genau hinschaut, sieht man sogar Linien - aber mit ISO 1600 und nicht so stark, wie bei Björn :confused:.

Ist auch verwackelt, aber darum geht es ja hier nicht!
 
Super, noch ein Testbild :) Jetzt haben wir 4 EOS 400D, bei denen der Effekt unterschiedlich stark sichtbar ist. Ohne voreilig sein zu wollen, ich denke, wenn diese Linien ein gewisses Maß nicht überschreiten, ist es normal. Weitere Testbilder sind trotzdem interessant.
 
so, hab grade mal nen schnelltest gemacht :-) hab auch mal mit und ohne UV Filter usw. aber alles mit der gleichen Cam. bzw. 28-200 verschiedene Speicherkarten...nach wie vor gleiches Prob.
Aaaaaaaaaaaber.....hatte ja auf JPG+RAW gestellt....und hier das Ergebnis :mad: sieht nach defekt des RAW Konverters aus, oder!?!?!?!?

achso.... ISO200, interner Blitz und Tischleuchte :D Blende, Brennweite usw. is ja mittlerweile schnuppe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bei ISO 1600 nehme ich einiges in Kauf - jedoch bei ISO 100 :confused:???

edit: Zu spät - gehört weiter nach oben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Deine Bilder nicht ganz nachvollziehen, aber das erste oben ist definitiv o.k.

Ich vermute, Du hast mit RAW und jpg aufgenommen und dieses Bild ist das jpg. Trotzdem zeigen diese Aufnahmen nicht das Problem, was die ersten hatten.
 
ist mir ja jetzt extrem peinlich....aber...öhhhmm.....die eingehende aufnahme (Start-Posting) und auch die anderen waren nicht RAW Standard, sondern Auto (Photshop Elements). :angel: also doch büschn unterbelichtet :D
vielleicht mach ich auch einfach viel zu viel gedöns drum und sollte einfach mal auf richtige Belichtung achten :rolleyes:

nu hau ich mich aber auch ins bett....sonst träum ich noch streifig :D:D
 
Moin,

ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber ich hatte damit auch vermehrt Probleme mit den Streifen im Bild. Bei mir lag es daran das ich die RAW`s mit Photoshop bearbeitet habe. Ich hatte vorhin dafür extra ein Plugin runtergeladen. Mit der von Canon mitgelieferten Software hatte ich meiner Meinung nach viel weniger Probleme...

Versucht es aber selbst, vielleicht täusche ich mich.
 
Ich habe zwar keine 400D, sondern den großen Bruder vom großen Bruder, aber der Canon-Service beißt sich am Banding meiner 1er derzeit auch die Zähne aus - denn dieses nette Geschoss liefert zufälligerweise auf jedem ersten (!) Bild einer Serie deutlich sichtbares Banding - das geht mit "Glück" schon bei ISO 800 los und zerschießt somit zumindest die Darstellbarkeit auf dem Monitor. Alle anderen Aufnahmen sind davon nicht betroffen, doch gerade beim Sport (zB Fußball mit Flutlicht) ist es sehr ärgerlich, wenn dadurch recht zuverlässig die Aufnahmen zerstört werden. Ich bin auf jeden Fall einmal sehr gespannt, wie dieses Problem gelöst wird, denn auf äußere Einflüsse lässt es sich kaum zurückführen - ob MF, AI SERVO oder ONE SHOT, IS, MicroDrive, SanDisk Ultra II oder Extreme III, RAW oder JPEG... immer war es mal wieder (relativ zuverlässig) da.
Deswegen: Dieses Problem ist in extremen Fällen auf keinen Fall als "Pixelpeeping" von der Hand zu weisen.
 
Moin,

... Bei mir lag es daran das ich die RAW`s mit Photoshop bearbeitet habe. Ich hatte vorhin dafür extra ein Plugin runtergeladen. Mit der von Canon mitgelieferten Software hatte ich meiner Meinung nach viel weniger Probleme...

Versucht es aber selbst, vielleicht täusche ich mich.

Hi Wowa,
habs grade auch mal mit "digital Photo Professional" von canon angeschaut, da ist es nicht ganz so extrem, dort kann ich aber auch die belichtung und helligkeit nicht so hochziehen wie beim PSE Plugin mit 4.1er Camera RAW.

Aber wie schon gesagt, die Ursprungsbilder waren doch etwas stärker unterbelichtet. Was ich aber nicht verstehe, da es am Samstag extrem gutes Licht war und die Kamera meist auf <P> eingestellt war....da kann ich doch eigentlich in Sachen Belichtung nix falsch machen, es sei denn ich stell auf manuelle Belichtungszeit um und dreh die Zeit kürzer als von der Cam "vorgeschlagen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Beef, ganz kurz. Stell mal eine Version Deines ersten Bildes hier ein, die die Originalbelichtung hat. Klar, wenn man stark unterbelichtet und dann nachträglich hochzieht sieht man sowas.
Zur Automatik, die kann prinzipiell immer mal stark über- oder unterbelichten, sowas passiert. Was bei P noch speziell auftreten kann weiss ich nicht, ich nutze den Modus nicht. Aber grad bei stark Sonne sind heftige Schatten bzw ausgebrannte Highlights (oder beides ^^) durchaus denkbar. Da wäre dann vielleicht sogar der Manuelle Modus gut, damit Du die Belichtung wirklich exakt kontrollieren kannst.
 
Das RAW vom Eingangsbild ist mir gestern beim großen hin und her mit Testbildern etc. leider verschollen (kurz: gelöscht).
Aber das vom Esel hab ich noch zu Hause. Stell ich heut abend noch mal ein, einmal als "Standard" und als "Auto"

vielleicht sollte ich auch das nächste mal ohne das quängelnde 3 jährige Kind in den Zoo gehen, was immer "Papa, weiter gehen" von sich gab und man nicht mal 5 min hatte um sich auf das Foto zu konzentrieren :D
 
So, da ja noch mal ein Original-RAW ohne Korrektur und mit Korrektur gewünscht war, hab ich die mal angehängt.
Das RAW vom Start-Posting ist mir ja leider von der Festplatte gehuscht :D

Bin noch ein wenig Neuling im PSE Organizer (bislang nur PS benutzt)...kann ich im Organizer eigentlich einstellen, dass er keine Korrektur an den RAWs vornehmen soll? Dort werden die auch schon korrigiert und nicht original aus Kamera angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm doch einfach die canon software zum konverten. für 99% der fotos reicht die vollkommen zu. meine meinung.

starke unterbelichtung in verbindung mit höheren isowerten scheint zu diesem problem-effekt zu führen. evtl. mal mit canon dpp konverten und dort die rauschunterdrückung aktivieren. vllt. gibt das dem foto noch etwas potential.
 
Naja ISO200 zähl ich noch nich zu den höheren :-) und ich gesteh einfach mal ein, dass ich zu deppernd war es richtig zu belichten (war vorher noch bei den Robben und da brauchte ich kurze belichtung und hatte massenhaft licht) und hab schlicht vergessen drauf zu achten (ich Esel) dass DER Esel ja büschn im schatten steht.
Auf das Bild an sich leg ich keinen großen Wert...is halt nen Esel :D (wie ich manchmal)
 
sorry. hatte mir eingebildet irgendwo mal was mit iso 400 gelesen zu haben. hatte ich wohl verwechselt.


ot: im übrigen kann ich das "problem" (ist ja eigentlich keines in dem sinne) mit den quängelnden kind nachvollziehen. habe selbst meist einen fast 2jährigen im schlepptau. nicht nur das kinder meisterhaft von kameraeinstellungen ablenken... sie sind auch große meister im verscheuchen von sich in nächster nähe befindlichen rehkitzen, rotkehlchen, buntspechten etc.

ich war schon mal kurz davor eine serie mit leeren ästen zu schießen und immer dazu zu schreiben was für ein vogel 10 sekunden davor dort gesessen hat :lol:
 
Hallo Beef,
ich denk jetzt auch, daß hier jetzt kein katastrophaler Serienfehler o.ä. aufgedeckt wurde :) War interessant dazu mal verschiedene Kameras zu vergleichen. Nun wars Benutzerfehler, aber drauf gekommen, gleich zum Threadstart nach der Bildbelichtung zu fragen bin ich auch nicht ^^

Alles Gute

Christian
 
....
ot: im übrigen kann ich das "problem" (ist ja eigentlich keines in dem sinne) mit den quängelnden kind nachvollziehen. habe selbst meist einen fast 2jährigen im schlepptau. nicht nur das kinder meisterhaft von kameraeinstellungen ablenken... sie sind auch große meister im verscheuchen von sich in nächster nähe befindlichen rehkitzen, rotkehlchen, buntspechten etc.

ich war schon mal kurz davor eine serie mit leeren ästen zu schießen und immer dazu zu schreiben was für ein vogel 10 sekunden davor dort gesessen hat :lol:

*gröööööööööhl* :D da hast du recht....wäre sicher ne interessante Serie.
Ich bin leider immer alleine mit dem kleinen unterwegs (brauch ich ja wohl nicht näher erklären warum, oder!?) daher ist es dann schwierig sich voll und ganz auf die Rotkehlchen zu konzentrieren, die eh dann wegfliegen :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten