teonash
Themenersteller
Guten Abend!
Ich habe seit kurzer Zeit folgendes Problem mit der 400D mit angesetztem Batteriegriff "DELTA".
Vornehmlich (also nicht nur), wenn ich den Hochformatauslöser benutze, löst die Kamera zwar aus (manchmal leider auch nicht) speichert aber kein Bild.
D.h., die Kontrolllampe für die Speicherkarte flackert, es wird aber kein Bild gespeichert.
Nachdem der Fehler mit dem Hochformatauslöser auftritt, passiert es auch mit dem normalen Auslöser.
Automatische Rotation der Bilder hab ich auch schon ein- und ausgeschalten, um den Fehler am Lagesensor auszuschliessen.
Akkuanzeige voll und ca. 55 Fotos gemacht (RAW), Akku rein und wieder raus bringt für ca. 3 - 4 Bilder Besserung.
Alle Akkus sind ca. 1 Jahr alt.
Ich habe sämtliche Akkuvarianten (2x Noname und 1x Canon original), verschiedene Objektive (siehe Signatur) ausprobiert. Die Speicherkarten wurden überprüft und Kontakte an Objektiven, Batteriegriff und Akkus gereinigt.
Im Moment habe ich den Batterieschlitten bestückt und werde es morgen testen, ob der Fehler evtl. am Akkuschlitten bzw. an der Akkukapazität unter Belastung liegt.
Sollte jemand den gleichen Fehler schon einmal beobachtet haben, würde ich mich über Informationen darüber freuen.
Von Kommentaren, wie "Kauf doch nur Originalware..." oder dergleichen bitte ich abzusehen. Danke!
Ich habe seit kurzer Zeit folgendes Problem mit der 400D mit angesetztem Batteriegriff "DELTA".
Vornehmlich (also nicht nur), wenn ich den Hochformatauslöser benutze, löst die Kamera zwar aus (manchmal leider auch nicht) speichert aber kein Bild.
D.h., die Kontrolllampe für die Speicherkarte flackert, es wird aber kein Bild gespeichert.
Nachdem der Fehler mit dem Hochformatauslöser auftritt, passiert es auch mit dem normalen Auslöser.
Automatische Rotation der Bilder hab ich auch schon ein- und ausgeschalten, um den Fehler am Lagesensor auszuschliessen.
Akkuanzeige voll und ca. 55 Fotos gemacht (RAW), Akku rein und wieder raus bringt für ca. 3 - 4 Bilder Besserung.
Alle Akkus sind ca. 1 Jahr alt.
Ich habe sämtliche Akkuvarianten (2x Noname und 1x Canon original), verschiedene Objektive (siehe Signatur) ausprobiert. Die Speicherkarten wurden überprüft und Kontakte an Objektiven, Batteriegriff und Akkus gereinigt.
Im Moment habe ich den Batterieschlitten bestückt und werde es morgen testen, ob der Fehler evtl. am Akkuschlitten bzw. an der Akkukapazität unter Belastung liegt.
Sollte jemand den gleichen Fehler schon einmal beobachtet haben, würde ich mich über Informationen darüber freuen.
Von Kommentaren, wie "Kauf doch nur Originalware..." oder dergleichen bitte ich abzusehen. Danke!