DJMadMax
Themenersteller
Heyho liebe Fotogemeinde,
heute kam ein gebraucht erworbenes Objektiv bei mir an, besagtes Olympus Zuiko digital 40-150mm 3.5-4.5 von einem durchaus netten und seriösen Kontakt aus Kleinanzeigen (gute Bewertungen, viele, verschiedene und auch nicht-fotorelevante Angebote im Angebot).
Als ich das Objektiv auspackte und näher untersuchte, verschwand die Vorfreude leider schnell wieder (Anklicken zum vergrößern)

Die Flecken (ein großer, ein kleiner) sind sehr deutlich sichtbar, ich habe das Objektiv bewusst so gehalten, damit die betroffene Stelle im Lichtwinkel deutlich wird. "Geradeaus" betrachtet wirkt die Stelle im Farbspektrum neutral, aber milchig/trüb.
Ausprobiert habe ich es nicht, da ich mir bewusst noch keinen FT to mFT-Adapter besorgt habe (als wenn ich's geahnt hätte).
Die Beschreibung des Objektivs im Angebotstext erwähnte dies nicht und aus dem Bauch heraus würde ich behaupten, dass der Verkäuer sich durchaus mit der Materie auskennt:
Nachfolgend eines seiner Fotos aus dem Angebot (Anklicken zum vergrößern)

Jetzt, wo ich das Objektiv hier habe, kann man den kleinen, kaum erkennbaren Fleck auf dem Foto des Verkäufers erahnen - das hätte aber genauso gut Staub in der Luft/auf der Linse oder einfach nur ein ungünstiger Lichtstrahl sein können.
Meine Frage ist nun:
was meint ihr - liegt die Macke außerhalb des Fokus/Sensorbereichs einer mFT-Kamera (Panasonic Lumix DMC-G80) und sollte ich einfach mal einen (~30 Euro) mFT-Adapter besorgen? Dem Verkäufer habe ich schon geschrieben (natürlich sachlich und auch für den schnellen Versand gedankt), dass ich das Objektiv so ungern behalten möchte, auch wenn der Preis echt unverschämt gut war. Aber was bringt mir ein an sich nicht verkehrtes Objektiv für 55 Euro inkl. Versand, wenn es mir die Bilder versaut?
Liebe Grüße
Sven
heute kam ein gebraucht erworbenes Objektiv bei mir an, besagtes Olympus Zuiko digital 40-150mm 3.5-4.5 von einem durchaus netten und seriösen Kontakt aus Kleinanzeigen (gute Bewertungen, viele, verschiedene und auch nicht-fotorelevante Angebote im Angebot).
Als ich das Objektiv auspackte und näher untersuchte, verschwand die Vorfreude leider schnell wieder (Anklicken zum vergrößern)

Die Flecken (ein großer, ein kleiner) sind sehr deutlich sichtbar, ich habe das Objektiv bewusst so gehalten, damit die betroffene Stelle im Lichtwinkel deutlich wird. "Geradeaus" betrachtet wirkt die Stelle im Farbspektrum neutral, aber milchig/trüb.
Ausprobiert habe ich es nicht, da ich mir bewusst noch keinen FT to mFT-Adapter besorgt habe (als wenn ich's geahnt hätte).
Die Beschreibung des Objektivs im Angebotstext erwähnte dies nicht und aus dem Bauch heraus würde ich behaupten, dass der Verkäuer sich durchaus mit der Materie auskennt:
Zum Verkauf steht ein Objektiv Olympus ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:3.5-4.5 mit zwei Deckeln und Lens Hood LH-61B
Gegenlichtblende, weiterhin ist eine Olympustasche dabei.
Es ist in einem sehr guten Zustand und funktioniert einwandfrei.
Nachfolgend eines seiner Fotos aus dem Angebot (Anklicken zum vergrößern)

Jetzt, wo ich das Objektiv hier habe, kann man den kleinen, kaum erkennbaren Fleck auf dem Foto des Verkäufers erahnen - das hätte aber genauso gut Staub in der Luft/auf der Linse oder einfach nur ein ungünstiger Lichtstrahl sein können.
Meine Frage ist nun:
was meint ihr - liegt die Macke außerhalb des Fokus/Sensorbereichs einer mFT-Kamera (Panasonic Lumix DMC-G80) und sollte ich einfach mal einen (~30 Euro) mFT-Adapter besorgen? Dem Verkäufer habe ich schon geschrieben (natürlich sachlich und auch für den schnellen Versand gedankt), dass ich das Objektiv so ungern behalten möchte, auch wenn der Preis echt unverschämt gut war. Aber was bringt mir ein an sich nicht verkehrtes Objektiv für 55 Euro inkl. Versand, wenn es mir die Bilder versaut?

Liebe Grüße
Sven