• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40-150 + Raynox Vorsatzlinse

slow hand

Themenersteller
3,5-5,6'er mit 250'iger Raynoxlinse

Gruß Enrique
 
bitte noch ein paar Beispielbilder.

So da ich die Kombination auch habe und auch schon Bilder hier im Forum hochgeladen habe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4091049#post4091049
Gruß Lorenz
 
Hallo.
Ich habe den 150er Raynox, aber irgendwie ist mir nicht so richtig wohl dabei, ihn am ZD 40-150 zu benutzen. Das liegt an dem leichten Spiel des doppelt ausfahrenden Tubus. Das Objektiv ist optisch zwar toll, kommt mir aber leider mechanisch ziemlich labil vor. Wie seht ihr das mit dem zusätzlichen Gewicht an der Frontfassung?
Gruß
 
das ist jetzt nicht dein Ernst?
das ist doch alles super stabil, ich habe da über Adapter schon den TCON-17 drangehabt, die Bilder waren ... naja... man konnte was erkennen, aber GEHALTEN hat das.

HG

Christian
 
Hallo zusammen,

nur mal für diejenigen, die sich über den Gewinn an Maßstab Gedanken machen. Hier mal mit 40-150/4,0-5,6.

Bild 1 ist max. Naheinstellgrenze ohne Hilfsmittel bei 150mm.

Bild 2 ist mit Raynox 250 bei 150mm und Nahgrenzeneinstellung.

Bild 3 ist mit Raynox 250 bei 150mm und Unendlicheinstellung.


Wie man unschwer erkennen kann, kommt man sogar etwas über 1:1. Mechanisch ist das ganze auch ausreichend stabil, obwohl der Tubus des 150mm doch schon recht viel Spiel aufweist. Selbst mit dem EX-25 bekommt man solche Abbildungsmaßstäbe nicht hin. Der Einsatz des EX-25 in Verbindung mit dem Raynox 250 erzielt auch kaum noch höhere Maßstäbe. Wenn man den Raynox 250 mit dem 50-200 kombiniert, ist sogar rund 2:1 machbar.


Gruß Uwe


P.S. Ich bitte die suboptimale Schärfe der Bilder zu entschuldigen, meinen Makroschlitten habe ich derzeit verliehen und durfte die Focusierung mittels Stativrückens erledigen.
 
mittels Sativ rüken?? Es wäre wohl hilfreicher gewesen einfach nur das Motiv zu verschieben:D

Für einige sicher sehr hilfreich dein Test..:top:
Gruß Lorenz
 
... mal wieder etwas von meinen Lieblingen - beim ersten Bild habe ich versucht die Schärfe auf die Augen zu legen - beim zweiten auf die Beißwerkzeuge
 
Hallo zusammen,

mittels Sativ rüken?? Es wäre wohl hilfreicher gewesen einfach nur das Motiv zu verschieben:D

Für einige sicher sehr hilfreich dein Test..:top:
Gruß Lorenz

hast recht. Es wäre viel einfacher gewesen, die Werkbank mit dem Schraubstock (darin war Zollstock nämlich eingespannt) zu verschieben, wie die Kamera :D. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen :ugly:.

... mal wieder etwas von meinen Lieblingen - beim ersten Bild habe ich versucht die Schärfe auf die Augen zu legen - beim zweiten auf die Beißwerkzeuge

Das ist eins der Probleme der Kombination. Die Schärfentiefe ist schon sehr klein und Beugungsunschärfe ist auch leider ein Thema. Aber tolle Fotos, ich gehe mal von Freihand aus. Respekt :top:.


Gruß Uwe
 
Uwe,

.... Stativ - mit Makroschlitten und optionaler Sucherlupe würde es noch besser gehen. Zumindest einen Makroschlitten baue ich mir gerade - nebst zwei Hornissenkästen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten