• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4 Kalibrierte Monitore - alle unterschiedlich!

Mal eine grundsätzliche Frage. Du sprichst vom Kalibrieren deiner Monitore.

Meinst du auch kalibrieren oder meinst du profilieren? das sind nämlich zwei ganz unterschiedliche Dinge.

Kalibrieren kannst du einen Monitor nur hardware Seitig. Beim Profilieren erstellst eine ICC-Datei und veränderst damit software Seitig.

Gruß BildDesign
 
da das wort "Profilierung" von spyder nirgendwo verwendet wird, tue ich das auch nicht. spyder bewirbt das ding mit "kalibrieren sie ihre Monitore". ich denke, wenn ich hier ausgiebig vom spyder rede, erübrigt sich die frage eigentlich. klar, dass ich nicht das ding vor den Monitor hänge, um dann ausschließlich mittels hardwareknöpfe den monitorkontrast anzupassen, oder?

falls das jetzt unklar gewesen sein sollte: kelvin, Helligkeit und Kontrast werden am Monitor eingestellt, bis ich den vom spyder gewünschten Richtwert erreiche. danach geht es softwareseitig weiter.
 
Der Spyder macht beides. Es wird eine Anpassung für die Lut in der Grafikkarte erstellt und ein Profil mit dem die geeigneten Programme den Farbraum des Monitors erfahren.
 
Der Spyder 4 Pro kann nicht einfach nur profilieren? :ugly::ugly::rolleyes:

Via Softwarekalibrierung muss man sich nicht wundern, wenn alles unterschiedlich ausssieht. :(
 
da das wort "Profilierung" von spyder nirgendwo verwendet wird, tue ich das auch nicht. spyder bewirbt das ding mit "kalibrieren sie ihre Monitore".
Das ist ein großes Versäumnis, das auch häufig zu Missverständnissen führt. Ohne zusätzliche Informationen kommt ein Kunde ja gar nicht auf die Idde, dass hier zwei getrennte Vorgänge ablaufen. Und wenn man es nicht weiß, zieht man leicht falsche Schlussfolgerungen (z. B. glaubt man dann, der Monitor sei "generell" kalibriert und die Darstellung nun richtig - obwohl in Wahrheit auch noch das Farbmanagement der einzelnen Programme benötigt wird).
Die Hälfte aller Farbmanagement-Probleme hier im Forum würde gar nicht erst entstehen, wenn die Leute von Anfang an über den Zusammenhang von Kalibrierung und Profilierung informiert wären. Das Thema ist leider alles Andere als intuitiv.

falls das jetzt unklar gewesen sein sollte: kelvin, Helligkeit und Kontrast werden am Monitor eingestellt, bis ich den vom spyder gewünschten Richtwert erreiche. danach geht es softwareseitig weiter.
Genau, das ist die Softwarekalibrierung. Und wenn die erledigt ist, erfolgt die Profilierung, damit später in den Programmen ein korrektes Farbmanagement gemacht werden kann.

Via Softwarekalibrierung muss man sich nicht wundern, wenn alles unterschiedlich ausssieht. :(
Wenn korrekt gemessen wird, sollte relativ egal sein, ob Software- oder Hardwarekalibrierung verwendet wird. Der Unterschied betrifft eher Feinheiten, z. B. die Tonwertabstufungen. Auf keinen Fall erklären sich so starke Farbabweichungen.

Der Spyder 4 Pro kann nicht einfach nur profilieren?
Bin jetzt nicht sicher, ob die Pro-Software das vorsieht. Was aber auf jeden Fall geht, ist das Kalibrieren auf den nativen Weißpunkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten