• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4:3 Format Entwickeln

goldie

Themenersteller
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Olympus zuzulegen. Nun stellt sich mir die Frage wie das mit dem Entwickeln der Bilder aussieht. Bisher habe ich immer 3:2 auf Papier gebracht. Ich nutze dafür das Online Angebot von dm. Bekomme ich mit dem 4:3 Format weiße Ränder oder sind die so schlau und erkennen das andere Format?


MfG

Christian
 
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Olympus zuzulegen. Nun stellt sich mir die Frage wie das mit dem Entwickeln der Bilder aussieht. Bisher habe ich immer 3:2 auf Papier gebracht. Ich nutze dafür das Online Angebot von dm. Bekomme ich mit dem 4:3 Format weiße Ränder oder sind die so schlau und erkennen das andere Format?


MfG

Christian

Bei dm erkennen die das Format die sind so schlau;)

Ich habe da schon ein paar Poster Abzüge machen lassen alles Top ohne Ränder:top:


Im Moment haben die sogar ein Angebot für die 30X40 cm Entwicklung für schlappe "1,94 Euro"

Gruß
Carlos
 
Moin,

mir ist nicht bekannt, was dm bei 4/3 liefert. Snapfish z.B. liefert die Abzüge automatisch im richtigen Format ohne weiße Ränder. :top: Also auch 3:2, wenn mann die Oly-Bilder entsprechend beschneidet.

Gruss, Michael
 
Danke für die schnellen Antworten.
 
eigentlich fast alle Entwickler erkennen das Format und belichten das vorhandene digitale Format von 2:3 bis hin zu quadratisch (ausser, man kreuzt "Klassikformat" oder ähnlich bezeichnetes an, also Sonderwunsch, dann wird beschnitten)

lediglich bei noch schmäleren Formaten als 2:3 kann es schon einmal weisse Ränder geben
 
4:3 ist in der Regel auch das Format der kleinen Consumerkameras, von daher sind die Ausbelichter darauf eingestellt, da dies die Masse der Aufträge ausmacht.
Gruesse
Guenter
 
Oh. Interessant. Welche z.B.?

Na fast alle. Sie bieten in der Regel nativ 4:3 und als kamerainternen Beschnitt 16:9 (es werden einfach Pixel oben und unten weggelassen). Du kannst dir ja hier ein paar ansehen, die technischen Daten verbergen sich hinter "specs".

http://www.dpreview.com/reviews/timeline.asp

Die Labore, die Digitaldaten zu Prints verwandeln, verkraften auch ungewöhnliche Formate. So wähle ich am PC gerne mal einen Ausschnitt 2:1 für ein leichtes Panorama. Die Klassiker 2:3 und 1:1 sollten bei allen ohne Beschnitt gefertigt werden. Für 4:3 sowieso, da es das meist verwendete Format ist. Schau mal bei den Bilderdiensten im Netz, die sprechen oft vom x cm Format (z. B. 13'er Format). Die kürzere Seite ist dabei x cm lang, die längere ohne Beschnitt bis doppelt so lang.

Balken sind wenn oben und unten zu erwarten, bei Panoramen im 5:1 Format oder ähnlich extremen Proportionen.
 
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Olympus zuzulegen. Nun stellt sich mir die Frage wie das mit dem Entwickeln der Bilder aussieht. Bisher habe ich immer 3:2 auf Papier gebracht. Ich nutze dafür das Online Angebot von dm. Bekomme ich mit dem 4:3 Format weiße Ränder oder sind die so schlau und erkennen das andere Format?


MfG

Christian

www.xpresslab.de


Die machen klasse Bilder recht preiswert, vor allem 18 * 24 (also 3 zu 4).

Ich scheide aber auch oft auf 3 zu 2 zu. Dann kann man für 99 Cent Photos 20x30cm auf "Silk"-Papier bekommen. Kennt keine Fingerabdrücke und fühlt sich an wie ein Frauenstrumpf. Genial, sag ich :top:
 

www.xpresslab.de


Die machen klasse Bilder recht preiswert, vor allem 18 * 24 (also 3 zu 4).

Ich scheide aber auch oft auf 3 zu 2 zu. Dann kann man für 99 Cent Photos 20x30cm auf "Silk"-Papier bekommen. Kennt keine Fingerabdrücke und fühlt sich an wie ein Frauenstrumpf. Genial, sag ich :top:

dm ist aber viel billiger 30X40 cm nur 1.94 Euro und wenn wer einen dm Markt in der Nähe hat kann den Abzug nach 2 Tagen abholen;)

Und der könnte dann so aussehen:rolleyes:

Gruß
Carlos
 
Zuletzt bearbeitet:
dm ist aber viel billiger 30X40 cm nur 1.94 Euro und wenn wer einen dm Markt in der Nähe hat kann den Abzug nach 2 Tagen abholen;)

Also Snapfish ist deutlich günstiger. Die 30x40er kosten 1,48 Euro. Wenn mann eine "Prepaid" Karte kauft, kann man den Preis noch eimal um bis zu 25% reduzieren. Abgesehen davon, haben die andauernd Sonderangebote. Die Bilder kommen nach 2-3 Tagen per Post nach Hause. Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass noch ca. 4 Euro Versandgebühren bei den großen Formaten fällig werden.

Gruss, Michael
 
Bei Schlecker werden mir die Bilder regelmäßig kleingerechnet und später überschärft. Wenn ich bei deren Uploadsoftware lese "Ihre Bilder werden jetzt für den Upload optimiert" krieg ich schon die ersten Angstanfälle. :mad:

Um die Qualität zu optimieren drucke ich mir fast alles selber aus mit einem Thermosublimationsdrucker von Canon. Doch obwohl auch Canon die meisten Kameras im Kompaktmarkt verkauft, und dort 4:3 das native Format ist, kann der Selphy nur 3:2 oder 1:2. Das verstehe ich nicht. Aber ein weißer Rand links und rechts ist noch allemal besser, als vermurkste Bildqualität.

Vorteil des Selphy: ich habe die Bilder sofort und sie bleiben unter meiner Aufsicht. Mit ca. 30 Ct je Bild ist das auch noch zahlbar. Ein 30x40cm Bild geht mit solchen Druckern allerdings nicht.
 
Gibt es auch Fotopapier für Tintenstrahldrucker im 4:3 Format, z.B. 10 x 13,3? Ich drucke hin und wieder meine Fotos auf einem Epson R800. Von Epson habe ich aber bis jetzt immer nur das Fotopapier Format 10 x 15 gefunden.

Entweder beschneide ich meine Fotos vor dem Ausdruck auf 3:2 oder ich nehme weisse Streifen links und rechts in Kauf. Leider geht das Beschneiden nicht immer, da ich bei der Aufnahme die Bildkomposition aufgrund des 4:3 Formates gemacht habe.

Harry
 
Hallo,

ich benutze den Entwicklungsdienst von Photokreuzlingen, haben immer Aktionen
Preis ab 0,09 € pro Bild. Mit der kostenlosen angebotenen Software , kann man die Anzahl, Größe der einzelnen Bilder noch festlegen ausserdem überprüft das Programm ob die Auflösung des Bildes für den Abzug reicht. Portokosten betragen 2,50 € und es kommt per Rechnung die man dann innerhalb 4 Wochen zahlen kann. Bilder liegen meist nach 2 Werktagen im Briefkasten.

Habe bereits mehrere Hochzeiten, Taufen und sonstige Serien kommen lassen mit zum Teil bis zu 200-300 Abzügen. Bisher keine Probleme gehabt, als Papier für die Abzüge kommt Kodak zum Einsatz.
 
Hallo,

ich verwende http://www.expressphoto.de bzw. http://www.saal-digital.de.

Der Vorteil von saal-digital ist, dass sie die eingesetzte Hardware anscheinend zuverlässig kalibrieren und auch Farbprofile zur Verfügung stellen.

Digitalformate stellen natürlich beide Anbieter her.

Viele Grüße
Tom

PS: Der Preis sollte nicht ausschließlich ausschlaggebend sein, sondern die Qualität der Ausbelichtung.
 
Hallo,

ich benutze den Entwicklungsdienst von Photokreuzlingen, haben immer Aktionen
Preis ab 0,09 € pro Bild. Mit der kostenlosen angebotenen Software , kann man die Anzahl, Größe der einzelnen Bilder noch festlegen ausserdem überprüft das Programm ob die Auflösung des Bildes für den Abzug reicht. Portokosten betragen 2,50 € und es kommt per Rechnung die man dann innerhalb 4 Wochen zahlen kann. Bilder liegen meist nach 2 Werktagen im Briefkasten.

Habe bereits mehrere Hochzeiten, Taufen und sonstige Serien kommen lassen mit zum Teil bis zu 200-300 Abzügen. Bisher keine Probleme gehabt, als Papier für die Abzüge kommt Kodak zum Einsatz.

Bin auch schon seit Jahren mit dem Versender zufrieden.

Vor kurzem hatte ich mal eine Mischsendung (= Format 3:2 und 4:5) an sie geschickt und die gelieferten Fotos waren in jeweils ihrem eigenen Format.

Für mich als Modem-Nutzer finde ich es genial, dass sie auch noch die Bestellung mit CD oder Speicherkarte anbieten!


dm ist aber viel billiger 30X40 cm nur 1.94 Euro und wenn wer einen dm Markt in der Nähe hat kann den Abzug nach 2 Tagen abholen;)

Gruß
Carlos

Für mich ist die Qualität des Fotos wichtiger als der Preis - daher schaue ich nicht als erstes auf den Preis, und zahle auch gerne z.B. 10 oder 20 cent mehr pro Bild, wenn das Endergebnis dann stimmt.
 
vielleicht ne doofe Frage, aber selbst wenn der Bilderdienst das Format erkannt hat: woher bekommt man passende Bilderrahmen in den kleineren Formaten? Ich glaube ich habe bisher nur Rahmen im standard-Film-Format 2:3 gesehen und musste bisher immer selber rumschnibbeln und die Bilder passend zu bekommen (mittlerweile beschneide ich vorher entsprechend die Dateien)
 
Bei Schlecker werden mir die Bilder regelmäßig kleingerechnet und später überschärft. Wenn ich bei deren Uploadsoftware lese "Ihre Bilder werden jetzt für den Upload optimiert" krieg ich schon die ersten Angstanfälle. :mad:

Um die Qualität zu optimieren drucke ich mir fast alles selber aus mit einem Thermosublimationsdrucker von Canon [...]
Ja. Für Formate bis 30x40, die hinter Glas sollen, nehme ich mittlerweile lieber noch den alten Epson-Flüssigtintendrucker, als einen Ausbelichter in Anspruch zu nehmen, weil ich da bisher einfach viel zu willkürliche und unvorhersagbare Ergebnisse (etwa in der Bildhelligkeit) zurückbekommen habe, auch wenn explizit "nicht bearbeiten" gewählt war...

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten