• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges 4:3/3:2/16:9 - 35/28mm: Bildwirkung im Vergleich [G7][LX2][TZ2][D80]

So, nun gebe ich meinen Senf auch noch dazu.
Wenn ich eine Kamera mit 16-9 Sensor kaufe, weiß ich doch das wenn ich mit 4-3 fotografiere da mir etwas Bildwinkel verloren geht...

Gnade;) jetzt kommt alles durcheinander... :ugly:
Was soll denn das für eine Kamera mit 16:9 Sensor sein? :confused:
Die Kameras um die es hier geht haben immer den gleichen Bildwinkel, da geht gerade nichts verloren!
Wenn Du aber das 4:3 Bild einer normalen Kamera bei 28mm auf 3:2 schneidest hast Du 29-30mm, mit 16:9 noch weniger!
 
Ja das von supermd stimmt nicht so ganz ...

Hat er doch auch, wo ist das Problem? Pixel sind genug da ;)
Warum zitierst du meinen ersten Satz. Das ist nur ein Hintergrund um zu verstehen was ich sagen will.
Die LX3 hat ja in echt ungefähr einen 4:3 Sensor (Siehe erste Seite).
Der hat mehr Pixel (ok nicht so wichtig). Aber auch mehr Blickwinkel als der 3:2 Ausschnitt des Sensors. Der Bildkreis müsste dazu natürlich etwas größer sein.
Das was mich stört ist also dass man nicht alles vom Sensor nutzen kann.
Wenn man den echten Sensor auf 3:2 zuschneiden würde hätte man immernoch mehr Blickwinkel (sowohl Breite als auch Höhe) als der 3:2 Ausschnitt im Multi-Format Sensor.
Ich finde es einfach ineffektiv. Sensorfläche kostet schließlich was. Eigentlich ist der Multi-Format Sensor nur wirklich interessent wenn man wirkliche alle 3 Formate (16:9, 3:2 und 4:3) nutzen will. Ansonsten ist es Verschwendung. Flächenmäßig, Pixelmäßig und Blickwinkelmäßig.
 
Die LX3 hat ja in echt ungefähr einen 4:3 Sensor (Siehe erste Seite).

Die TZ nicht? Wäre mir neu.

Das was mich stört ist also dass man nicht alles vom Sensor nutzen kann.
Ich finde es einfach ineffektiv. Sensorfläche kostet schließlich was.

Du bist wohl ein Fan des Rundkinos? :D Wolltest Du alles nutzen wäre er rund. Das Sensorfläche was kostet ist Klasse, nur ist eine SX210 auch nicht billiger. Was denn nun?

Was die Formate angeht nutzt man wenn man mit Formaten gestalten will und kann natürlich alle drei.
Hochkant immer 4:3, für weite Landschaften 16:9, normal für querformat das dslr-gewohnte 3:2 wäre eine Idee.
 
Stellt dir vor was man aus der Weitwinkel Linse der LX3 rausholen könnte.
Ich stelle mir da schöne Eckvignettierung vor oder wenigstens starke Eckunschärfen, wenn sie es erlauben würden den ganzen Sensor auszulesen.

Ich denke Pana hat da aus der Not eine Tugend gemacht.



Was soll denn das für eine Kamera mit 16:9 Sensor sein? :confused:
Es gab da irgendwann einmal eine LX2 ;)
 
Zitat:
Zitat von EventFotograf Beitrag anzeigen
Was soll denn das für eine Kamera mit 16:9 Sensor sein?
Es gab da irgendwann einmal eine LX2

Genau das meine ich "Bildwirkung im Vergleich [G7][LX2][TZ2][D80]" und da die LX2 einen 16-9 Sensor hat ist natürlich 4:3 kleiner und der Bildwinkel der D80 da sie einen 3:2 Sensor hat größer!
Und wer's nicht glaubt kann gerne mal in's Manual schauen das steht "16:9 (default, CCD native)"

Hier die Sensor Auflösungen der LX2:

16:9 = 4224 x 2376
3:2 = 3568 x 2376
4:3 = 3168 x 2376

Daran sieht man doch das 28mm (35mm equiv) nur im 16:9 Format erreicht werden und bei 3:2 etwas Links und Rechts abgeschnitten wird und bei 4:3 noch etwas mehr.
Ich bin froh, das bei den neuen Panna Cam's der Sensor wenigstens 4:3 hat.

supermd
 
gute diskussion in die ich mich mal mit was anderem einklicke, abgesehen von den winkelverhältnissen, was ist den atm sinnvoll? ich kann ja nicht jedes motiv 3 mal aufnehmen, 4:3 für alte monitore, 16:9 für neue und den tv, und dann noch ein drittes mal 3:2 für ausarbeitung.

was empfehlt ihr den als allround format?
 
was empfehlt ihr den als allround format?
Für wichtige bzw. gute Bilder immer das reale Format des Sensors.
Beschneiden kann man nachher immer noch, aber hinzuflicken nicht mehr.

Bei Bildern wo ich keine weitere Bearbeitung mehr vorsehe nehme ich 3:2, da es das gute Mittel zwischen 16/10(9) und 5/4 Monitoren ist. Auch ist die Ausbelichtung, Fotohefter, Rahmen etc. immer noch auf das klassische Format ausgelegt.


PS: Die LX3 hat m.W. ein Multiformat-Bracketing, also macht in einem Schwung ein Bild in 16/9 + 3/2 + 4/3.
 
Ganz schön schnell gewesen ;)

gute diskussion in die ich mich mal mit was anderem einklicke, abgesehen von den winkelverhältnissen, was ist den atm sinnvoll? ich kann ja nicht jedes motiv 3 mal aufnehmen

Doch kannst Du, die TZ und auch die LX glaube ich hat Formatbraketing, 1x drücken, 3 Bilder.

Was sinnvoll ist hängt vom Motiv ab und von Deiner Gestaltungsabsicht. Um einen Panorama Effekt zu erzeugen der die Weite einer Landschaft betont 16:9, für ein Hochkant Portrait sicher 4:3. Also Allround würde ich auch zur goldenen Mitte tendieren, also 3:2.
Vorallem kannst Du das Format schon in deinen Bildaufbau einbeziehen statt hinterher an jedem Bild rumscheiden zu müssen.
 
PS: Die LX3 hat m.W. ein Multiformat-Bracketing, also macht in einem Schwung ein Bild in 16/9 + 3/2 + 4/3.

Huh? Gibts scho wieder ne neue Firmware? Meine kann das nämlich leider nicht. Schlimmer noch: Nichtmal aus dem RAW-Format kann man ein anderes Format rauskriegen als das in dem man aufgenommen hat, was ich schade finde und unlogisch (falls jemand doch weiss wie: bitte Info).

Ansonsten nehmen ich im Querformat meist 16:9, weil sich das für meine häufigsten Motive (Landschaften) am ehesten eignet und auch auf dem Monitor (16:10) am besten zur Geltung kommt. Ansonsten am liebsten 4:3, weil mir das Seitenverhältnis besser gefällt als das unselige 3:2, das leider durch die Verbreitung des KB-Formats zum Quasi-Standard geworden ist. Gibt aber auch Leute, die 3:2 vorziehen, alles Geschmackssache. Einzige Ausnahme: im Hochformat finde ich 16:9 wirklich zu langgezogen, da eignet sich 4:3 am ehesten.

Ein bisschen hängts natürlich auch immer vom Motiv ab.
 
Ich glaube fast da wird jemand heute noch was neues an seiner Kamera entdecken.

Stimmts oder hab ich Recht? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Handbuch ist ziemlich umfangreich und die Kamera nicht meine einzige - da vergisst man schonmal das eine oder andere Feature. Aber vielen Dank für den Tipp - sowas hab ich schon lange gesucht.
 
Doch kannst Du, die TZ und auch die LX glaube ich hat Formatbraketing, 1x drücken, 3 Bilder.


huhu Blende 7,1 !

Hab eine Tz10, und ja weiss sie hat die funktion, meinte das eher metaphorisch, das es viel wird jedes motiv 3 mal als bild zu haben^^ daher die frage
 
Wieso denn? Hinterher suchst Du am PC aus welches Bild am besten mit dem Motiv harmoniert und löscht die beiden anderen natürlich. In Zeiten von 8 oder 16 GB Karten alles kein Problem :top:
 
Hallo,

ist dass denn bei normalen Digicams so, dass man den maximalen Weitwinkel nur bei 4:3 hat?

Und bei Umschaltung aufs 3:2 Format dann einen geringeren Weitwinkel?
Oder ändert sich da gar nichts?

Danke
 
Schau Dir mal die Grafik auf Seite 1 an! Der Winkel wird bei 3:2 geringer. Bei 28mm und 4:3 bleiben ca. 30mm bei 3:2 und 32 bei 16:9. Die Bildbreite bleibt aber gleich, nur die Diagonale wird kürzer!

Die 24mm der LX3 entsprechen zb bei 16:9 knapp 22mm in der Breitenwirkung, es sind aber immer noch 24mm diagonal gemessen. Alles unklar? :D
 
es geht mir darum endlich mal das für mich "beste" Format zu finden...

Ich schwanke immer noch zwischen 4:3 und 3:2

Vorteil 4:3
- passen auf meinen dig. Bilderrahmen
- haben am meisten Bildinfos

Vorteil 3:2
- beim Ausbelichten/Ausdrucken von Vorteil
- wirken auf Breitbildmonitore/-fernseher deutlich besser

16:9 find ich zu schmal....

es wird doch bei 3:2 im Vergleich zu 4:3 nur oben und unten was abgeschnitten (quasi in der Kamera)

Somit ist der Bildausschnitt doch genauso.
D.h. ich bekomme doch die gleiche Breite z.B. bei ner Landschaft auf Foto?!

*confused*
 
es wird doch bei 3:2 im Vergleich zu 4:3 nur oben und unten was abgeschnitten (quasi in der Kamera)
Somit ist der Bildausschnitt doch genauso.
D.h. ich bekomme doch die gleiche Breite z.B. bei ner Landschaft auf Foto?!

Normalerweise ja, bei dem Multi-CCD um den es hier geht eben nicht, siehe nochmals die Grafik auf S.1 !!!
 
ok, das ist mir wichtig damit ich in der Breite nichts verschenke.
Sonst wäre ja der Sinn eines WW nicht mehr gegeben.

Das oben und unten was weg kommt, is dann klar.

Denk mal in Zukunft werd ich das 3:2 nehmen
Wirkt am gefälligsten auf mich

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten