• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer 3x 250Ws Studioblitzset - Kaufberatung

David.NRW

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich träume schon seit längerem von einem kleinen Heimstudio. Da ich als Student nur über ein minimales Budget verfüge (aber Weihnachten kurz vor der Tür steht :)) habe ich mich bereits informiert und bin auf folgendes Angebot gestossen:

http://www.ebay.de/itm/250w-StudioBlitz-Studioleuchte-SynchronBlitzlampe-Schirm-Softbox-versandfrei-/330655554199?pt=DE_Studioblitze_Zubeh%C3%B6r_Studioblitzsets&hash=item4cfc9b5a97

Das ich von dem Angebot keine Wunder erwarten kann und es sich vermutlich um ziemlich günstigen China-Crap handeln wird, ist nicht schwer zu erraten... ;) Klingt aber von den reinen Werten (250Ws, 1/8 regelbar, 75W Einstelllicht) her, gemessen am Preis ziemlich gut.

Deshalb würde es mich interessieren ob jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Set gemacht hat und mir den ein oder anderen Tip geben kann?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten!!!

Beste Grüße,
David
 
Sorry aber hier wuerd ich nur sagen Finger weg.

  • Keine Rechnung
  • Noch nicht mal ein deutscher Stecker (ob das Ding ueberhaupt zugelassen ist bzw. die rudimentaeren Sicherheitstest bestehen wuerde ist fuer mich fraglich)
  • 250Ws und nur 1/8 Regelbarkeit ist eine Menge Holz

Sam
 
Deshalb würde es mich interessieren ob jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Set gemacht hat und mir den ein oder anderen Tip geben kann?

Ein Tip: Lass es! Ich persönlich würde meine Finger auch von Walimex, Jinbei und Konsorten lassen. Aber mal abgesehen von Fragen der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit...

Wäre es als armer Student nicht besser, eine wirklich portable Strobist Ausrüstung zu kaufen? Studiolicht braucht Platz. Und ich kann mich noch gut an mein Studentenwohnheim erinnern...
 
Also die meisten Hochschulen habe ein Studio, oder eine entsprechende Foto-Ag, bei der Du Dich austoben kannst. Spar Dir das Geld, damit wirst Du nicht glücklich.

-
Boris
 
Zu aller erst einmal vielen Dank für eure Tips und Anregungen!!! Als absoluter Foren-Neuling bin ich wirklich positiv überrascht wie schnell hier geantwortet wird :top:

Bei uns an der Uni gibt es zwar die Möglichkeit einem Fotoclub beizutreten, da sich dieser aber nicht an unserem Campus befindet und ich hinsichtlich der Termine, sowie der Sessions nicht an die Zeiten und Statuten des Clubs gebunden sein möchte, kommt dies in meinem Falle nicht in Frage.

Es ist jedoch auch nicht mein Ansinnen, dem Weihnachtsfest durch eine unfreiwillige Pyrovorstellung (Stecker, Qualität) einen ganz besonderen Charakter zu verleihen, daher werde ich wohl von dem Angebot Abstand nehmen ;)

Dies wirft dann natürlich wieder neue Fragen auf...

@EmEmBerg: Du sprichst davon, dass 30Ws für kleine Räume (der mir zur Verfügung stehende Raum ist ca. 12m² groß) zu viel sein könnte. Welchen Wert sollte ich ungefähr als Untergrenze anpeilen (Porträt- Bodypart- evtl. Ganzkörper [dann wirds aber ziemlich eng...] Produktfotografie)?

@TheStrobists ;): Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt. Dürfte den Einstieg aufgrund des fehlenden Einstelllichts etwas schwieriger gestalten, dafür ist man aber in der Tat flexibler. Gerne würde ich diesbezüglich auf eure persönlichen Erfahrungen zurückgreifen. Ich besitze bereits einen Nissin DI622 Mark II, den ich für diese Zwecke einsetzen könnte. Mein Budget beträgt ca. 200-250 €. Falls möglich, würde ich mir eine Blitzanlage mit 2-3 Geräten wünschen, um möglichst viele Lichtsettings austesten zu können. Was würdet ihr mir empfehlen davon zusätzlich zu kaufen? Woran kann ich sparen und wo spart man am falschen Ende?

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!!!

Gruß und noch einen schönen Abend,
David
 
Also 12m² ist auf jeden fall ganz schön eng.

Ich hab mir vor paar Wochen so ein ähnliches Set bei Ebay ersteigert.
http://www.ebay.de/itm/2x-Studiobli..._Camcorder_Studioleuchten&hash=item231784c6cb

dazu gibts auch schon einen Posting hier im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=950086

Bisher habe ich noch nichts bezüglich explodierender Blitze gelesen. Da ist sogar ein CE abzeichen drauf, wobei, dass natürlich nicht immer echt sein muss :evil:

die haben insgesamt nur 150w pro Blitz, hatte sie bisher 3 mal im Einsatz und hatte keine Probleme.

Ich hatte für 2 Blitze mit Softbox 52 Euro bezahlt und dachte, dass das im zweifelsfrei nicht sooo viel Geld wäre. Zur Zeit sind sie aber recht beliebt, weshalb sie teilweise für das doppelte weg gehen.
 
Tipp: kauf Dir nur einen Blitz! Wenn es ein Gebrauchter sein darf, dann bekommst Du für das Geld sogar was richtig Gutes. Mit nur einem Blitz kann man schon ausgezeichnete Bilder hinbekommen.

Wenn Du dann noch eine Styroporplatte aus dem Baumarkt besorgst, dann hast Du zwei Lichtquellen. Mit deinem Nissin sinds dann schon drei. Damit geht richtig viel bzw. bist als Laie schon leicht überfordert.
 
...und dazu die Krolop One Light Setups. Eine super geniale DVD. Nimm auf jeden Fall Abstand von den Billigstblitzen und schau Dich mal mein Jinbei/championata um. 150W Einstelllicht und Bowens Anschluss für jede Ausführung von Lichtformern ist ne feine Sache. Wenn Du einen Ebay 40 Euro Blitz aufmotzt bist Du preislich schon fast bei jinbei/Championata.

Grüße
Frank
 
Die Jungs quatschen vor allem nicht so lange um den heißen Brei rum wie Krolop&Gerst....

Die Zwei sind furchtbar, stimmt! Und McNally ist doch der verlängerte Werbearm von Nikon und Elinchrom… und wenn er dann anfängt, ein Setup mit Systemblitzen aufzubauen, was ein Vielfaches einer halbwegs gescheiten Studioblitzanlage kostet und endlos in seinen Nikon Blitzmenüs rumfuchtelt, ist bei mir der Ofen gelaufen - dafür kann er wenigstens fotografieren.


Zack Arias natürlich. Warum sollte man sich mit einem deutschen Abklatsch zufrieden geben?

Das OneLight Video vom Zack ist noch ganz nett anzuschauen im Sinne von unterhaltsam, aber mehr auch nicht. Reine Werbetrommel für seine Workshops.

Die ganzen Video-Lern-DVD, die ich bislang gesehen habe, sind nicht annähernd tauglich, jemandem wirklich etwas beizubringen. Kaum einer von denen ist in der Lage sein Material didaktisch so aufzubereiten, daß einem ein grundlegenes Verständnis der Materie nahegebracht wird. Entweder ein Gestotter sondergleichen, reine Selbstdarstellung oder völlig überzognene Begeisterung für das tolle System XY, was noch viel toller ist als alles Andere, was auch schon toll ist… :rolleyes:

domeru
 
Das OneLight Video vom Zack ist noch ganz nett anzuschauen im Sinne von unterhaltsam, aber mehr auch nicht. Reine Werbetrommel für seine Workshops.

Die ganzen Video-Lern-DVD, die ich bislang gesehen habe, sind nicht annähernd tauglich, jemandem wirklich etwas beizubringen.
Schon klar, aber ich finde diese Trittbrettfahrerei halt echt peinlich.

Wenn man wirklich was lernen will, dann ist Light - Science and Magic, in meinen Augen, der beste Startpunkt. (Möglicherweise in Kombination mit dem Reverse Engineering Artikel aus dem Strobist 101)
 
Wenn man wirklich was lernen will, dann ist Light - Science and Magic, in meinen Augen, der beste Startpunkt. (Möglicherweise in Kombination mit dem Reverse Engineering Artikel aus dem Strobist 101)

Also, um das differenzierter zu betrachten… der Zack hat sich wirklich Mühe gegeben, nur ist er eben auch kein Lehrer/Ausbilder (was er wohl auch nicht sein möchte…) - für einen ersten Eindruck ist das ganz OK, als erste Idee sozusagen, auf der dann aufgebaut werden kann. Und Light, Science, Magic ist wirklich brauchbar - wenn dann noch einige youtube/vimeo Videos von NoName Artisten dazukommen, die einzelne SetUps beschreiben kann man da schon etwas bei Lernen, bzw. Anhaltspunkte für die eigene Entwicklung erhalten.

Letztendlich ist auch klar, daß wenn jemand Workshops anbietet, er den gesamten Inhalt des Workshops nicht unbedingt auf Video präsentiert.

domeru
 
Die Zwei sind furchtbar, stimmt! Und McNally ist doch der verlängerte Werbearm von Nikon und Elinchrom… und wenn er dann anfängt, ein Setup mit Systemblitzen aufzubauen, was ein Vielfaches einer halbwegs gescheiten Studioblitzanlage kostet und endlos in seinen Nikon Blitzmenüs rumfuchtelt, ist bei mir der Ofen gelaufen - dafür kann er wenigstens fotografieren.

Naja, den Werbe****** muss man halt mental ausblenden. Ob man mit Aufsteck- oder Kompaktblitzen fotografiert, ist doch nebensächlich. Zum Thema Licht/Lichtsetzung kann man sich ne Menge abschauen.
 
Naja, den Werbe****** muss man halt mental ausblenden. Ob man mit Aufsteck- oder Kompaktblitzen fotografiert, ist doch nebensächlich. Zum Thema Licht/Lichtsetzung kann man sich ne Menge abschauen.

Klar, ausblenden kann man mental so Einiges. Wenn ich Geld für ein Lernvideo bezahle, würde ich erwarten, daß der Ersteller das schon im Vorhinein ausblendet…;)

…und Lernen kann man von jedem Video etwas: wie man etwas macht, wie man etwas besser macht oder wie man etwas besser nicht macht. Ich sage ja, McNally kann fotografieren, das macht er gut - nur im Didaktischen aufbereiten sollte er mal einen Lehrgang besuchen. Bei Umsonst-Videos kann man über manches hinwegsehen, wenn dann aber mal 40, 60, 80 oder mehr Euro für Lern-DVDs verlangt werden, erwarte ich etwas mehr Inhalt und keinerlei Werbung.

Das mit Systemblitz oder Studioblitz sehe ich genauso - ist im Grunde egal, was die Lichtführung angeht. Nur… zeitraubendes Gefuchtel an irgendwelchen Menüs, die ich nicht habe, gehen mir jedenfalls auf die Nerven.

domeru
 
...
@EmEmBerg: Du sprichst davon, dass 30Ws für kleine Räume (der mir zur Verfügung stehende Raum ist ca. 12m² groß) zu viel sein könnte. Welchen Wert sollte ich ungefähr als Untergrenze anpeilen (Porträt- Bodypart- evtl. Ganzkörper [dann wirds aber ziemlich eng...] Produktfotografie)?

...

Hallo David.

Gerade einmal gemessen.

Blitz 400 Ws mit
(R)=Schirmreflektor oder
(S)=60*90 Softbox (Frontdiffusor),
Raumgröße ca. 30 qm,
Abstand Blitz zum Belichtungsmesser 1,50 m
ISO 200

400 Ws (1/1) (R)=32 3/10 (S)=22 3/10
200 Ws (1/2) (R)=22 2/10 (S)=16 2/10
100 Ws (1/4) (R)=16 4/10 (S) 11 3/10
50 Ws (1/8) (R)=11 3/10 (S)= 8 2/10
25 Ws (1/16) (R)= 8 3/10 (S)= 5,6 3/10

Bei 30 Ws wären wir also bei 1,50 Meter Abstand bei ca. 8 5/10 bzw. 5,6 5/10.

Und erfahrungsgemäß sind wir bei einer Raumgröße von 12 qm auch oft unter 1,50 Metern.

Willst Du offenblendiger fotografieren ... arbeitest Du dann mit Graufiltern.

Ich nutze oft einen 45er Metz in "W"-Stellung, damit bin ich bei 1 Meter Abstand bei
8 0/10 (nur Blitz)
4 7/10 (Blitz mit kleinem Para)
4 3/10 (Blitz mit kleiner Softbox)
2,8 5/10 (Blitz in Durchlichtschirm)
(Stellung "1/4" = + 3 Blenden, ...)

Will sagen ... 5 - 10 Ws als Untergrenze erscheint mir sinnvoller.

Gruß

Michael (EmEmBerg)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten