• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3D-Modelle aus Stereofotos

Nasus

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich suche derzeit nach Freeware, die eine Umsetzung von Stereobildern in 3D-Modelle bietet. Vorzugsweise in ein gängiges Format.
Studien dazu gibts zur genüge, auch dafür entwickelte Software, z.B. von der Uni Kiel.
Das einzige, was ich in der Richtung für Heimanwender gefunden hab ist eine webbasierte Java-Anwendung - ich hätte jedoch gern ein Programm, das ohne den Upload von Bildern auskommt bzw. auch mal ohne Internetverbindung läuft.
Kennt da jemand etwas aus dem Freewarebereich?
 
nichts das kostenlos ist.

schätze mal das wird auch daran liegen, das auf den tauglichen verfahren patente drauf liegen.
 
z.B. die Arbeit von Koch (Uni Kiel) ist gut publiziert und der Quellcode des Verfahrens gibts zum Download - soooo ein großes Geheimnis scheint das also nicht zu sein, zumal es da ja verschiedene Möglichkeiten gibt.
 
Hi,
QGIS mit Grass-GIS plugin könnte was sein. Wird für die Erstellung von 3D Geländemodellen aus Lufbildern verwendet. Such mal mit den Stichworten "Archäoinformatik" oder "Bauaufnahme". Archäologen verwenden gerne solche Software.
Viel Erfolg.
 
z.B. die Arbeit von Koch (Uni Kiel) ist gut publiziert und der Quellcode des Verfahrens gibts zum Download - soooo ein großes Geheimnis scheint das also nicht zu sein, zumal es da ja verschiedene Möglichkeiten gibt.

es geht bei patenten auch nicht um geheimnise sondern um die rechte sie verwenden zu dürfen.
 
QGIS mit Grass-GIS plugin könnte was sein.
Das basiert leider auf e-Foto. Für den Zweck - also Geländemodelle - zwar sehr gut, aber fürs Aufgehende weniger geeignet; Photoplan und Ähnliches in der Art verlangen dagegen Referenzpunkte - und ein Tachy oder DGPS hab ich beim Hobbyknippsen selten dabei.
 
Für welchen Anwendungsfall denn?

Wir haben bei uns an der Uni mal mit Hilfe von Streifenprojektionen 3D-Modelle erstellt (nur mit einer Kamera abfotografiert). Hat eigentlich auch ganz gut geklappt. Das Programm funktionierte auch mit einem Zeilenlaser und Webcam.. weiß allerdings nicht mehr genau, wie das Programm hiess. Der Mensch, der das entwickelt hat, war damit auf der Cebit09.
 
@NASUS

Ein wenig spät die Antwort, aber vielleicht auch von allgemeineren Interesse.

Die beste Freeware die ich kenne, um aus einem Stereobild ein "3D-Modell" zu generieren ist Stereoscan von Agisoft.
Stereoscan

Funktioniert wirklich gut z.B. bei Halbreliefs. Sobald jedoch komplexere Gegenstände erfasst werden sollen, müsste man mehrere Stereobilder miteinander kombinieren, um z.B. eine Rundumansicht erzeugen zu können. Dafür gibt es dann das kommerzielle Programm Photoscan ebenfalls von Agisoft.

Viel Erfolg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten