• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 3D-Kamera

dwuen

Themenersteller
Mittlerweile sind fast alle neueren TV-Geräte ab der mittleren Preisklasse 3D-fähig und so stelle ich mir die Frage, ob ich mir als Zweitkamera eine 3D-Kamera zulege. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Fabrikaten, z.B. von Fujifilm, Panasonic, Rollei und Minox und sicher noch mehr.
Hat jemand schon persönliche Erfahrungen bzw. kennt einen Link zu einem Produktvergleich zwischen den 3D-Kameras?
 
Ich möchte mal die Frage wieder nach vorn bringen. Habt Ihr diese übersehen oder gibt es tatsächlich noch keine Erfahrungen?

Hintergrund der Frage: Unser Flachbildfernseher ist dabei, den Geist aufzugeben. Mal sieht es aus, dass die Leuchtstoffröhren, die das Display hinterleuchten, kurz vor dem Zusammenbruch stehen (zumindest eine davon) und jetzt gerade wieder geht es mal wieder.

Also haben wir uns mal nach Ersatz umgesehen und festgestellt, dass die meisten neueren Modelle 3D-fähig sind und wenn diese Funktion nun mal da ist, habe ich mir überlegt, dass man diese auch nutzen könnte.

Da gibt es eine Reihe 3D-Kompaktkameras mit 2 Objektiven im Preisbereich um die 300 Euro, die auch einfache 3D-Movies aufnehmen können. Diese Kompaktkameras haben nur einen etwa 3-fachen digitalen Zoom und meist 10 bis 12 Mio Pixel pro Sensor. Diese Kompaktkameras sind klein und handlich und passen mit in den Fotorucksack (etwa so groß wie ein Brillenetui). Auch 2D-Aufnahmen sind machbar. Mit den einfachen Optiken sind allerdings keine Wunder zu erwarten.

Dann gibt es noch einige 3D-Camcorder mit ca. 10-fachem optischen Zoom mit Preisen größer als 1200 Euro, allerdings sind diese schon deutlich größer und schwerer und nicht mehr so nebenbei mitzunehmen. Wenn diese etwas taugen sollen, sind sie meist um die oder etwas über 1 kg schwer. Es gibt eine etwas leichtere (ca. 0,7 kg), aber da soll die Bildqualität nur mäßig sein.

Die meisten dieser 3D-Kameras bzw. Cams haben ein 3D-Display (ohne eine Brille zu benötigen).
Ein Problem ist noch, dass sich noch kein Dateistandard durchgesetzt hat, d.h. jeder Hersteller besitzt einen eigenen und eine "3D-Bildbearbeitung" geht nur mit der Software des Kameraherstellers.

Meine Kenntnisse stammen nur von den Herstellern und einigen Zeitschriften, aber ich kenne keinen, der so eine Kamera schon in der Realität getestet hat bzw. eigene Erfahrungen besitzt.

Übrigens gibt es auch schon 3D-Drucker. Die 3D-Fotos sollen ähnlicher Art sein wie die 3D-Postkarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten