• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3D-Druck im Fotobereich

Ich habe Fusion 360 auch installiert, verwende es aber eher selten, solange ich noch "einfache" Formen drucke.

Bisher habe ich fast alles mit PLA gedruckt, das Objektiv ist aber PETG. Mit PETG habe ich noch ein paar Probleme mit der Druckqualität. Vor Allem Stringing = Fäden ziehen.

---

Kannst Du bitte mal eines oder mehr Deiner Projekte vorstellen? Das wäre sehr interessant.

---

Ich habe auch schon einen Fotoapparat gedruckt, probeweise, eine Lochkamera für 6x6.
(Das braucht man eigentlich nicht, man kann fertige Kameras nehmen und umbauen.)


PS: Fehlende Stativplatte gedruckt:

Stativhalter
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Ich habe hierzu den Adapter von jblake auf meine Maße angepasst.

Lizenz:
Nexxtech Tripod plate by jblake is licensed under the Creative Commons - Attribution license. https://www.thingiverse.com/thing:2090729
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja interessant,
die Fotografen entdecken die Möglichkeiten des 3D-Druckes!?!

Da bin ich gespannt auf welche Ideen Hutschi noch kommt.

@Hutschi
Probiere mal Form Futura ApolloX, das ist ein ASA

Wenn Du damit zurecht kommst, ist das für Deine Entwicklungen ein nicht schlechter aber bezahlbarer Werkstoff.
https://formfutura.sharepoint.com/s...ilaments/ApolloX/Data Sheets and Declarations


Dieses Filament verdrucke ich mit 245/80 bei max 60 mm/s



Gruß low batt
 
Hallo, low batt, danke für die Nachricht.
Leider funktioniert der Link nicht.


DIY Blende für Triplet 2,8/100
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

DIY Blende für Carl Zeiss Triplet 2,8/100

Ich habe eine Vorsatzblende für das Objektiv gedruckt und mit einem Adapterring (Orange) an den Filteranschluss angepasst.

Quelle für die Blende:

Iris Diaphragm for Steampunk Goggles by IrisCalculator
Published on January 6, 2017
https://www.thingiverse.com/thing:2019585
Creative Commons - Attribution - Non-Commercial - Share Alike

Angepasst an das Objektiv mit einem Zwischenring
---

Hier noch eine Scheinerblende für das gleiche Objektiv:

Scheinerblende
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
mhhh - möglicherweise mögen sie keine Verlinkung zu ihren

Sicherheitsdatenblättern?


https://www.formfutura.com/


Im Downloadbereich unter Filamente



Für Wohnräume oder unbelüftete ist der Styrolhaltige Werkstoff nicht ganz unproblematisch.

Form Futura bietet für ihre Filamente Sicherheitsdatenblätter an.
Min Drucker mit geschlossenem Bauraum steht auf dem Dachboden an einem Abluftkanal angeschlossen.


Gruß low batt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten