• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3D bilder- flop oder nicht?

Casper-D

Themenersteller
Ich sitze gerade hier und warte auf den zug der mich zur arbeit bringt und hoere wie zwei gestalten davon reden, wie toll doch der und der 3D film neulich war. So echt und zum greifen nah. Da stellt sich mir die frage, ist es moeglich -ohne xxxx..euro programne- ein 3D bild zu erstellen,welches man mit spezieller brille dann begutachten kann? Ist eine reine Frage aus neugier.
Wär bestimmt eine schoene alternative zu den "normalen" fotos. Falls jemand ahnung davon hat, wär es lieb wenn er/sie mich aufklärt. Eine verbindung von 3D und hdr wär ja wohl der hammer.
 
Ist ein alter Hut und gibt es schon seit >50 >110 Jahren...
http://blog.mission3-dgroup.com/2009/01/22/the-history-of-3d-photography/

Man braucht entweder eine zweilinsige 3D-Kamera oder zwei Kameras im entsprechenden Augen-Abstand auf eine Schiene montiert und gleichzeitig ausgelöst..

Die beiden Bilder am ende zu verrechnen geht mit diverser Freeware:
http://www.wikihow.com/Make-3D-Photos

Einige Kameras (Sony z.B.) haben auch eine Funktion zwei Bilder hintereinander zu machen und diese intern zu verrechnen - inkl. ausgabe auf einem 3D-TV per HDMI.

Oder man kauft sich einfach so etwas:
http://www.fujifilm.com/products/3d/camera/finepix_real3dw1/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten