• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

3D aber wie?

spiegelscherbe

Themenersteller
Hallo Leute!

Vorab: Mir geht es hier nicht um normale Stereoskopie oder Rot Grün Bilder... Die Suche hat nichts ergeben. Weder bei google noch hier. Evtl suche ich ja nach den falschen Begriffen!?

Mein Anliegen:Ich wollte mal Wissen ob man aus mehreren Bildern ein echtes 3D Bild errechnen kann!? Prinzipiell müsste man einige Bilder aus gleicher Entfernung und verschiedenen Winkeln knipsen. Mit einem Panorama Stitcher könnte man ja einen gewissen räumlichen Effekt erzeugen, aaaaber man kann das Bild dann immer nur von einem Punkt aus betrachten. Funktioniert das auch andersrum? Kamera um den Bildmittelpunkt führen? Gibt es da Programme für?

Hat jemand sowas probiert?
 
bei der letzten photokina wurde ne kompakte vorgestellt die 3d aufnehmen kann.. wurde afaik auf spiegel online kurz drüber berichtet, müsstest du aber googlen
 
Kurz gesagt, gibts (fast) nicht.
Für den Heimgebrauch ist echtes 3D uninteressant, und für Leute, die 3D models erstellen wollen, sind Laserscanner die deutlich zuverlässigere Wahl.
Der Grund: Die Algorithmen, die zwischen zwei Bildern nach Tiefe und Textur unterscheiden, sind mathematisch zu komplex, um sie mit bestehenden Mitten (autopano) erreichen zu können.
Für Texturen lässt sich die 3D-Konversion mit Crazybump erraten, wenn du Einzelobjekte digitalisieren willst, bietet Helicon Focus einen rudimentären 3D-Export an. Wirklich gut funktioniert das aber alles nicht.

PS: QTVR gibt's immer noch? Ich dachte, der Entwickler wäre inzwischen im Ruhestand.
 
Kurz gesagt, gibts (fast) nicht.
Für den Heimgebrauch ist echtes 3D uninteressant, und für Leute, die 3D models erstellen wollen, sind Laserscanner die deutlich zuverlässigere Wahl.
Der Grund: Die Algorithmen, die zwischen zwei Bildern nach Tiefe und Textur unterscheiden, sind mathematisch zu komplex, um sie mit bestehenden Mitten (autopano) erreichen zu können.
Für Texturen lässt sich die 3D-Konversion mit Crazybump erraten, wenn du Einzelobjekte digitalisieren willst, bietet Helicon Focus einen rudimentären 3D-Export an. Wirklich gut funktioniert das aber alles nicht.

PS: QTVR gibt's immer noch? Ich dachte, der Entwickler wäre inzwischen im Ruhestand.

Ach echt? Natürlich gibt es solche Software.
z.B: http://photosynth.net/Default.aspx ;)
 
Wenn Photosynth so 3D ist, wie es vermarktet wird, würde ich gerne auch nur ein einziges 3D-Model sehen, das damit erstellt wurde.
Was der Endanwender davon sieht, sind eine Menge halbtransparenter Bilder mit einer schrecklichen Benutzeroberfläche.

Wenn du in Photosynth schnell um Objekte drehst siehst du die Gitterpunkte. Die Punkte mit Linen zu verbinden ist dann wirklich nicht mehr schwer.
Aber du hast scheinbar nicht erkannt was Photosynth macht. Schon das Zuordnen von Bildern aus verschiedenen Perspektiven innerhalb eines 3d-Raumes ist der definitiv schwierige Part dieser Aufgabe. Und dass kann Photosynth perfekt.

Es ist auch gar nicht Ziel von Photosynth ein 3d-Model zu erstellen. Doch wäre dieser Schritt nicht mehr wirklich kompliziert.

Es gibt sogar Software die aus beliebigen im Internet gefunden Bildern eines Objektes ein 3D-Model erstellt.

Nun folgen noch ein paar Links zu Software die aus Fotos 3d-Objekte erstellt:

http://www.softcube.co.jp/productinfo/photo3d_eg/eindex.html
http://www.3dsom.com/
http://www.photomodeler.com/index.htm

Aber die können das sicher auch alle nicht. ;)
 
Scheint ja nicht nur mich zu interessieren ;-)

Sind echt ein paar nette Sachen dabei die ihr gefunden habt!
Die Forensik Software ist mir dann doch etwas zu aufwendig ^^

Mir würde für meine Spielereien auch so etwas wie bei Gardengnome genügen.. is ja praktisch Pseudo 3D oder eine andere Art Panorama...
Nur der Preis ist echt mal voll übertrieben! Für Firmen 155 Euro is ja ok, aber 60 für Privatanwender...

Ich habe schon viel von Photosynth gehört udn auch schon ein paar Bilder gesehen. Auch wenn die Technik super ist, ich finds eifnach hässlich. Komische überblendugnen überall bunte Punkte und man sieht wie die Fotos ineinander stecken. Die Technik zu zeigen mag ja bei teuren Armbanduhren toll sein, aber nicht bei sowas :D:D
 
Verstehe die Frage leider nicht ganz.
1. Willst du, sagen wir mal interaktiv in einem Raum dich dreidimensional bewegen ( auch mal sehen was hinter einer couch oder so liegt ?)
2. Oder möchtest du eine normale multirawaufnahme die dann als Flash oder quicktime abspeichert wird um es im Internet zu velinken
3. oder möchtest du ein Objekt in 3D Interaktiv drehen ?

1. Geht nicht.
2. Multiraw www.360bilder.de
3. Gardengnomsoftware. Der Typ hat einen prima support und ist zuverlässig. Genauso wie seine Programme. Habe kürzlich das Object2VR bei Ihm gekauft.
 
Aber du hast scheinbar nicht erkannt was Photosynth macht. Schon das Zuordnen von Bildern aus verschiedenen Perspektiven innerhalb eines 3d-Raumes ist der definitiv schwierige Part dieser Aufgabe. Und dass kann Photosynth perfekt.
Ich sehe, welchen Ansatz Photosynth verfolgt. Wenn es ein 3D-Modell synthetisieren könnte, sollte das allerdings auch in der UI gezeigt werden - frei rotierbar und mit beliebiger Perspektive. Zum Vergleich: wenn ich ein Panorama stitche, präsentiere ich doch am Schluß auch nicht die 20 Einzelbilder nacheinander.

Es gibt sogar Software die aus beliebigen im Internet gefunden Bildern eines Objektes ein 3D-Model erstellt.

Wow, danke für die Links! Die Software ist mir bisher völlig entgangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten