• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Ihr müsst jetz stark sein ;)

Von einem Vermieter kommend zeigen diese Aussagen hauptsächlich dass manche Sigma Objektive nicht besonders gut gegen Fehlbedienungen geschützt sind.
Ich habe schon viele kaputte Sigmas gesehen die kaputt waren nur weil versucht wurde 'manuel' zu fokussieren ohne vorher auf MF zu schalten.

Davon abgesehen stimmt es natürlich schon dass viele Sigma Objektive in Sachen Robustheit, mechanischer Verschleissbeständigkeit, Fertigungstoleranz mit den Japanern aus der Profiliga (canon L ,usw.) nicht ganz mithalten kann was auch der Preis wiederspiegelt.

Trotzdem ist das was Sigma bietet absolut preiswürdig und wird den meisten Anwendungen mehr als Gerecht. Wenn ich höchste Zuverlässigkeit brauche und robuste mechanik greife ich eher zu meiner olympus.
 
Von einem Vermieter kommend zeigen diese Aussagen hauptsächlich dass manche Sigma Objektive nicht besonders gut gegen Fehlbedienungen geschützt sind.
Ich habe schon viele kaputte Sigmas gesehen die kaputt waren nur weil versucht wurde 'manuel' zu fokussieren ohne vorher auf MF zu schalten.

Doof nur das das auf die obersten 5 Sigma Objektive in der Liste nicht zutrifft, die haben alle HSM Motoren. Da is der manuelle Eingriff jederzeit möglich. Trotzdem verrecken die so oft.
 
Hi,

bezugnehmend auf das Thema dieses Threads muß man nicht unbedingt im Strom mitschwimmen, um "in" zu sein, weil man nur Geräte von besonders namhaften Herstellern herumzeigen kann, es gibt auch von "weniger namhaften" Herstellern akzeptable Gerätschaften. Daß man damit dann natürlich nicht so viel Eindruck schindet, wie andere ist klar, aber damit können "starke Zeitgenossen" leben.

Es ist seltsam, daß hier Leute mitschreiben, in deren Ausrüstung kein einziges Sigma-Objektiv aufgeführt ist...

Montagsgeräte gibt es von allen Herstellern, man hört halt nichts von den Leuten, bei denen Geräte problemlos funktionieren, sondern nur von denen, bei denen es nicht funzt, aus welchen Gründen auch immer (Fehlbedienung, Fabrikationsfehler, etc.). Daraus schließen zu wollen, daß dieses oder jenes Gerät Schrott ist, ist m.E. etwas voreilig. Auch Statistiken können u.U. das Ergebnis bringen, das gewollt ist. Wie sagte schon Adenauer: "Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast".

meint
der Michael
 
Von einem Vermieter kommend zeigen diese Aussagen hauptsächlich dass manche Sigma Objektive nicht besonders gut gegen Fehlbedienungen geschützt sind.
Ich habe schon viele kaputte Sigmas gesehen die kaputt waren nur weil versucht wurde 'manuel' zu fokussieren ohne vorher auf MF zu schalten.
[ ] du kannst kein Englisch
[ ] du hast dir nicht den Mühe gemacht, den Artikel zu lesen

Nachfolgend ein Zitat von der verlinkten Website, ich habe für dich mal die wichtigen Teile fett markiert. Falls du kein Englisch kannst: da steht, dass ein Viertel aller Defekte direkt nach dem Versand auftreten und in der Statistik keine Beschädigungen durch den Benutzer erfasst sind.
Our failure and repair data should be considered a worst case scenario because of the high amounts of action and shipping our lenses see. Despite heavy packing and padding, shipping can take a toll on lenses; one-fourth of all the lens failures we see are immediately after shipping, not after use.
...
Percent repaired, as presented below, is the percentage of that lens requiring repair or maintenance during 1 year excluding cases of user damage. We do not consider a dropped lens, scratched element, etc. to be part of repair and those repairs are not counted here.
Schön ist auch dieser Satz:
Our techs coined the phrase “Sigma’d” to describe any lens that didn’t function.
 
Witzig, einerseits wollen die kein Sigma mehr verleihen, wenn ich das richtig verstanden habe, andererseits gibt's bei den Telezooms zur Zeit:
12 Sigma Objektive
aber nur
3 Canon Objektive....

Für den Hobby-isten ist es bestimmt interessanter eine Supertele auszuleihen, als ein Normal-Objektiv. Ich hatte, ehe ich mir das 150-500 zugelegt habe, auch überlegt eins erstmal auszuleihen. Will damit sagen, dass eher diese Dinger ausgeliehen werden, als ein Canon 500/4 L für den fünffachen Preis...

Verstehe ich das richtig, dass die Prozentzahl der Anteil der Objektive ist, die repariert wurde? Es aber keinen Bezug zur Häufigkeit des Tranports gibt? Zumindest nicht in der Statistik.

Und sooo toll finde ich nicht, dass als erstes Canon Objektiv gleich so ein teures auftaucht...
 
Ich habe gerade auch ein Problem mit Sigma.
Von Sigma hatte ich vorher schon das 30mm 1.4 und das 70-300. Mit beiden Linsen bin ich zufrieden. Unter 200mm ist das 70-300 extrem scharf. Nur wegen dem Satbi werd ich aufs 70-300is von Canon umsteigen. Hoffe das es bei 300mm etwas besser ist. Mach mir aber auch Sorgen das es bei 70mm schlechter werden könnte.

Anfang des Jahres habe ich mir das 10-20mm und das 17-70mm gekauft. Das 17-70 zeigt bei 70mm auf der rechten Seite einen extremen Schärfeabfall. Das 10-20mm ist noch extremer. Die Unschärfe auf der einen Seite ist so extrem das man es sogar auf dem Display sieht. Ich war schon zweimal in Rödermark, da es nicht weit weg von meinem Wohnort ist. Beim zweiten mal habe ich sogar meine Kamera mit abgegeben.

Ich bin sonst mit den beiden Linsen zufrieden (Fokus, Zoombereich, Verarbeitungsqualität, Preis-Leistung). Nach beiden Reperaturen hat sich an den Linsen nichts geändert. Die Fehler sind gleich geblieben. Der eine Mitarbeiter hat mir vor der Reperatur gesagt wenns nicht mehr scharf wird dann hab ich Pech gehabt.
Ich finde das schrecklich. Ich erwarte nicht zuviel. Aber mit solchen Fehlern kann ich die Linsen nicht benutzen.

Was ratet ihr mir?
http://img204.imageshack.us/img204/8866/testxb2.jpg
http://img338.imageshack.us/img338/9881/test2mz4.jpg

Der Fehler am 17-70 ist immer gleich. Der Fehler an der 10-20mm Linse varriiert sehr stark.
 
Da beide Linsen offensichtlich kaputt sind, solltest du sie umtauschen. Wenn das nicht mehr geht, hast du eben Pech gehabt. You get what you pay for.
 
Und der Kunde bezahlt den ganzen Schrott mit

Ich selbst musste das Canon 17-55mm f/2,8 zweimal wegen einem optisch störenden Glasfehler zurückgehen lassen
Das fragt man sich was die Qualitätssicherung bei den Objektivherstellern so beruflich macht
Ansonsten war ich mit Canon immer gut zufrieden und Sigma sagt mir persönlich nicht zu
 
Da beide Linsen offensichtlich kaputt sind, solltest du sie umtauschen. Wenn das nicht mehr geht, hast du eben Pech gehabt. You get what you pay for.

Ich hab noch Garantie.
Beim 17-70 hab ich drauf gezahlt und es bei Amazon bestellt.
Ich brauche nicht unbedingt neue Linsen. Ich hätte gerne die beiden repariert. Aber wenn der Techniker mir sagt das ich Pech habe was soll ich machen? Ich habe noch das Recht das das Objektiv repariert wird. Sigma wills mir verweigern.
 
Ich hab noch Garantie.
Beim 17-70 hab ich drauf gezahlt und es bei Amazon bestellt.
Ich brauche nicht unbedingt neue Linsen. Ich hätte gerne die beiden repariert. Aber wenn der Techniker mir sagt das ich Pech habe was soll ich machen? Ich habe noch das Recht das das Objektiv repariert wird. Sigma wills mir verweigern.

Ich hatte ein ähnliches Symptom bei meinem 17-70er (gebraucht erworben), was ich mit einem Beispielbild plus den 3 markierten Crops nochmal als Auszüge mitgesandt hatte, Angabe kostenpflichtig = ja, Erlaubnis bis 70 EUR brutto. Nach einer Woche erhielt ich die Linse für 13.90 EUR zurückgesandt, leider mit fehlendem Reparaturschein. Huch, das ging mir zu schnell und zu billig. Auf Rückfrage ergab sich, dass die Linse repariert wurde, die Hinterlinse wurde justiert. wie jetzt die 13.90 EUR zustande kommen (nur Versand?) weiß ich nicht, war/bin aber sehr zufrieden.

Meine Bildergebnisse entsprechen nun meinen Erwartungen an ein homogen scharfes Bild bei gleichem Abstand über die gesamte Breite.
 
Achtung - hört nicht auf p5freak.

Der hat schon das Oly-Forum aufgemischt und dafür gesorgt, dass ein Vergleich von Kameramarken geschlossen wurde:

Ja, solche Leute gibt es, die haben ein Sendungsbewusstsein.
Meist klingeln sie an den Türen und wollen ihre kostenlosen Zeitungen los werden, ich lasse sie aber nicht rein.

Wenn sich die Jungs hier auch noch eine Sigmakamera kaufen um sich dann über die Sigmaobjektive die dann an der Sigma hängen aufregen ist alles ok.


Aber die meisten sind hier OT! Das Thema ohnehin.


Da Lensrental für Sigma keine Objektive vermietet, sollte dieser Thread verschoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Au weija, ich hab das Canon 17-55/2.8 IS USM und es ist meine mit Abstand am meisten benutzte Linse. Mit 19 Linsen ist es das aufwendigste Objektiv überhaupt, wenn man von einigen wenigen Tele-Zooms absieht. Daneben haben ich noch 2 Sigma Objektive, die nicht in obiger Liste aufgeführt sind. Mein Sigma 50-150/2.8 Version I ist wirklich super verarbeitet. Da kann sich Canon wirklich eine Scheibe abschneiden. Es baut jenseits von 120mm optisch etwas ab, aber bei meinem Exemplar sitzt im Gegensatz zu den meisten anderen der Fokus ziemlich perfekt. Ich hab das Ding gebraucht gekauft, von jemand, der mit beschworen hat, daß es keine Fokus-Probleme gibt. Neu hätte ich mir das nicht getraut nach all den Erfahrungen, die ich mit dem Sigma 15-30mm gemacht habe. Da ist der AF ein absoluter Fehlfokus. Wenn man allerdings mit dem Einstellrad einen Tick über unendlich manuell hinausfokusiert, dann bekommt man wirkliche Superbilder. Jenseits so etwa 21mm darf man nicht über unendlich hinausfokusieren. Man muß da sehr viel herumprobieren, um die optimalen Einstellungen zu finden. Ich das Objektiv allerdings neu für 249€ bei Technikdirekt gekauft, als dieses verramscht wurde. Für den Preis ist die Leistung akzeptabel. Auch das Sigma 15-30 ist sehr gut verarbeitet. Es gibt keine Staubkammern wie z.B. bei Canon 70-300 IS, wo sich Staub ansammelt, der dann auf den Sensor herunterfällt. Eine sehr schöne Eigenschaft der beiden Sigma Objektive: Sie verändern beim Zoomen die Länge nicht. Das ist ein zusätzlicher Staubschutz. Besser verarbeit als die Sigma-Objektive ist nur mein Canon 70-200/4 IS USM. Warum nicht immer so, Canon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten